Dieses feierten wir traditionsgemäß Ende September. So auch in diesem Jahr, und zwar am Samstag, 27.9.2025.
Der Altarraum wurde geschmückt mit Erntekrone und Erntegaben. Viele haben etwas dazu beitragen: Äpfel, Gemüse … aus dem Garten, Eingemachtes….
Wir begannen am Samstag um 18.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst (mit Kommunion), der vom Chor Sing’n’Swing musikalisch unterstützt wurde.
Anschließend wurde draußen gegrillt.
Das Akkordeonorchester hat uns musikalisch unterhalten.
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2022/09/Erntedankaltar.jpg600800Wolfgang Wagnerhttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngWolfgang Wagner2025-09-24 07:00:002025-09-28 22:13:39Erntedankfest in St. Josef am 27.9.25
Am Donnerstag (25. Sept.) lädt der Bezirksverband Aschendorf-Ostfriesland zur Versammlung im Kolpinghaus Aschendorf ein. Die Tagesordnung sieht u. a. Jahresberichte, Neuwahlen des Vorstandes und Informationen zur Altkleidersituation und Vorstellung der neuen Leiterin des Kolping-Bildungshauses vor. Beginn ist um 19 Uhr. –
Am Montag, 29. Sept., besichtigen wir die Firma „ttp“ in den neuen Werkräumen im Gewerbegebiet Schultze-Delitzsch-Straße (Nähe Gartenbauzentrale). Treffen ist vor Ort um 15.30 Uhr. Wir laden dazu herzlich ein.
Die neu gegründete Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Papenburg vereint drei Kirchen. Günter Bültel übernimmt als neuer Pfarrer und betont die Besonderheiten seiner Kirchen.
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2025/09/Pfr.-Bueltel-in-der-Ems-Zeitung.png374383Wolfgang Wagnerhttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngWolfgang Wagner2025-09-23 07:00:002025-09-24 09:20:03Wünsche von Pfarrer Bültel an die Pfarreiengemeinschaft
Die STADTRADELN – Aktion 2025 endete am Freitag, 19. September 2025.
Die Teilnehmer*innen, die die geradelten Kilometer nicht online eintragen können, geben die ausgefüllten Radlerprotokolle bitte ab oder werfen diese in den Briefkasten am Pfarrbüro. Eine Abgabe ist möglich bis spätestens Freitag, 26.09.2025; weitere Meldungen / Fragen unter Tel. 73685.
Die Gruppe St. Josef trifft sich am Montag, 22.9.25 um 20 Uhr im Raum Arche.
Treffpunkt 47 – Citypastoral Papenburg
Wenn Sie Interesse an Kontakt und Begegnung mit anderen Menschen haben, schauen Sie vorbei beim Ehrenamtstreff der Citypastoral am Dienstag, 23.9.25 um 13.30 Uhr im NSH.
Fragen und Infos: 015752827834
Frauengemeinschaft St. Josef
Am Mittwoch, 24.9. laden wir ein zur Fahrt nach Bad Zwischenahn in den „Park der Gärten“. Abfahrt ist um 10 Uhr ab Parkplatz St. Josef.
Mittwochsgruppe
Wir treffen uns am Mittwoch, 24.9. 2025, um 15.30 Uhr im großen Gruppenraum im NSH. Herzliche Einladung zur Teilnahme.
Kreativer Bibelkreis(Bibliodrama)
Hierzu laden wir herzlich ein am Donnerstag, 25.9.25 um 18.30 Uhr in St. Josef.
AG Musik Pfarrei
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 25.9.25 um 19.45 Uhr im NSH.
Friedensgebet
Täglich (außer samstags) von 19.30 bis 19.45 Uhr vor St. Antonius
Hierzu laden wir herzlich ein am Donnerstag, 25.9.25 um 18.30 Uhr in St. Josef.
Anhand der kreativ-darstellenden Methode des BIBLIODRAMA können die Teilnehmenden unter Leitung von Birgit Geers-Kläden die in der Bibel aufgezeichneten Grunderfahrungen und Lebenssituationen heute in Verbindung setzen.
