Auf der Website „katholisch.de“ beginnt eine Serie mit dem Titel „Heitere und skurrile Geschichten der katholisch.de-Leser“
„Ein Kaplan, der im Kofferraum zum Gottesdienst transportiert werden muss und eine Ministrantin, die die Hände des Priesters mit Wein wäscht. So manches Mal läuft in der Kirche nicht alles, wie geplant und sorgt für Schmunzeln. Wir haben unsere Leser in den sozialen Netzwerken gefragt, welche kuriosen Geschichten sie schon erlebt haben – und möchten diese nicht vorenthalten.“
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/06/St.-Antonius-Kirchturm.jpg5791030Maria Freitaghttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngMaria Freitag2022-07-18 00:02:002022-07-17 22:24:06Kurioses aus der Kirche
Das katholische Jugendbüro Emsland Nord bietet dafür im Herbst wieder Gruppenleitendenkurse an. Anmeldungen sind ab dem 14.07.2022 auf der Homepage www.kjb-emsland-nord.de zu finden. Bei Fragen melde dich gerne im Jugendbüro (Tel. 04961 2757). E-Mail: papenburg@kjb-emsland-nord.de
Das Zeltlager ist das Highlight des Jahres, auf das sich die Gruppenkinder und- leiter schon Monate vorher freuen und vorbereiten. Hierbei ist jeder willkommen, egal ob Pfadfinder oder nicht!
Wir Gruppenleiter stellen für das Zeltlager ein abwechslungsreichen Programm zusammen, sodass für jeden etwas dabei ist.
Das Besondere an unserem Zeltlager ist, dass wir ein paar auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Attraktionen haben, so z.B. einen Bundeswehrlastenfallschirm, den wir mit einem 15m hohen Baumstamm zu einem riesigen Zelt aufstellen. Außerdem herrscht ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl aller „Pfadis“ im Lager. So werden diese zehn Tage in den Sommerferien zu einer unvergesslichen Zeit.
Das Sommerlager findet vom 18.07. – 27.07. in Vechta statt.
Das Schnupperzeltlager (für die Jüngeren ab 6 J.) findet vom 24.07. -27.07 in Vechta statt.
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/06/Pfadfinder-2021.png501981Maria Freitaghttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngMaria Freitag2022-07-16 00:00:002022-07-15 17:43:00Zeltlager der Pfadfinder
Viele haben in den letzten Tagen und Wochen die Schule hinter sich gelassen. So stellt sich jetzt die Frage: Und jetzt?
Das ist schon immer die große Frage nach dem Ende der Schulzeit gewesen. Studium oder Ausbildung? Auslandsaufenthalt oder freiwilliges soziales Jahr? Es gibt viele Möglichkeiten. Vielleicht auch erst einmal eine kurze Zeit verschnaufen. Neue Kraft tanken.
Einerseits ist es ein großes Glück, viele Möglichkeiten zur Auswahl zu haben, andererseits kann es auch eine Qual sein. Die Angst, sich falsch zu entscheiden oder etwas zu verpassen. Doch diese Angst muss nicht sein: Ja, Entscheidungen, die ihr jetzt trefft, können sich als falsch erweisen, doch ihr habt die Möglichkeiten, sie zu korrigieren. Ihr dürft euch ausprobieren. Nutzt diese Gelegenheit.
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2022/07/Nach-der-Schule.png444420Maria Freitaghttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngMaria Freitag2022-07-13 00:02:002022-07-12 15:54:59Und was kommt jetzt?
Der dem Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück vorgelegte Haushaltsplan 2021 und die Haushaltsrechnung 2020 sind mit Schreiben vom 29.06.2022 kirchenaufsichtlich genehmigt worden. Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 11.07.- 22.07.2022 im Pfarrbüro St. Antonius während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme für alle Gemeindemitglieder von St. Antonius, sowie für alle Nutzungsberechtigten des Friedhofs aus.
