„Deine Stimme – gerade jetzt“

Im November werden im Bistum Osnabrück die Mitglieder für die Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Alle Katholiken im Bistum sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und so das Gemeindeleben mit zu gestalten. Zur Wahl werden wieder engagierte Kandidatinnen und Kandidaten stehen, Jugendliche und Erwachsene, die bereit sind, ihre Fähigkeiten und Begabungen ehrenamtlich in die Gestaltung des kirchlichen Lebens einzubringen.

In seiner Silvesterpredigt ging Bischof Bode auch auf die Wahlen ein, die am 6. November 2022 unter dem Leitwort „Deine Stimme – gerade jetzt!“ stattfinden werden. Bei allen aktuellen Krisen treffe er immer wieder auf Menschen, die ihm versicherten: „Gerade jetzt! Gerade jetzt bleibe ich und bringe meine Begabungen ein, um Kirche vor Ort, an vielen neuen Orten und in vielen Netzwerken mit zu gestalten“, so der Bischof. Es gehe „um eine Haltung der Gelassenheit und Hoffnung, eine Haltung der nüchternen Leidenschaft für den Gott, der uns so viel zumutet, aber auch viel zutraut.“

Wenn es Sie interessiert, wie die Wahlbeteiligung vor 4 Jahren im gesamten Bistum aussah, werden Sie hier fündig.

Pfr. Lanvermeyer schreibt:

Liebe Gemeinde,

am 5./6. November 2022 sind die turnusmäßigen Wahlen für den Pfarrgemeinderat und den Kirchenvorstand im Bistum Osnabrück. Alle vier Jahre werden die Mitglieder der Gremien neu gewählt.

In diesem Jahr werden einige der bisherigen Mitglieder nicht für eine Wiederwahl antreten. An dieser Stelle schon ein erstes Mal ein herzliches Dankeschön für den oft jahrelangen Einsatz für die Gemeinden, gerade in den vergangenen acht Jahren des Zusammenwachsens von St. Josef und St. Antonius! Vieles ist gewachsen und selbstverständlich geworden.

Für die kommenden vier Jahre steht als besondere Herausforderung die Neuaufstellung der drei Papenburger Kirchengemeinden St. Amandus, St. Michael und St. Antonius an. Bei Beibehaltung der jeweiligen Selbstständigkeit der Pfarreien ein Miteinander als Stadtkirche in Papenburg zu entwickeln, ist eine spannende und herausfordernde Aufgabe!

So suchen wir für die Wahlen im Herbst Frauen und Männer, die Interesse an einer Mitarbeit im Pfarrgemeinderat oder Kirchenvorstand haben. Wenn Sie selber Interesse haben, einen Menschen im Blick haben, der für diese Aufgabe geeignet ist, dann melden Sie sich gern bei jetzigen Mitgliedern der Gremien, bei den Hauptamtlichen des pastoralen Teams oder in den Pfarrbüros unserer Pfarrei.

Kirche gemeinsam gestalten – eine Herausforderung für unsere Gemeinden vor Ort. Machen Sie mit!

Einen gesegneten Sonntag wünscht Ihnen

Ihr

F. B. Lanvermeyer

Pfarrer

Es kann losgehen…

…alles ist bereit!

Die Vorbereitungen am Vortag des Quartierfestes sind erledigt. Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und viele Besucher*innen.

(Drohnenfotos: Marcus Blum)

4 Träger – 1 Quartier

In einem Artikel der Ems-Zeitung beschreibt die Autorin Kristina Müller das Quartier St. Josef, das am Sonntag von Bischof Bode eingeweiht wird.

„Nach mehrjähriger Planungs- und Umsetzungsphase gibt es am Vosseberg in Papenburg nun das Quartier St. Josef als ein kirchlich-soziales Zentrum. Wir haben uns zeigen lassen, was alles neu ist und wie die Gebäude von innen aussehen.“

Text und Beitragsfoto: Kristina Müller, Ems-Zeitung

Zum Artikel

(Hier einsehbar für noz-Online-Abonnenten, ansonsten in der Printausgabe)

Neues aus dem PGR

Aus der Pfarrgemeinderatssitzung am 28.6.

– Nach der Teilnahme am Friedensgebet vor der Antoniuskirche begann die Sitzung im NSH.

– Es wurden zahlreiche Vorschläge für ein Jahresthema 2023 gesammelt. Nach den Sommerferien werden diese Ideen weiter diskutiert, um dann eine Entscheidung zu treffen.

– Das Pfarrfest wurde angesprochen und Listen zum Eintragen für erforderliche Mithilfen herumgegeben.