Lange wurde gerätselt, wie es mit den Reformen in der katholischen Kirche unter Leo XIV. weitergeht. Nun hat der Papst der Kirche eine Phase der Sammlung verordnet. Ein Interview gibt Einblick in sein Denken.
Der Wiener Theologe Jan-Heiner Tück bezeichnet das aktuelle Papstinterview als „pontifikalen Reform-Dämpfer“. Der Dämpfer treffe jene, die für eine Revision der kirchlichen Sexualmoral und den Zugang von Frauen zu Weiheämtern eintreten, schreibt Tück in einem Beitrag auf „communio.de“.
Am vergangenen Sonntag haben wir einen beeindruckenden Gottesdienst in 3 Etappen zur Gründung der Pfarreiengemeinschaft und zur Einführung des neuen Pfarrteams und des neuen Pfarrers gefeiert.
Viele Menschen haben sich auf den Weg gemacht, angefangen in St. Amandus, Aschendorf mit dem Verlesen der Gründungsurkunde, dann in St. Antonius mit der feierlich gestalteten Eucharistie und danach in St. Michael mit dem Abschluss bei Speis und Trank.
So viele Ehrenamtliche haben sich engagiert und dazu beigetragen, dass wir alle einen unvergesslichen Tag erleben durften. Allen sei dafür herzlich Danke gesagt. Mögen die Erlebnisse, Erfahrungen und Gespräche auch für die Zukunft ein Wegweiser sein, das gute Miteinander und das WIR weiterhin zu feiern und zu leben. Möge Gott Sie und Euch alle segnen!
Im Namen aller Verantwortlichen sage ich herzlich Danke!
Pfarrer Günter Bültel
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2025/09/Pfarrer-Bueltel-1-1.jpg11021283Wolfgang Wagnerhttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngWolfgang Wagner2025-09-21 07:00:002025-09-22 22:04:56Pfarrer G. Bültel schreibt
Mit einem eindrucksvollen Glaubensfest ist die Pfarreiengemeinschaft für die Stadt Papenburg ins Leben gerufen worden. Dem Verbund mit den drei Pfarreien St. Antonius, St. Michael und St. Amandus gehören mehr als 18.000 katholische Christen an.
„Vertraut den neuen Wegen“, zitierte Elisabeth Burfeind, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates St. Antonius, in ihrer Rede den Titel des Schlussliedes zum Festgottesdienst in St. Antonius. Mit der Gründung der Pfarreiengemeinschaft werde ein deutlich veränderter Weg des Gemeindelebens beschritten. Das Neue sei nicht nur, dass es nur noch einen Pfarrer für die Stadt gebe. Neu sei ebenfalls, dass auch das Pastoralteam insgesamt für den Gemeindeverbund in Papenburg tätig sei.
Doch jede Pfarrei behalte über den Tag hinaus ihre Selbstständigkeit und ihr eigenes Profil, bekräftigte Burfeind, die im Namen aller Gremien des Verbunds sprach. Bedeutsam sei dies, da die Gläubigen so nach wie vor eine „eigene Heimat“ hätten. Gemeinschaftlich indes begebe man sich auf den Weg, „um Gottes Wirken in der Stadt sichtbar und erfahrbar zu machen.“
Das fünfstündige Gründungsfest begleiteten mehrere hundert Teilnehmer. Es führte über drei Stationen zu den Pfarrkirchen der beteiligten Gemeinden. Den Auftakt bildete eine Andacht in St. Amandus in Aschendorf. Dabei wurde auch ein Puzzle mit den Silhouetten der Kirchen vorgestellt, das den weiteren Verlauf des Tages mit begleitete: „Dieses Symbol stellt den Rahmen dar, verbunden mit der Hoffnung, dass unsere Gemeinden zueinander finden und zum Segen für die Menschen in der Region werden.“
Der offizielle Gründungsakt mit der Amtseinführung des neuen Pfarrers und des Pastoralteams fand in der St.-Antonius-Kirche statt. Eingangs des Festgottesdienstes erhielt Pfarrer Günter Bültel einen symbolischen Schlüssel für das Gotteshaus. Mit der Schlüsselübergabe übernehme Pfarrer Bültel die Aufgabe, die Pfarreiengemeinschaft zu leiten und gemeinsam mit dem pastoralen Team kirchliches Leben in Papenburg zu gestalten, unterstrich Matthias Schneider, stellvertretender Dechant des Dekanats Emsland-Nord. In der heiligen Messe übergab Dechant Schneider dem neuen Stadtpfarrer auch den Priestersitz, das Evangeliar und den Altar.
