Schuhkarton-Aktion – wir sind dabei

Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Schuhkarton-Aktion statt! Gemeinsam möchten wir Menschen eine kleine Freude bereiten, besonders zur Weihnachtszeit.

Wir sammeln Schuhkartons für Senioren und Kinder, gefüllt mit:

  • kleinen Spielzeugen,
  • haltbaren Lebensmitteln,
  • Hygieneartikeln

Bitte die Kartons schön verpacken und 3 € für den Transport beilegen.

📦 Abgabe der Kartons:
Donnerstag, 20. November
17:30 – 19:00 Uhr
im NSH (kleine Aula)

Die Aktion wird von der Gruppenleiterrunde der Pfarrei St. AntoniusHELPING HANDS e.V. und der DPSG 17&4 Papenburg organisiert.

Jeder Karton zählt! Mach mit und schenke ein Stück Freude und Nächstenliebe weiter.

Tag der Offenen Tür

Die Stadtbibliothek KÖB (Kath. Öffentliche Bücherei St. Antonius) lädt ein zum Tag der Offenen Tür am Sonntag, dem 16. Nov., von 10 bis 17 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt, zudem gibt es Kunstgewerbe, Neuerscheinungen des Buchmarktes, einen Flohmarkt und zwei Autorenlesungen mit hiesigen Autorinnen für Kinder um 15.00 und um 16.00 Uhr.

Kein Riesenkreuz in Frankreich

Ein riesiges Kreuz von 738 Metern Höhe sollte in Frankreich errichtet werden. Der angebliche Auftraggeber: Jesus selbst. Am Mittwoch nun stellte der Vatikan endgültig klar: Es gab keinen göttlichen Auftrag zum Bau des Riesenkreuzes.

Zum Artikel von katholisch.de

Auch interessant: Größte Marienstatue Europas in Polen geplant

Neugestaltung des Friedhofs St. Antonius

Im Rahmen der Gräbersegnung zu Allerheiligen wurden auch die neugestaltete Friedhofskapelle und das Kolumbarium im ehemaligen Mausoleum Bueren eingesegnet. Der Friedhof St. Antonius hat im Laufe des Jahres 2025 in weiten Bereichen ein neues Gesicht erhalten. Wesentliche Aspekte der Veränderungen waren die Sanierung der Wege, die Neugestaltung der Friedhofskapelle sowie der Umbau des Mausoleums Bueren zu einem Kolumbarium. Bis auf einige gestalterische Arbeiten ist das Vorhaben weitgehend abgeschlossen. Das Ensemble mit Friedhofskapelle, Kolumbarium und der umgebenden neuen Pflasterung fügt sich zu einem harmonischen und ansprechenden Gesamtbild zusammen.

Im Kolumbarium im ehemaligen Mausoleum Bueren sind rund 180 Urnenplätze entstanden, die zum Teil auch eine Doppelkammer für Eheleute und Partnerschaften vorsehen. Einen weiteren Baustein der Erneuerungsarbeiten auf dem Friedhof St. Antonius bildete die Friedhofskapelle mit den Abschiedsräumen. Der Innenraum der Kapelle wurde umfassend renoviert. Zudem entstand im Anbau verbunden mit den Modernisierungsarbeiten an Stelle der bislang drei Aufbewahrungsstätten ein zeitgemäßer Abschiedsraum für einen Sarg.

Auf dem Friedhof selbst wurden auf den zentralen Wegen neue Pflastersteine verlegt. Darüber hinaus entstand auch eine neue Grabstätte für „Sternenkinder“. Der bisherige Gedenkort bleibt zusätzlich erhalten.

In Zusammenhang mit den Erneuerungen beschloss der Kirchenvorstand auch eine neue Gebührenordnung für den Friedhof. Diese berücksichtigt in besonderer Weise die verschiedenen Beisetzungsformen, die auf dem Friedhof möglich sind. Die traditionelle Erdbestattung mit einem Sarg in einem Reihengrab ist seit Jahren rückläufig. Inzwischen werden rund 80 Prozent der Verstorbenen aus unserer Pfarrei St. Antonius in einem Urnengrab beigesetzt. Darüber hinaus besteht auf dem Friedhof unter anderem die Möglichkeit, beispielsweise eine einheitliche Grabstätte im Umfeld eines Baumes oder bei einer Stele, eine Erdreihengrabstätte oder einen Urnenplatz im Kolumbarium zu wählen.

Kontakt zu Fragen zum Friedhof und zu Bestattungen: Mittwochs von 10 bis 11.30 Uhr unter der Rufnummer 04961/947217.

Text und Fotos: (c) Klaus Dieckmann

Eine Million Sterne

Am 15. November 2025 heißt es wieder: #EineMillionSterne.

„Caritas international“ ruft zur Teilnahme an der Solidaritätsaktion auf. Überall im Land verwandeln engagierte Haupt- und Ehrenamtliche öffentliche Plätze in strahlende Lichtermeere. Sie setzen leuchtende Zeichen der Hoffnung – für Menschen in Not, hier und weltweit. Machen Sie mit!

