Liebe Gemeinde,
am Montag, den 19.09.2022 beginnen wir um 12.30 Uhr mit dem Mittagstisch im Niels-Stensen-Haus. Wer Interesse hat, in Gemeinschaft zu Mittag zu essen, ist am Montag und am Donnerstag zu diesem gemeinsamen Mittagstisch herzlich eingeladen. Eine Anmeldung erfolgt bei den vorherigen Treffen oder bis Freitag (12.00 Uhr) für den Montag und bis Mittwoch (18.00 Uhr) für den Donnerstag bei Schwester Clementiane unter der Telefonnummer 94 72 13. Die Kosten betragen 4,00 € für das Essen und Wasser, das auf den Tischen steht. Ich bin gespannt auf die Resonanz in der Gemeinde!
An diesem Sonntag wollen wir auch wieder mit der Kinderkirche in St. Antonius starten, dem parallel zur 11.00 Uhr-Messe stattfindenden Wortgottesdienst in der Kreuzkapelle. Auch mit dem Kirchencafé wollen wir wieder starten! Wer Interesse hat, bei der Durchführung mitzuhelfen, möge sich bitte bei mir melden.
Für die Wahlen am 05./ 06. November hängen seit dem vergangenen Wochenende die vorläufigen Kandidatenlisten für den Pfarrgemeinderat und den Kirchenvorstand aus. Es sind vorläufige Listen; jede/r kann weitere Vorschläge machen und Kandidaten vorschlagen bis zum 17./18.09., die bei einer Unterstützung von 25 wahlberechtigten Personen aus der Pfarrei auf die Kandidatenliste genommen werden.
Im Moment genießen viele die nicht so starke Einschränkung durch die Corona-Pandemie. Der Start in den Alltag der Schulen ist gelungen und wir hoffen, dass diese Zeit noch lange anhält.
So wünsche ich allen einen gesegneten Sonntag!
Ihr
F. B. Lanvermeyer, Pfarrer
Erste „Lange Nacht der Kirchen“ in Papenburg
/in AktuellZur ersten Langen Nacht der Kirchen hatten am Freitag (9. September 2022) drei christliche Kirchengemeinden in der Papenburger Stadtmitte eingeladen. Beteiligt waren im Rahmen der ökumenischen Initiative die katholische Pfarrei St. Antonius mit der St.-Antonius-Kirche, die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde mit der Marktkirche sowie die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde mit der Nikolaikirche. Unterstützt und finanziell gefördert wurde die ökumenische Initiative zur ersten Langen Nacht der Kirchen in der Stadt Papenburg auch durch Papenburg Kultur.
Jeweils zur vollen Stunde fand in den Gotteshäusern ein 45-minütiges kulturelles Programm statt. Die Pausen boten den Menschen die Möglichkeit, von einem Kirchenort zum anderen wechseln und „auch mal ein Gotteshaus zu besuchen, das ihnen vielleicht nicht so vertraut ist, wie die eigene Kirche“, sagte Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer in seiner Begrüßung auf dem Vorplatz der St.-Antonius-Kirche.
Das rund vierstündige Programm der Langen Nacht der Kirchen in der Stadtmitte reichte von musikalischen Beiträgen über Chorgesang und Lesungen bis zu hin Orgelführungen. Den Rahmen der Veranstaltung bildeten eine offizielle Eröffnung um 18.30 Uhr sowie ein Ausklang mit Abendsegen gegen 22 Uhr auf dem Vorplatz der Antoniuskirche.
Die „Lange Nacht der Kirchen“ ist eine gemeinsame Aktion verschiedener Kirchen, die seit Mitte der 1990er-Jahre alljährlich bundesweit an unterschiedlichen Orten durchgeführt wird. Die Initiative möchte nach eigenem Bekunden Außenstehenden einen Blick hinter die Kulissen der Kirchen bieten, den Gemeindemitgliedern die Vielfalt ihrer Gemeinschaften vor Augen führen sowie die Ökumene zwischen den Kirchengemeinden fördern.
Text und Fotos: Klaus Dieckmann
Pfarrer Lanvermeyer schreibt:
/in AktuellLiebe Gemeinde,
am Montag, den 19.09.2022 beginnen wir um 12.30 Uhr mit dem Mittagstisch im Niels-Stensen-Haus. Wer Interesse hat, in Gemeinschaft zu Mittag zu essen, ist am Montag und am Donnerstag zu diesem gemeinsamen Mittagstisch herzlich eingeladen. Eine Anmeldung erfolgt bei den vorherigen Treffen oder bis Freitag (12.00 Uhr) für den Montag und bis Mittwoch (18.00 Uhr) für den Donnerstag bei Schwester Clementiane unter der Telefonnummer 94 72 13. Die Kosten betragen 4,00 € für das Essen und Wasser, das auf den Tischen steht. Ich bin gespannt auf die Resonanz in der Gemeinde!
An diesem Sonntag wollen wir auch wieder mit der Kinderkirche in St. Antonius starten, dem parallel zur 11.00 Uhr-Messe stattfindenden Wortgottesdienst in der Kreuzkapelle. Auch mit dem Kirchencafé wollen wir wieder starten! Wer Interesse hat, bei der Durchführung mitzuhelfen, möge sich bitte bei mir melden.