Dritte Station des Gründungstages war St. Michael im Stadtteil Obenende. Nach einer kurzen Andacht fand dort der Abschluss der Festveranstaltung mit einer offenen Begegnung statt, zu der Getränke und Bratwürste vom Grill gereicht wurden. Zahlreiche Festtagsteilnehmer waren auch der Einladung des Vorbereitungsteams zu einer Radtour gefolgt und fuhren mit dem Fahrrad von Kirche zu Kirche.
Der Pfarreiengemeinschaft in der Stadt Papenburg, die offiziell seit dem 1. September 2025 besteht, gehören nach Angaben des Bistums Osnabrück rund 18.300 Katholiken an. Davon zählt St. Antonius gut 8.000 Gemeindemitglieder, St. Michael 6.700 und St. Amandus 3.600 Konfessionszugehörige. Neben Pfarrer Günter Bültel sind Pastor Rafael Biniek und Pater Sebastian als hauptamtliche Geistliche in dem Pfarrverbund tätig. Das Pastoralteam bilden die Diakone Martin Hagedorn und Ralf Denkler sowie die Gemeindereferentinnen Andrea Eilers, Maria Freitag, Kirsten Griep-Raming, Anke Hillebrand, Antje Schönhöft, Stephanie Stiewe-Berk und Gemeindereferent Wilfried Nee. Regionalkantor ist Ralf Stiewe. In priesterliche Dienste im Gemeindeverbund bringen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten zudem die Pastöre im Ruhestand Andreas Bröcher, Gerrit Weusthof, Rainer Kloppenburg und Pater Bernd Düthmann (Johannesstift) sowie Militärpfarrer Daniel Brinker von der Leeraner Evenburg-Kaserne ein.
Text und Fotos: Klaus Dieckmann
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2025/03/Pfarreiengemeinschaft-ASD-PBG.png558598Wolfgang Wagnerhttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngWolfgang Wagner2025-09-20 07:05:002025-09-19 12:17:15Rückblick: Gründungsfeier der Pfarreiengemeinschaft
Die Gemeindemitglieder waren zur Gründung der Pfarreiengemeinschaft aufgerufen, ihre Wünsche für die Zukunft der 3 Gemeinden aufzuschreiben. Hier einige Beispiele – mögen sie alle in Erfüllung gehen:
GRUPPEN
Kita St. Gabriel: – Gute Zeit – Mut, Vertrauen und Zuversicht – Spaß und Freude – Zusammen arbeiten
Kolpingsfamilie St. Michael: – Herzlich willkommen und alles Gute für die Zukunft
Kreuzbund: – „Gemeinsam sind wir stark“
Pfadfinder, Stamm 17&4 – Gute Jugendarbeit
Kontaktfrauen St. Josef – Wir wünschen Ihnen warmherzige Begegnungen, freundliche Menschen und Gottes Segen
Kirchengemeinde St. Michael – Alle guten Wünsche für die große, schöne und verantwortungsvolle Aufgabe
EINZELN
– Beibehaltung gewachsener Strukturen
– Gegenseitige Einladung zu Veranstaltungen
– Aufgeschlossen sein für Neues
– Gemeinsame „Schlüsselerlebnisse“
– Menschen in all ihrer Vielfalt sollen in unserer PG gern leben und sie miteinander gestalten
– Guten und konstruktiven Zusammenhalt
– Gott gibt das Wollen und das Vollbringen durch seinen Heiligen Geist
– Kooperation in allen Bereichen
– „Vertraut den neuen Wegen…“ GL Nr. 856
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2025/09/Wuensche-Kita-St.-Gabriel-fuer-die-PG.png434713Wolfgang Wagnerhttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngWolfgang Wagner2025-09-20 07:00:002025-09-17 16:57:53Wünsche für die Pfarreiengemeinschaft
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.