– Im November stehen PGR- und KV-Wahlen an. Der PGR soll dann 15 Mitglieder stark sein. Es werden Kandidaten/innen gesucht. Einige bisherige Mitglieder werden ihre Aufgaben abgeben.

– Durch den Umbau in St. Josef stehen neue Raumbezeichnungen an. Es wurde entschieden, die Räume umzubenennen, bei denen die alten nicht mehr passen, z.B. Kaminraum (hat keinen Kamin mehr), Oratorium (ist jetzt normaler Gruppenraum). Die Entscheidung fällt in der nächsten Sitzung.

Personen laden zum Quartiersfest ein

Auf der Facebook-Seite von St. Josef laden verschiedene Personen in einem kurzen Video zu unserem Quartiersfest/Pfarrfest am kommenden Sonntag in St. Josef ein. Es sind:

Antonius Otten, Caritasdirektor im Bistum OS

Ludger Abeln, Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung OS

Ursula Mersmann, Behinderten-Beauftragte im Landkreis Emsland

Heinz-Bernhard Mäsker, Geschäftsführer des St. Lukas-Heimes

Franz-Bernhard Lanvermeyer, Pfarrer der Pfarrei St. Antonius

Franz-Josef Bode, Bischof im Bistum Osnabrück

Zur FB-Seite St. Josef (auf der Seite weit nach unten scrollen)

Wie sieht es aus…

…das neue Quartier St. Josef?

Das Papenburger Jugendzentrum stellt in einem Video die baulichen Veränderungen rund um die Gemeindekirche „St. Josef im Vosseberg“ vor. Sie haben die Gelegenheit, sich am kommenden Sonntag alles in natura anzuschauen und ein tolles Quartiersfest mitzuerleben.

Zum Video

Heute ist für jeden ´was dabei

Auszug aus dem Programm:

– 11 Uhr: Familiengottesdienst in der Kirche

– ab 12 Uhr: Öffnung sämtlicher kulinarischer Stände wie Suppen, Grillwürstchen, Cafeteria, Frühlingsrollen, Waffeln…

– musikalische Beiträge: Pbg. Musikverein – Charly Kampeling – Blechbläser des Gymnasiums Pbg. – Chöre der Pfarrei

– 12.40 Uhr: Modenschau

– Theater

– Interviews

14.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Bischof Bode

– viele Angebote für Kinder, Jugendliche

– Streichelzoo

– Rallye

– Kirchenführungen

– und ganz viel mehr…..

– ab 17 Uhr: Abschluss mit gemeinschaftlichem Singen

– Open end am Grill- und Getränkestand

Festtagsschmuck

Einige Gemeindemitglieder ließen es sich nicht nehmen, das Portal der Kirche St. Josef anlässlich des Quartiersfestes mit einer Girlande zu verschönern.

Bischof Bode besorgt

Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hadert mit dem Mitgliederschwund in der katholischen Kirche. «Es gibt insgesamt eine Verdunstung des Glaubens und einen Verlust der Bindekraft auch durch den starken Individualismus, den es heute gibt», sagte der 71-Jährige im Interview mit den Zeitungen der Verlagsgruppe Bistumspresse. Dies sehe man auch daran, dass in der evangelischen Kirche etwa genauso viele Menschen austreten, obwohl sich dort Reformfragen nicht so stellten.

«Aber es gibt inzwischen auch Menschen aus der Mitte der Kirche, die aus Enttäuschung austreten», sagte Bode. «Das erzählen mir die Pfarrer auch. Früher kannte man die Leute gar nicht, die ausgetreten sind. Aber jetzt sind es auch viele, die man kennt, die mitgemacht haben. Das kann ich nur schwer annehmen.»

Bode ist stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und Vizepräsident des Synodalen Weges, eines Reformprozesses in der katholischen Kirche in Deutschland. Aus seiner Sicht muss die Kirche auch mit denjenigen im Gespräch bleiben, die sich von ihr abgewandt haben. «Ich glaube, dass wir nicht nah genug an den existenziellen Sorgen der Menschen sind», sagte der Bischof.

Im vergangenen Jahr ist die Gesamtzahl der Katholikinnen und Katholiken in Niedersachsen auf knapp 1,28 Millionen Mitglieder gesunken, rund 18.000 Menschen kehrten der katholischen Kirche den Rücken. Die Zahl der Mitglieder der evangelischen Landeskirche Hannovers sank um 58.000 Menschen auf knapp 2,37 Millionen.

Quelle: „dpa“ vom 29.6.2022

Passend zum Thema, speziell aus dem Bistum Osnabrück:

Zum Artikel