Bischof Franz-Josef Bode äußert sich in einer ersten Stellungnahme zum Zwischenbericht der Studie der Universität Osnabrück zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück wie folgt:
„Ich stehe noch ganz unter dem Eindruck der Pressekonferenz, in der eben der Zwischenbericht der Studie vorgestellt wurde. Ich hatte diesen Zwischenbericht gewollt, damit die Wahrheit auch möglichst schnell ans Licht kommt. Jetzt beschäftigt es mich sehr, wie blind wir eigentlich gewesen sind und wie blind ich gewesen bin für das Leiden und die Perspektiven der Betroffenen. Ich trage die Verantwortung dafür, auch für das System im Bistum. Ich werde mich heute Nachmittag in den Text hineinknien und Gespräche führen, und wir werden gründlich beraten, wie der weitere Weg aussehen wird.“
Hier sehen Sie das Statement von Bischof Bode im Video.
Bischof Bode wird in einer Pressekonferenz am Donnerstag, 22. September, um 11.00 Uhr ausführlich auf die Inhalte des Zwischenberichts eingehen. Die Pressekonferenz wird live auf dem YouTube-Kanal des Bistums www.youtube.de/bistumosna übertragen.
Video der Pressekonferenz
Zum Nachlesen
Prävention und Missbrauch
Hier finden Sie grundlegende und aktuelle Informationen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück, zum Schutzprozess und zur Präventionsarbeit des Bistums.
Einladung:
kfd St. Michael Papenburg
Vortrag Schwester Ulrike Diekmann am 26.09.2022 um 19.00 Uhr im Don-Bosco-Heim.
Schwester Ulrike Diekmann, die lange in Südafrika gelebt hat, ist heute als Psychologin und Therapeutin, als Seelsorgerin und Referentin in Deutschland tätig.
Sie wird an diesem Abend über Missbrauch in Kirche und Gesellschaft und dessen Auswirkungen auf die betroffenen Menschen referieren.
Hierzu lädt die kfd St. Michael alle Interessierten herzlich ein.
Rückblick: Erntedank in St. Josef
/in Aktuell, BildergalerieEine lange Tradition haben die Erntedankgottesdienste in St. Josef mit anschließendem Beisammensein auf dem Kirchenvorplatz. So war es auch in diesem Jahr am Samstag, dem 24. September. Eindrücke im Bild:
Fotos in der Kirche: Stephanie Schulte-Jacobs
Fotos vor der Kirche: Thekla Strack
Einsatz für Mitmenschen belohnt
/in AktuellGleich drei Projekte aus dem Emsland haben von der Caritas den „Sonnenschein-Preis“ verliehen bekommen: Ehrenamtliche im Haus Arche, Papenburg, der Wärmestube in Meppen und der Ukraine-Hilfe in Haren.
Ehrenamtliche im Haus Arche, Papenburg
Im Haus Arche bietet ein Team von haupt- und ehrenamtlich Engagierten für Menschen, die kein Zuhause haben, eine Anlaufstelle. Die besondere familiäre Atmosphäre in der Einrichtung wird vor allem von Ehrenamtlichen geprägt. Sie haben ein offenes Ohr und führen persönliche Gespräche, die die Gäste, oftmals Durchreisende, häufig nicht kennen. Wenn nötig, wird auch ein Besuch im Krankenhaus organisiert.
Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung unterstützt die Arbeit der Ehrenamtlichen mit 1.000 Euro
Der ganze Artikel ist in der Ems-Zeitung vom 28. 9. nachzulesen.
Website der Caritas zum Sonnenschein-Preis.
Vorgestellt: Medienstelle Papenburg
/in AktuellDas Bistum Osnabrück unterhält in seinem Bereich drei Medienstellen in Osnabrück, Lingen und Papenburg mit einer gemeinsamen Website.
Die Medienstellen im Bistum stellen Ihnen Medien, Materialien und Literatur für Ihre Arbeit in der Gemeinde, im Religionsunterricht und im Kindergarten zur Verfügung.
Hier gelangen Sie zu der Medienstelle in Papenburg.
PGR/KV: Vorläufige Wählerliste
/in AktuellDiese liegt im Pfarrbüro St. Antonius vom 26.9. bis 30.9.22 aus. Wahlberechtigte haben das Recht, die Richtigkeit und Vollständigkeit ihrer personenbezogenen Daten zu prüfen. Einsprüche gegen die Wählerliste können bis zum 2.10. beim Wahlvorstand geltend gemacht werden. Die Wählerliste kann Montag- und Dienstagnachmittag (15-18 Uhr) und Donnerstag- und Freitagvormittag (9-12 Uhr) im Pfarrbüro St. Antonius eingesehen werden.
Hier die Kandidat-/innen, die sich für die beiden Gremien zur Wahl stellen:
Kurioses aus der Kirche, Teil 5
/in AktuellSo ein Gottesdienst ist gefährlich! Mit falschem Schuhwerk kann man schon mal in der Orgel steckenbleiben. Und bei Beerdigungen sollte man aufpassen, nicht selbst ins Grab zu fallen. Dies sind wahre Geschichten, die unsere Leser erlebt haben.
Zum Artikel von katholisch.de
Nächstenliebe
/in AktuellGemeindereferentin Stephanie Stiewe-Berk macht sich Gedanken zum Thema „Caritas und Nächstenliebe“.
Zum Video
Dazu schreibt Bischof Bode:
Aus dem Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2022 am 25.9.2022
Liebe Schwestern und Brüder!
