Friedhof

Der dem Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück vorgelegte Haushaltsplan 2021 und die Haushaltsrechnung 2020 sind mit Schreiben vom 29.06.2022 kirchenaufsichtlich genehmigt worden. Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 11.07.- 22.07.2022 im Pfarrbüro St. Antonius während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme für alle Gemeindemitglieder von St. Antonius, sowie für alle Nutzungsberechtigten des Friedhofs aus.

– Friedhofsverwaltung –

RedeZeit

Bisher stand samstags von 11.00 -12.00 Uhr ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin aus dem pastoralen Team hinten in der Kirche St. Antonius zum Gespräch bereit.

Über eine Weiterführung dieses Angebotes wird zurzeit beraten.

Familienmesse beim Quartiersfest

Eine sehr gut besuchte Familienmesse stand am Anfang des Quartiersfestes am 10. Juli. Es ist das 1. Video, das aus St. Josef gestreamt worden ist.

Zum Video

50 Jahre Grundsteinlegung St. Josef

„Am 9.7.1972 wurde der Grundstein für die Kirche „St. Josef im Vosseberg“ gelegt. Der Hintergrund: Die St. Antonius- Gemeinde war auf über 11000 Seelen angewachsen und die größte Kirchengemeinde im Bistum Osnabrück geworden. Um die seelsorgliche Arbeit in einem besser überschaubaren Bereich zu verstärken, wurde eine neu Kirche am Vosseberg geplant in Verbindung mit einem Gemeindezentrum, das als Begegnungsstätte für alle Gemeindemitglieder und insbesondere der Jugend dienen sollte.“

(Zitat aus der Urkunde)

Hier können Sie den ganzen Text lesen.

Unser Quartiersfest in Bildern

Wer dabei sein konnte, wird es so schnell nicht vergessen. Allen, die sich rund um die Durchführung Gedanken gemacht und tatkräftig mitgeholfen haben, ein herzliches „Dankeschön“! Hier ein Rückblick in Bildern:

(Fotos: Stephanie Jacobs)

Rückblick: Quartiersfest

In der vergangenen Woche haben wir viele Artikel zu unserem Quartiersfest auf dieser Homepage veröffentlicht. Es wäre schade, wenn das Thema so schnell in der Versenkung verschwände. Deshalb finden Sie hier Links zu den verschiedenen Beiträgen:

Festtagsschmuck

Es kann losgehen

Heute ist für jeden ´was dabei

4 Träger – 1 Quartier (Ems-Zeitung)

Wie sieht es aus… (Video des Jugendzentrums)

Personen laden zum Quartiersfest ein (Kurzvideos des St. Lukas-Heims)

Unser Quartiersfest in Bildern

Video: Andacht mit Bischof Bode

„Deine Stimme – gerade jetzt“

Im November werden im Bistum Osnabrück die Mitglieder für die Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Alle Katholiken im Bistum sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und so das Gemeindeleben mit zu gestalten. Zur Wahl werden wieder engagierte Kandidatinnen und Kandidaten stehen, Jugendliche und Erwachsene, die bereit sind, ihre Fähigkeiten und Begabungen ehrenamtlich in die Gestaltung des kirchlichen Lebens einzubringen.

In seiner Silvesterpredigt ging Bischof Bode auch auf die Wahlen ein, die am 6. November 2022 unter dem Leitwort „Deine Stimme – gerade jetzt!“ stattfinden werden. Bei allen aktuellen Krisen treffe er immer wieder auf Menschen, die ihm versicherten: „Gerade jetzt! Gerade jetzt bleibe ich und bringe meine Begabungen ein, um Kirche vor Ort, an vielen neuen Orten und in vielen Netzwerken mit zu gestalten“, so der Bischof. Es gehe „um eine Haltung der Gelassenheit und Hoffnung, eine Haltung der nüchternen Leidenschaft für den Gott, der uns so viel zumutet, aber auch viel zutraut.“

Wenn es Sie interessiert, wie die Wahlbeteiligung vor 4 Jahren im gesamten Bistum aussah, werden Sie hier fündig.

Pfr. Lanvermeyer schreibt:

Liebe Gemeinde,

am 5./6. November 2022 sind die turnusmäßigen Wahlen für den Pfarrgemeinderat und den Kirchenvorstand im Bistum Osnabrück. Alle vier Jahre werden die Mitglieder der Gremien neu gewählt.

In diesem Jahr werden einige der bisherigen Mitglieder nicht für eine Wiederwahl antreten. An dieser Stelle schon ein erstes Mal ein herzliches Dankeschön für den oft jahrelangen Einsatz für die Gemeinden, gerade in den vergangenen acht Jahren des Zusammenwachsens von St. Josef und St. Antonius! Vieles ist gewachsen und selbstverständlich geworden.

Für die kommenden vier Jahre steht als besondere Herausforderung die Neuaufstellung der drei Papenburger Kirchengemeinden St. Amandus, St. Michael und St. Antonius an. Bei Beibehaltung der jeweiligen Selbstständigkeit der Pfarreien ein Miteinander als Stadtkirche in Papenburg zu entwickeln, ist eine spannende und herausfordernde Aufgabe!

So suchen wir für die Wahlen im Herbst Frauen und Männer, die Interesse an einer Mitarbeit im Pfarrgemeinderat oder Kirchenvorstand haben. Wenn Sie selber Interesse haben, einen Menschen im Blick haben, der für diese Aufgabe geeignet ist, dann melden Sie sich gern bei jetzigen Mitgliedern der Gremien, bei den Hauptamtlichen des pastoralen Teams oder in den Pfarrbüros unserer Pfarrei.

Kirche gemeinsam gestalten – eine Herausforderung für unsere Gemeinden vor Ort. Machen Sie mit!

Einen gesegneten Sonntag wünscht Ihnen

Ihr

F. B. Lanvermeyer

Pfarrer

Es kann losgehen…

…alles ist bereit!

Die Vorbereitungen am Vortag des Quartierfestes sind erledigt. Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und viele Besucher*innen.

(Drohnenfotos: Marcus Blum)

Neues aus dem PGR

Aus der Pfarrgemeinderatssitzung am 28.6.

– Nach der Teilnahme am Friedensgebet vor der Antoniuskirche begann die Sitzung im NSH.

– Es wurden zahlreiche Vorschläge für ein Jahresthema 2023 gesammelt. Nach den Sommerferien werden diese Ideen weiter diskutiert, um dann eine Entscheidung zu treffen.

– Das Pfarrfest wurde angesprochen und Listen zum Eintragen für erforderliche Mithilfen herumgegeben.

– Im November stehen PGR- und KV-Wahlen an. Der PGR soll dann 15 Mitglieder stark sein. Es werden Kandidaten/innen gesucht. Einige bisherige Mitglieder werden ihre Aufgaben abgeben.

– Durch den Umbau in St. Josef stehen neue Raumbezeichnungen an. Es wurde entschieden, die Räume umzubenennen, bei denen die alten nicht mehr passen, z.B. Kaminraum (hat keinen Kamin mehr), Oratorium (ist jetzt normaler Gruppenraum). Die Entscheidung fällt in der nächsten Sitzung.