Wie immer wird in Papenburg die Aktion von St. Lukas, der Caritas-Beratungsstelle, dem SKFM, dem Kinderschutzbund und der Kirchengemeinde St. Antonius gestaltet. In diesem Jahr findet sie am Samstag, 15.11., rund um den Gottesdienst um 18.00 Uhr in St. Josef statt.

Kerzen zum Preis von 3,- € gibt es in den Pfarrbüros oder vor- und nach dem Gottesdienst

Konzert des Antoniuschores

Am Sonntag, den 16. November 2025, um 17 Uhr, führt der Antoniuschor das Requiem op. 11 des französischen Komponisten Maurice Duruflé in der St. Antoniuskirche Papenburg auf.

Duruflés‘ auch als „Wiegenlied des Todes“ bezeichnetes Requiem, komponiert im Jahr 1951, ist eine lateinische Totenmesse, deren Gesänge auf den gregorianischen Themen des Requiems beruhen und unmittelbar auf die Liturgie bezogen sind. In ihrer polyphonen Anlage sind sie in die modale Tonsprache des 20. Jahrhunderts eingebettet.

Die Ruhe der Jahrtausend alten gregorianischen Melodien verströmt eine große musikalische Tiefe, die dieses Requiem zu einer der innigsten und trostreichsten Vertonungen dieser Musikgattung macht. Die spätromantisch bis impressionistisch geprägte Begleitung wird durch die Walcker-Orgel übernommen und bildet die orchestrale Ergänzung der Chorpartie.

Diese Woche kurz & bündig

Gedenkfeier

Die Stadt Papenburg lädt am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger ein, an die Opfer der Pogromnacht von 1938 in einer würdigen Gedenkstunde zu erinnern. Ort: Sparkasse am Untenende.

Sonntagstreff
Am So., 9.11.25, sind alle eingeladen, die einen Nachmittag in gemütlicher Runde verbringen möchten. Wir treffen uns von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in St. Josef.

Gruppenleiterrunde 

Am Montag, den 10. November, treffen sich alle Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter um 19:30 Uhr im JuCa zu unserer nächsten Gruppenleiterrunde. Wir möchten gemeinsam auf die aktuelle Situation und die Zukunft dieser Gruppe schauen.

Frauengruppe Kreativ und Klön

Einladung zum heiteren Gedächtnistraining mit Überraschungen am Dienstag, 11.11.2025, um 19 Uhr, in St. Josef im Bienenstock. Bitte bringt Eure Lieblingstasse mit!

Gemeindeteam St. Josef

Wir treffen uns am Dienstag, 11. November, um 20.00 Uhr, im Fuchsloch.

Ökumenischer Bibelkreis

Am Donnerstag, 13.11.25 laden wir alle Interessierten ein zum Bibelgespräch, und zwar um 10 Uhr im NSH und um 20 Uhr in St. Josef. Wir befassen uns mit der Bibelstelle Lk 21,5-19.

Mittwochsgruppe

Wir singen im Johannesstift am Donnerstag, 13.11.25, um 15.30 Uhr.

Friedensgebet

Dieses findet täglich (außer samstags) von 19.30 bis 19.45 Uhr vor der St. Antonius-Kirche statt. Herzliche Einladung!

Kollektenergebnisse St. Antonius/St. Josef

25./26.10: 680,49 € (Priesterausbildung in Osteuropa) Dankeschön!

Aus der KV-Sitzung vom 29.10.

  • Im Anschluss an die Begrüßung und das Gebet haben wir die Friedhofskapelle und das Kolumbarium besichtigt. Bis auf kleine Restarbeiten sind die beiden Maßnahmen fertiggestellt und werden Allerheiligen bei der Gräbersegnung eingesegnet. Das Ensemble aus Friedhofskapelle, Kolumbarium und den umgebenden Pflasterarbeiten fügt sich zu einem harmonischen und ästhetisch ansprechenden Gesamtbild zusammen.
  • Im Zusammenhang mit der Dachsanierung der Kapelle St. Anna im Moor wurden Gespräche mit der Bauabteilung des Bischöflichen Generalvikariats in Osnabrück aufgenommen.
  • Der Rückblick auf den Klausurtag am 20. September 2025 hat deutlich gemacht, wie sehr die gemeinsamen Begegnungen Mut und Zuversicht für den weiteren Weg der Pfarreiengemeinschaft schenken.
  • Es wurde einstimmig beschlossen, dass bei den Wahlen im November 2026 alle drei Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft jeweils einen eigenen Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand wählen.

Familie – die kleinste Einheit der Kirche

Glaube im Kleinen: Wie Rituale und Familienalltag das Glaubensleben von Kindern nachhaltig prägen und welche Rolle Eltern tragen, erkennt Melina Schütz im Urlaub.

Zum Artikel von katholisch.de

Beitragsbild: © KNA/Harald Opitz über „katholisch.de“

Unsere Hl. Messen im Internet

Regelmäßig werden die Sonntagsgottesdienste um 11.15 Uhr und die Werktagsgottesdienste (von Mo. bis Do.) um 19 Uhr aus St. Antonius und der Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr aus St. Josef auf YouTube übertragen. Zu den Übertragungen gelangen Sie hier, bzw. über den Link auf unserer Website.

Die Termine aller Gottesdienste in der Pfarrei ersehen Sie bitte unter dem jeweils aktuellen Pfarrbrief