Pfarrbüro St. Antonius
Kirchstraße 14
26871 Papenburg
Tel.: 04961 9472-10
E-Mail: St.Antonius-Papenburg@bistum-os.de
Mo. u. Di.: 15 – 18 Uhr
Do: 9 – 12 Uhr
Pfarrbüro St. Josef
Grader Weg 66
26871 Papenburg
Tel.: 04961 72211
E-Mail: St.Josef-Papenburg@bistum-os.de

Öffnungszeiten Soziales Kaufhaus
/in AktuellDas Soziale Kaufhaus, Grader Weg 60, hat diese Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 18.00 Uhr,
zusätzlich:
Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Eine fantastische Auswahl an Mode für Frau, Kind und Mann wartet auf Sie in unseren Räumlichkeiten. Stöbern Sie in unserer Hausrat- und Dekoabteilung, entdecken Sie wunderbare Schmuck- und Dekostücke.
Eingang vom Parkplatz St. Josef (viele Parkmöglichkeiten).
Herzliche Einladung an alle!
Ein Priester mit Familie
/in AktuellWie dieser Priester Beruf und Familienleben unter einen Hut bekommt
Der Priesterdienst kann ein fordernder Beruf sein – und dann auch noch eine Familie? Hartmut Constien war früher evangelischer Pfarrer, nun ist er katholischer Priester mit Frau und Kindern. Sein Leben zwischen den zwei Welten hat ihm einige Einsichten beschert.
Zum Artikel von katholisch.de
„Juleica“ erwerben!?
/in Aktuell(Juleica = Jugendleiter/-in Card) Das katholische Jugendbüro Emsland Nord bietet dafür im Herbst wieder Gruppenleitendenkurse an. Anmeldungen sind ab dem 14.07.2022 auf der Homepage www.kjb-emsland-nord.de zu finden. Bei Fragen melde dich gerne im Jugendbüro (Tel. 04961 2757). Mail: papenburg@kjb-emsland-nord.de
Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber-innen.
Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Nähere Infos
Schweizergarde – aus der Zeit gefallen?
/in AktuellTag und Nacht beschützen sie den Papst und sind auch bei seinen Reisen stets an seiner Seite: die Soldaten der Schweizergarde. Doch wozu braucht der Papst eigentlich ein militärisch ausgebildetes Korps? Das und mehr erklärt Gardist und Vizekorporal Manuel von Däniken im katholisch.de-Interview.
Foto: M. von Däniken privat
Zum Interview
Auch interessant
Hinter den Kulissen
/in AktuellWas haben Petra Voskuhl, Elisabeth Thieke, Werner Hatting und Bernhard Kassen aus unserer Pfarrei gemeinsam? Insider werden es sofort wissen: sie sind Küster/-in in den Kirchen und Kapellen St. Josef, St. Anna, St. Antonius und Heilig Geist.
Den Genannten an dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön für die Ausübung dieses wichtigen Dienstes!
Was es mit dem Küsterdienst allgemein und im Bistum Osnabrück im Besonderen auf sich hat, wird in einem Artikel des Kirchenboten beschrieben.
Zum Artikel
Deine Stimme – gerade jetzt!
/in AktuellAm 5. und 6. November 2022 finden im Bistum Osnabrück die Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zu den Kirchenvorständen statt: Alle katholischen Christinnen und Christen ab 16 Jahren sind aufgerufen, ihre neuen Vertreterinnen und Vertreter zu bestimmen. Das Leitwort zur Wahl lautet: „Deine Stimme – gerade jetzt!“
Franz-Josef Bode ermutigt alle, die sich eine Kandidatur für den Pfarrgemeinderat und den Kirchenvorstand überlegen: „Lassen wir uns von dem Anspruch Gottes an uns treffen: ‚Macht euch an die Arbeit, lasst die Hände nicht sinken, denn ich komme euch entgegen!‘ Und lasst uns seiner Verheißung wirklich trauen: ‚Mein Geist bleibt in eurer Mitte.’“
Den ganzen Artikel des Bistums können Sie hier lesen.
Aussagen von jetzigen Bistums-Mitgliedern (PGR und KV) sehen Sie in 6 Videos hier.
Kurioses aus der Kirche
/in AktuellSchon mal den Struwwelpeter im Gottesdienst gesehen? Oder klingelte in der Predigt das Handy des Pfarrers?*
Katholisch.de-Leserinnen und -Leser erzählen von skurrilen Geschichten, die sie rund um das Thema Kirche erlebten – auch mal in ernsteren Situationen.
Zum Artikel von katholisch.de
Leben in Saus und Braus?
/in AktuellGemeindereferentin Anita Strätker macht sich Gedanken zum Sonntagsevangelium vom 31.7.
Auf den Feldern eines reichen Mannes stand eine gute Ernte.
17Da überlegte er bei sich selbst: Was soll ich tun?
Ich habe keinen Platz, wo ich meine Ernte unterbringen könnte.
18Schließlich sagte er:
So will ich es machen: Ich werde meine Scheunen abreißen
und größere bauen;
dort werde ich mein ganzes Getreide
und meine Vorräte unterbringen.
19Dann werde ich zu meiner Seele sagen:
Seele, nun hast du einen großen Vorrat,
der für viele Jahre reicht.
Ruh dich aus, iss und trink
und freue dich!
20Da sprach Gott zu ihm: Du Narr!
Noch in dieser Nacht wird man dein Leben von dir zurückfordern.
Wem wird dann das gehören, was du angehäuft hast?
21So geht es einem,
der nur für sich selbst Schätze sammelt,
aber bei Gott nicht reich ist.
(Lk 12, 13–21)
Zum Video
Kolping-Jubiläumsjahr
/in AktuellWussten Sie schon, dass unsere Kolpingsfamilie in diesem Jahr ihr 150jähriges Bestehen feiert? Im November ist es soweit, dass die Feierlichkeiten stattfinden:
Hier gelangen Sie zum aktuellen Veranstaltungskalender der Kolpingsfamilie und hier sehen Sie eine Kurzchronik der Jahre 1872 bis 2011.
Online-Seelsorge des Bistums
/in AktuellSeelsorge online ist ein offenes Kontakt-Angebot für Menschen in allen Lebenslagen. Das können zum Beispiel Probleme im Job oder in der Beziehung sein, aber auch ganz akute Krisensituationen. Auch für Glaubensfragen stehen die Seelsorger zur Verfügung. Wer sonst niemanden hat, mit dem er sich austauschen kann oder wer sich einfach anonym an eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger wenden will, ist hier richtig.
Nach wie vor beteiligt sich auch unser ehemaliger Kaplan – Peter Winkeljohann – an diesem Dienst.
Zum Artikel