Bisher stand samstags von 11.00 -12.00 Uhr ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin aus dem pastoralen Team hinten in der Kirche St. Antonius zum Gespräch bereit.
Über eine Weiterführung dieses Angebotes wird zurzeit beraten.
„Am 9.7.1972 wurde der Grundstein für die Kirche „St. Josef im Vosseberg“ gelegt. Der Hintergrund: Die St. Antonius- Gemeinde war auf über 11000 Seelen angewachsen und die größte Kirchengemeinde im Bistum Osnabrück geworden. Um die seelsorgliche Arbeit in einem besser überschaubaren Bereich zu verstärken, wurde eine neu Kirche am Vosseberg geplant in Verbindung mit einem Gemeindezentrum, das als Begegnungsstätte für alle Gemeindemitglieder und insbesondere der Jugend dienen sollte.“
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2022/07/Grundstein1.jpg5261023Maria Freitaghttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngMaria Freitag2022-07-11 00:03:002022-07-10 23:31:5750 Jahre Grundsteinlegung St. Josef
Wer dabei sein konnte, wird es so schnell nicht vergessen. Allen, die sich rund um die Durchführung Gedanken gemacht und tatkräftig mitgeholfen haben, ein herzliches „Dankeschön“! Hier ein Rückblick in Bildern:
(Fotos: Stephanie Jacobs)
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2022/07/4-Traeger-1-Quartier.png631721Maria Freitaghttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngMaria Freitag2022-07-11 00:02:002022-07-10 23:49:55Unser Quartiersfest in Bildern
In der vergangenen Woche haben wir viele Artikel zu unserem Quartiersfest auf dieser Homepage veröffentlicht. Es wäre schade, wenn das Thema so schnell in der Versenkung verschwände. Deshalb finden Sie hier Links zu den verschiedenen Beiträgen:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Kurioses aus der Kirche
/in AktuellAuf der Website „katholisch.de“ beginnt eine Serie mit dem Titel „Heitere und skurrile Geschichten der katholisch.de-Leser“
„Ein Kaplan, der im Kofferraum zum Gottesdienst transportiert werden muss und eine Ministrantin, die die Hände des Priesters mit Wein wäscht. So manches Mal läuft in der Kirche nicht alles, wie geplant und sorgt für Schmunzeln. Wir haben unsere Leser in den sozialen Netzwerken gefragt, welche kuriosen Geschichten sie schon erlebt haben – und möchten diese nicht vorenthalten.“
Zum 1. Beitrag
Kurse für Gruppenleiter*innen
/in AktuellDas katholische Jugendbüro Emsland Nord bietet dafür im Herbst wieder Gruppenleitendenkurse an. Anmeldungen sind ab dem 14.07.2022 auf der Homepage www.kjb-emsland-nord.de zu finden. Bei Fragen melde dich gerne im Jugendbüro (Tel. 04961 2757). E-Mail: papenburg@kjb-emsland-nord.de
Nähere Infos
Zeltlager der Pfadfinder
/in AktuellDas Zeltlager ist das Highlight des Jahres, auf das sich die Gruppenkinder und- leiter schon Monate vorher freuen und vorbereiten. Hierbei ist jeder willkommen, egal ob Pfadfinder oder nicht!
Wir Gruppenleiter stellen für das Zeltlager ein abwechslungsreichen Programm zusammen, sodass für jeden etwas dabei ist.
Das Besondere an unserem Zeltlager ist, dass wir ein paar auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Attraktionen haben, so z.B. einen Bundeswehrlastenfallschirm, den wir mit einem 15m hohen Baumstamm zu einem riesigen Zelt aufstellen. Außerdem herrscht ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl aller „Pfadis“ im Lager. So werden diese zehn Tage in den Sommerferien zu einer unvergesslichen Zeit.
Das Sommerlager findet vom 18.07. – 27.07. in Vechta statt.
Das Schnupperzeltlager (für die Jüngeren ab 6 J.) findet vom 24.07. -27.07 in Vechta statt.
