St. Josef: Krippenspiel-Video

Aktuell auf JuZ-TV

Die Ems-Zeitung vom 23.12. berichtet in einem ausführlichen Artikel über die diesjährige Aufführung des Krippenspiels in St. Josef, die leider auch in diesem Jahr nur als Video, aufgenommen vom Jugendzentrum, erscheinen kann. Text und Foto: Klaus Dieckmann

Dieses Video ist ab Heiligabend bei JuZ-TV abrufbar. Alternativer Link. Wer es auch schriftlich verfolgen will, kann sich ab Freitag, 17.12. ein Textheft in St. Josef (Vorhalle Kirche) abholen.

Sendetermine des Krippenspiels an Weihnachten auch bei Ems TV:

13.00 Uhr

16.00 Uhr

19.00 Uhr

und an den beiden Weihnachtsfeiertagen um

13.00 Uhr  und um

16.00 Uhr

Foto: Klaus Dieckmann

Fortschritte in St. Josef

Aktuelle Bilder aus St. Josef belegen, dass die Renovierungs- und Umbauarbeiten weiter fortgeschritten sind, zumindest, was den Sakralraum betrifft. Die Verkleidung der Akustikwände zu beiden Seiten des Altars wird wohl bald in Angriff genommen werden.

Fotos: Thekla Strack

Nistkästen vom SKFM

Der SKFM verkauft wieder Nistkästen und Tonarbeiten, und zwar immer am Freitagvormittag. Der gutbestückte Verkaufswagen steht beim Haus Arche, Gutshofstr. 47. Für manchen sicherlich auch das passende Weihnachtsgeschenk!

Dazu passender Artikel in der Ems-Zeitung von Christian Belling. Online hier!

Foto: Christian Belling

Einladung zum Glauben (zur Menschwerdung)

Das wollen die Figuren auf dem Kirchplatz von St. Josef: Esel – Verletzter – Samariter!

Prof. Karl Rahner (1904-1984) hat einmal gesagt:

„Der Fromme der Zukunft wird ein ‚Mystiker‘ sein, einer, der etwas ‚erfahren‘ hat, oder er wird nicht mehr sein.“. …

Die Volkskirche, die viele von uns gekannt haben, ist nicht mehr. Stattdessen müssen wir uns heute viel mehr persönlich für ein Leben aus dem Glauben entscheiden, weil wir innerlich etwas von Gott erfahren. Das dürfte möglich sein, wenn wir auf die Stimme in uns hören.

Zu solchen Erfahrungen laden die Figuren ein!

Krippenspiel in St. Josef

In 2021 wird es in St. Josef wegen der Corona-Pandemie leider keine lebendige Krippe geben. Die Gemeinde hat aber auch in diesem Jahr wieder mit einem engagierten Team ein Krippenspiel einstudiert. Die Anfrage beim TV-Team des Jugendzentrums, ob es daraus einen Film machen könnte, wurde positiv beantwortet.

Am 24.12., gegen 12.00 Uhr, wird der Film auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei und den Facebookseiten von St. Josef und dem JuZ ausgestrahlt.

Hier sehen Sie ein „Making-of“ des diesjährigen Krippenspiels (ca. 70 Fotos).

„Ich bin da“

Am Mittwochabend, 1.12., wurde beim Haus Arche ein kleines Wegkreuz gesegnet. Neben dem Kreuz steht auf einem Holzbrett „Ich bin da“.

Passend dazu wurde beim Segen gesungen:

Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Erweiterung: Sozialer Ökohof St. Josef

Im heutigen Video gibt es einige neue Informationen zum aktuellen Planungsstand und Bauphasen auf dem Sozialen Ökohof in Papenburg. Die Geschäftsführer Eike Hornbostel und Bernhard Jordan erläutern die Erweiterung der Mensa und des Verwaltungstraktes.

Kaufen können Sie diese prächtigen Zucchini z.B. im Bioladen am Hauptkanal

Gedanken zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter

Pastor Weusthof schreibt:

Seit einigen Tagen wird dieses Gleichnis mit 3 Figuren – Esel – Verletzter – Helfender – auf dem Vorplatz der St.-Josef-Kirche dargestellt.

Bevor der Samariter dem Verletzten (dem Überfallenen) hilft, gehen in dem Gleichnis aus der Bibel zunächst zwei angesehene Personen aus der damaligen Zeit, Priester und Levit, an dem Verletzten vorbei.

Der Samariter tut zunächst das, was er kann. Er versorgt die Wunden und bringt den Verletzten zu einer Herberge. Dort bittet er den Besitzer um Hilfe und verspricht, beim nächsten Mal weitere Kosten zu ersetzen.

Hier wird deutlich, wie Gott in unserer Welt wirkt: Not sehen – helfen und sich helfen lassen – teilen.

Die Figuren auf dem Kirchplatz laden dazu ein zu überlegen, wo wir im Augenblick auf unserer Lebensreise stehen. Sind wir verletzt? Wird uns geholfen? Helfen wir? Bei einer ruhigen Betrachtung geht uns nicht selten ein Licht auf!

Messdieneraufnahme

Am 1. Advent wurden 12 Messdienerinnen und Messdiener in ihren Dienst eingeführt. Dies sind

Clara Berends, Finn Karschunke, Jelte Wiepking, Marius Wilken, Geeske Schmitz, Lias Bloem, Eva Niehaus, Frieda-Alice Gersberg und Iva Vidak (St. Antonius/St. Josef), sowie Lea Korte, Janno Scheperjans und Monika Berlage (St. Anna im Moor).

Nach dem Gottesdienst stellten sie sich zusammen mit ihren Messdienerleiter/innen zum Foto auf:

Lebendiger Adventskalender

Lebendiger Adventskalender vom 28.11. mit Pfarrer Franz-Bernhard Lanvermeyer. Thema: Advent

Video