Caritas – das ist gelebte Nächstenliebe. Sie geschieht zwischen Bekannten und Unbekannten, ..in den Gemeinden und
den sozialen Diensten und Einrichtungen weltweit. Caritas – das heißt mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, unser
Leben zu teilen und Herausforderungen gemeinsam anzupacken.
2022 blicken wir mit großer Dankbarkeit schon auf 125 Jahre verbandliche Caritas zurück. Die Jahreskampagne
des Deutschen Caritasverbandes #DasMachenWirGemeinsam ruft eine Erfahrung in Erinnerung: Große Herausforderungen meistern wir am besten, wenn wir sie gemeinsam angehen und ein Netz aus Hilfsangeboten und Akteuren knüpfen.
Tiefe Spuren hinterlassen hat in diesem Jahr der Krieg in der Ukraine. Viele Menschen sind gezeichnet von dem unermesslichen Leid des Krieges, von Gewalt und von Flucht. Ungezählte Caritas-Organisationen in ganz Europa leisten beeindruckende Hilfe….
Tiefe Spuren hinterlassen hat auch die andauernde Pandemie in ungezählten Menschenleben. Alte und junge
Menschen waren konfrontiert mit sozialer Isolation, mit finanziellen Sorgen und menschlicher Überforderung. Die
Caritas teilt die Nöte und sie engagiert sich in doppelter Weise: als Anbieterin sozialer Hilfen und als Gestalterin sozialer Orte, an denen sich Menschen für andere engagieren.
Tiefe Spuren hat schließlich der vergangene Hitzesommer hinterlassen – in den Wäldern und in der Landwirtschaft.
Gleichzeitig gehen wir auf einen Winter zu, in dem exorbitant hohe Strom- und Gaspreise uns in Bedrängnis bringen. Energiesparen als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz muss so gelingen, dass auch Menschen mit niedrigem
Einkommen nachhaltig wohnen, unterwegs sein und leben können. Konkrete Projekte wie der Caritas Stromsparcheck tragen dazu bei.
Solidarität, das machen wir gemeinsam! Damit dies gelingt, bitten wir Sie um eine Spende am Caritas-Sonntag…..Für all Ihre Gaben danken wir sehr herzlich.
Für das Bistum Osnabrück – Bischof Franz-Josef Bode
Erntedank in St. Josef
/in Aktuell, BildergalerieEin Rückblick in Bildern:
2006
2014
2015
2016
2017
2018
2019
Rendantur zu besetzen
/in AktuellDer „Katholische Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Papenburg“ sucht für die Kindertagesstätten St. Marien und St. Gabriel an der Birkenallee in Papenburg zum 01.01.2023
eine neue Rendantin, bzw. einen neuen Rendanten.
Hier können Sie die Stellenausschreibung einsehen.
Beitragsfoto von Willfried Wende auf Unsplash
Vorgestellt: Stadtbibliothek
/in AktuellDie Stadtbibliothek KÖB (Katholische Öffentliche Bücherei) ist eine öffentliche Bibliothek der Stadt Papenburg in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius Papenburg.
Es stehen Ihnen rund 40.000 Medien (Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Spiele, DVDs, Musik-CD’s und weitere Medienkombinationen wie z.B. Sprachkurse….)
Zur Website
Fotos: Stadtbibliothek Papenburg
Zwischenbericht „Sexualisierte Gewalt im Bistum Osnabrück“
/in AktuellBischof Franz-Josef Bode äußert sich in einer ersten Stellungnahme zum Zwischenbericht der Studie der Universität Osnabrück zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück wie folgt:
„Ich stehe noch ganz unter dem Eindruck der Pressekonferenz, in der eben der Zwischenbericht der Studie vorgestellt wurde. Ich hatte diesen Zwischenbericht gewollt, damit die Wahrheit auch möglichst schnell ans Licht kommt. Jetzt beschäftigt es mich sehr, wie blind wir eigentlich gewesen sind und wie blind ich gewesen bin für das Leiden und die Perspektiven der Betroffenen. Ich trage die Verantwortung dafür, auch für das System im Bistum. Ich werde mich heute Nachmittag in den Text hineinknien und Gespräche führen, und wir werden gründlich beraten, wie der weitere Weg aussehen wird.“
Hier sehen Sie das Statement von Bischof Bode im Video.
Bischof Bode wird in einer Pressekonferenz am Donnerstag, 22. September, um 11.00 Uhr ausführlich auf die Inhalte des Zwischenberichts eingehen. Die Pressekonferenz wird live auf dem YouTube-Kanal des Bistums www.youtube.de/bistumosna übertragen.
Video der Pressekonferenz
Zum Nachlesen
Prävention und Missbrauch
Hier finden Sie grundlegende und aktuelle Informationen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück, zum Schutzprozess und zur Präventionsarbeit des Bistums.
Einladung:
kfd St. Michael Papenburg
Vortrag Schwester Ulrike Diekmann am 26.09.2022 um 19.00 Uhr im Don-Bosco-Heim.
Schwester Ulrike Diekmann, die lange in Südafrika gelebt hat, ist heute als Psychologin und Therapeutin, als Seelsorgerin und Referentin in Deutschland tätig.
Sie wird an diesem Abend über Missbrauch in Kirche und Gesellschaft und dessen Auswirkungen auf die betroffenen Menschen referieren.
Hierzu lädt die kfd St. Michael alle Interessierten herzlich ein.