Und was kommt jetzt?
/in AktuellViele haben in den letzten Tagen und Wochen die Schule hinter sich gelassen. So stellt sich jetzt die Frage: Und jetzt?
Das ist schon immer die große Frage nach dem Ende der Schulzeit gewesen. Studium oder Ausbildung? Auslandsaufenthalt oder freiwilliges soziales Jahr? Es gibt viele Möglichkeiten. Vielleicht auch erst einmal eine kurze Zeit verschnaufen. Neue Kraft tanken.
Einerseits ist es ein großes Glück, viele Möglichkeiten zur Auswahl zu haben, andererseits kann es auch eine Qual sein. Die Angst, sich falsch zu entscheiden oder etwas zu verpassen. Doch diese Angst muss nicht sein: Ja, Entscheidungen, die ihr jetzt trefft, können sich als falsch erweisen, doch ihr habt die Möglichkeiten, sie zu korrigieren. Ihr dürft euch ausprobieren. Nutzt diese Gelegenheit.
Quelle Beitragsgrafik
Friedhof
/in AktuellDer dem Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück vorgelegte Haushaltsplan 2021 und die Haushaltsrechnung 2020 sind mit Schreiben vom 29.06.2022 kirchenaufsichtlich genehmigt worden. Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 11.07.- 22.07.2022 im Pfarrbüro St. Antonius während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme für alle Gemeindemitglieder von St. Antonius, sowie für alle Nutzungsberechtigten des Friedhofs aus.
– Friedhofsverwaltung –
RedeZeit
/in AktuellBisher stand samstags von 11.00 -12.00 Uhr ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin aus dem pastoralen Team hinten in der Kirche St. Antonius zum Gespräch bereit.
Über eine Weiterführung dieses Angebotes wird zurzeit beraten.
Familienmesse beim Quartiersfest
/in AktuellEine sehr gut besuchte Familienmesse stand am Anfang des Quartiersfestes am 10. Juli. Es ist das 1. Video, das aus St. Josef gestreamt worden ist.
Zum Video
50 Jahre Grundsteinlegung St. Josef
/in Aktuell„Am 9.7.1972 wurde der Grundstein für die Kirche „St. Josef im Vosseberg“ gelegt. Der Hintergrund: Die St. Antonius- Gemeinde war auf über 11000 Seelen angewachsen und die größte Kirchengemeinde im Bistum Osnabrück geworden. Um die seelsorgliche Arbeit in einem besser überschaubaren Bereich zu verstärken, wurde eine neu Kirche am Vosseberg geplant in Verbindung mit einem Gemeindezentrum, das als Begegnungsstätte für alle Gemeindemitglieder und insbesondere der Jugend dienen sollte.“
(Zitat aus der Urkunde)
Hier können Sie den ganzen Text lesen.
Unser Quartiersfest in Bildern
/in Aktuell, BildergalerieWer dabei sein konnte, wird es so schnell nicht vergessen. Allen, die sich rund um die Durchführung Gedanken gemacht und tatkräftig mitgeholfen haben, ein herzliches „Dankeschön“! Hier ein Rückblick in Bildern:
(Fotos: Stephanie Jacobs)
Rückblick: Quartiersfest
/in AktuellIn der vergangenen Woche haben wir viele Artikel zu unserem Quartiersfest auf dieser Homepage veröffentlicht. Es wäre schade, wenn das Thema so schnell in der Versenkung verschwände. Deshalb finden Sie hier Links zu den verschiedenen Beiträgen:
Festtagsschmuck
Es kann losgehen
Heute ist für jeden ´was dabei
4 Träger – 1 Quartier (Ems-Zeitung)
Wie sieht es aus… (Video des Jugendzentrums)
Personen laden zum Quartiersfest ein (Kurzvideos des St. Lukas-Heims)
Unser Quartiersfest in Bildern
Video: Andacht mit Bischof Bode