Für die Wahlen am 05./ 06. November hängen seit dem vergangenen Wochenende die vorläufigen Kandidatenlisten für den Pfarrgemeinderat und den Kirchenvorstand aus. Es sind vorläufige Listen; jede/r kann weitere Vorschläge machen und Kandidaten vorschlagen bis zum 17./18.09., die bei einer Unterstützung von 25 wahlberechtigten Personen aus der Pfarrei auf die Kandidatenliste genommen werden.
Im Moment genießen viele die nicht so starke Einschränkung durch die Corona-Pandemie. Der Start in den Alltag der Schulen ist gelungen und wir hoffen, dass diese Zeit noch lange anhält.
So wünsche ich allen einen gesegneten Sonntag!
Ihr
F. B. Lanvermeyer, Pfarrer
Vorgestellt: Caritas Beratungsstelle
/in AktuellKennen Sie die Hilfsangebote, die in der Papenburger Beratungsstelle zur Verfügung stehen? Hier können Sie sich über die Vielfalt der Hilfen informieren.
Foto: Einweihung der Caritas-Beratungsstelle Papenburg in 2014 durch Weihbischof Johannes Wübbe und Pastor Gerrit Weusthof.
***********************************************************
Weitere Hilfen können Sie im Psychologischen Beratungszentrum des Bistums Osnabrück bekommen (für Eltern, Kinder und Jugendliche, Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung).
Fahrradwerkstatt im Haus Arche
/in AktuellWir suchen:
Wir bieten:
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei:
SKFM e.V.. Gutshofstraße 47, 26871 Papenburg
Ansprechpartner: Erich Boortz / Veronika Wegmann
Tel.: 04961/6607 8151
Aus der Kirchenvorstandssitzung
/in AktuellFür die am 05./06. November stattfindenden PGR- und KV-Wahlen hat sich ein Wahlvorstand gebildet. Engagierte Menschen, die Lust daran haben, in den Gremien mitzuwirken, um Gemeinde mitzugestalten, können sich in den Pfarrbüros oder bei jetzigen Mitgliedern melden.
Vorgestellt: Förderverein Bunter Kreis
/in AktuellZiel des Vereins ist es, die Situation von chronisch kranken, schwerkranken, früh geborenen, behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern und Jugendlichen und deren Familien in der Region Nord-West-Niedersachsen zu verbessern.
Dieser Zweck wird für die Betroffenen verwirklicht durch:
Zur Website des Vereins
Kurioses aus der Kirche, Teil 4
/in AktuellHat der Pfarrer schon mal „Frohe Weihnachten“ gewünscht – in der Osternacht? Oder sprach ein Geistlicher Sie bei Ihrer Trauung mit dem Namen Ihrer Schwester an? Katholisch.de-Leser erzählen von heiteren Geschichten, die sie in der Kirche erlebt haben.
Zum Bericht von katholisch.de
Kalenner 2023 up Platt
/in AktuellWie schon in diesem Jahr wurde auch für 2023 ein Kalender mit Bibelversen, übersetzt auf Platt, und Fotos aus der hiesigen Region aufgelegt, den Sie bestellen können. Der Kalender erscheint Anfang bis Mitte Oktober und wird Ihnen inkl. Rechnung (1,60 + Porto) zugeschickt.
Es gibt zwei Bestellmöglichkeiten:
a) Sie bestellen mind. 1 Paket (10 Kalender = 16,00 Euro) bei Birgit Spielvogel, Westoverledingen: tabita@ci-office-design.de oder
b) Anzahl Einzelexemplare bei Kathrin.Linkersdoerfer@evlka.de, Hannover
Der Kalender eignet sich als Mitbringsel zur Jahreswende oder als kleines Geschenk für Freunde des Plattdeutschen usw.
Um eine Bestellung bis Mitte September wird gebeten.
Bitte jeweils in der Mail angeben: Name und Versandanschrift
Hier bekommen Sie einen Überblick über den Kalender mit allen Details. Hinweis: Die angegebene Adresse gilt nur für Sammelbestellungen! Einzelbestellungen s.o.
Ein Beispiel aus dem Kalender:
Bischof Bode: Mutiges Voranschreiten
/in AktuellDurch den Missbrauchsskandal hat die Kirche viel Vertrauen verloren. Der Synodale Weg wolle dies durch strukturelle Reformen wiedergewinnen, betont Bischof Franz-Josef Bode. So soll schließlich die Verkündigung des Evangeliums neu ermöglicht werden.
Zitat: Laut Bode muss die Kirche Reformen mutiger angehen, „auch gegen hemmende Beharrungskräfte, wenn sie ernst damit machen will, das Evangelium von Jesus Christus den Menschen heute glaubwürdig zu verkünden“. Dabei gelte es, genau darauf zu achten, was sich vor Ort umsetzen lasse und was in die weltkirchliche Debatte eingebracht werden müsse.
Zum Artikel bei katholisch.de
Beitragsfoto: KNA/Harald Oppitz
Friedensgebet aktuell
/in AktuellDas tägliche Friedensgebet vor St. Antonius geht in eine neue Woche. Wie das Foto zeigt, sind inzwischen viele Papenburger/-innen davon überzeugt, dass sie durch das 15-minütige Gebet einen Beitrag leisten können für eine friedvollere Welt.