„Ostern entgegengehen“

Alle Religionen gehen von einem Weiterleben nach dem Tod aus. Ostern, das Fest der Auferstehung, ist das große Fest der Christen. Der Karfreitag, an dem Jesus Christus gestorben ist, ist nicht das endgültige Ende. Für uns Menschen bleibt die Hoffnung auf ein Leben danach.

Die Pfarrei St. Antonius Papenburg bietet in den verbleibenden Wochen vor Ostern thematische Kurzimpulse über den YouTube –Kanal der Pfarrei an. Verschiedene Personen und Gruppen aus Papenburg werden jeweils ihre Kurzimpulse einbringen. Die jeweiligen Beiträge werden täglich im lokalen Veranstaltungskalender der Ems-Zeitung angezeigt.

Beginn: Sonntag, 26.3. mit Pfarrer F.B. Lanvermeyer

Liste der Mitwirkenden und Themen

Wer einen Video-Beitrag beisteuern möchte, setze sich bitte mit Pastoralreferent Michael Knüpper in Verbindung:

Tel. 01626419530
m.knuepper@cw-el.de

Fastenaktion MISEREOR 2023

Bischof Franz-Josef Bode schreibt:

Liebe Schwestern und Brüder,

die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken.

Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort: „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen….

Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor-Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzen… Setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein. Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung.

… Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor.

Für das Bistum Osnabrück – Bischof F.-J. Bode

Fahrt zum Weltjugendtag nach Lissabon

„Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lukas 1,39) – unter diesem Motto steht der 37. Weltjugendtag, der dieses Jahr in Lissabon stattfindet. Vom 1. bis zum 6. August 2023 sind junge Menschen aus aller Welt eingeladen, in Einheit und Vielfalt ihren Glauben zu feiern, die persönliche Beziehung mit Jesus Christus zu vertiefen, einander zu begegnen und sich kennenzulernen.

Wir aus dem Bistum Osnabrück brechen bereits in der Woche zuvor auf und werden vom 27. Juli bis zum 1. August 2023 zu den Tagen der Begegnung im Erzbistum Braga im Norden Portugals sein. Wer dabei sein will, kann sich noch bis Ende März anmelden – dazu gibt es hier weitere Informationen!

Zu dem Artikel von Weihbischof Johannes Wübbe

SOLI-Brote Verkauf

Am Samstag, 25.03.23 sowie am Sonntag, 26.03.23 (MISEREOR-Sonntag) werden nach allen Gottesdiensten in St. Antonius (außer am Sonntagabend, 19 Uhr) sowie in St. Josef und St. Anna im Moor SOLI-Brote für 3,95 € zum Verkauf angeboten ; in Hl. Geist Bokel am Freitag, 24.03.23.

Mit dem Beitrag werden Misereor-Projekte insbesondere für Frauen und Mädchen gefördert, die nachhaltig ihre Lebensbedingungen in Afrika, Asien und Lateinamerika verbessern.

Unterstützen auch Sie uns durch Ihren Einkauf!

Osterkerzenverkauf

Am 25./26.03. verkauft die Gruppe Barbara vor und nach den Gottesdiensten in St. Antonius selbst verzierte Osterkerzen zum Preis von 5 Euro. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.

Die seit Jahren bekannten Osterkerzen in verschiedenen Größen sind ab Mittwoch, 29.3. hinten in den Kirchen St. Antonius und St. Josef in verschiedenen Größen erhältlich. Bitte kleines Geld mitbringen, es gibt kein Wechselgeld.

Quelle Beitragsbild: https://www.verlagambirnbach.de/shop/Kirchenbedarf/Kerzen/Ostern/

PGR-Protokoll vom 14. März

Der Pfarrgemeinderat hat auf seiner Klausurtagung beschlossen, das jeweilige Sitzungsprotokoll auf dieser Homepage zu veröffentlichen. Somit haben alle Pfarreimitglieder die Gelegenheit, sich über die Entscheidungen dieses Gremiums, die sie ja letztendlich auch betreffen, zu informieren.

Zum Protokoll

Solidaritätsessen in St. Josef

Durch Corona ist unsere Tradition ins Stocken geraten. Jetzt wollen wir sie wieder aufnehmen.

Am kommenden Sonntag, 26.3. ist MISEREOR-SONNTAG. Deshalb laden wir Kontaktfrauen von St. Josef alle ganz herzlich zum Solidaritätsessen ein. Ab 11.30 Uhr gibt es in der Tenne eine leckere Erbsensuppe gegen eine Spende für die Misereor-Fastenaktion „Frau.Macht.Veränderung“. Herzliche Einladung!

Umsetzung synodaler Beschlüsse im Bistum

Neue Segensfeiern für Paare, Taufen auch durch Nicht-Kleriker sowie Frauen und Männer, die im Gottesdienst predigen: Das sind drei der konkreten Folgen, die die Beschlüsse des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland für das Bistum Osnabrück haben werden.

Auch andere Beschlüsse des mit der fünften Synodalversammlung vorerst abgeschlossenen Prozesses auf Bundesebene sollen im Bistum Osnabrück zeitnah umgesetzt werden. Das hat die Bistumsleitung um Bischof Franz-Josef Bode am 14. März nach einer Reflexion der Ergebnisse beschlossen.

Zum Artikel des Bistums

Beitragsfoto: Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Frühlingsquiz

Endlich Frühling! Aber wann beginnt diese Jahreszeit eigentlich genau, was ist ein Vorfrühling und nach welchem christlichen Fest wurde eine bekannte Frühlingsblume benannt?

Im Frühlings-Quiz können Sie Ihr Wissen rund um diese so hoffnungsvolle Jahreszeit testen und auffrischen. Einfach auf „weiter“ klicken und schon geht es los, viel Spaß!

Weiter

Vorbereitung Karfreitagsgottesdienst

Wir gehen Ostern entgegen. Die AG Musik St. Josef lädt ein, sich Gedanken zu dem Gottesdienst an Karfreitag zu machen. Das Thema (diesjähriger ökumenischer Jugendkreuzweg) soll sein: „beziehungsweise“.

Es wäre schön, wenn einige Personen hier ihre Ideen einbringen könnten.

Das Treffen hat am 22.3.2023 im Gemeindehaus St. Josef stattgefunden. Wer noch mit überlegen möchte, melde sich bitte im Pfarrhaus St. Josef, Tel 72211.

P.S.

Das Beitragsbild ist eines der beeindruckendsten in unserer Sammlung!