Vatikan-Erklärung zum Synodalen Weg

So deutlich hat sich der Vatikan noch nie zum Synodalen Weg geäußert. Doch auch nach der Erklärung des Heiligen Stuhls bleiben viele Fragen offen, was das nun konkret für den Reformdialog der katholischen Kirche in Deutschland bedeutet und wie es mit dem Prozess weitergehen kann.

Eine Analyse

Original-Papstschreiben in Italienisch und Deutsch

PGR- und KV-Wahlen

Am 5./6: Nov. finden die Wahlen zu einem Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand statt. Wir suchen für den Pfarrgemeinderat noch engagierte Menschen, die Lust daran haben, Gemeinde mitzugestalten. Sie können sich in den Pfarrbüros oder bei jetzigen Mitgliedern melden.

Einige Stellungnahmen von PGR- und KV-Mitgliedern aus der Diözese.

Tägliches Friedensgebet

Schon Jahre lang fand jeden Dienstagabend um 19.30 Uhr ein Gebet für den Frieden in der Welt statt. Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist dieses Gebet jeden Abend.

Man muss auch das Positive sehen!

Trotz vieler Kriege gibt es auch positive Einsätze auf dem Weg zum endgültigen Frieden.

Ein kleiner Schritt ist dabei das tägliche Friedensgebet um 19.30 Uhr vor der Antoniuskirche.

Diese Ausdauer möge uns und andere ermutigen, weiterhin beim Friedensgebet und auf andere Weise auf dem Weg zum endgültigen Frieden mitzumachen.


Am Kreuz hat Jesus gebetet „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Mit diesem Schrei hat er trotzdem auf Gott vertraut und es folgte die Auferstehung.
Wir dürfen glauben und daran arbeiten, dass eine ganz andere „Auferstehungswelt“ möglich ist. Bleiben wir im Gebet und einem entsprechenden Handeln treu.
Wir treffen uns zu diesem Gebet, weil wir nicht wegschauen wollen, sondern das Leid in der Welt klar benennen möchten und es uns persönlich betroffen machen soll. Wir sehen dieses Friedensgebet nicht als eine sofortige Erhörung, sondern als ein Gebet, das Durchhaltevermögen fordert in dieser Welt. Letzten Endes treffen wir uns, damit trotz allem die Hoffnung nicht verloren, sondern gestaltet wird. Wir laden immer wieder herzlich zu diesem Treffen ein nach dem Motto „Aufbrechen – Miteinander“.

Wir laden durch Teilnahme an diesem Friedensgebet zu einem positiven Beitrag auf dem Weg zu einem endgültigen Frieden für alle ein.

Foto von MARIOLA GROBELSKA auf Unsplash

Pfarrbrief

Zur Erinnerung! Auch unser Pfarrbrief macht Sommerpause. Die nächste Ausgabe von „St. Antonius aktuell“ erscheint erst wieder zum 14. August.

Gesegnetes Quartier St. Josef

Am 10.7.2022 war Bischof Bode nach Papenburg gekommen, um die nun komplett fertiggestellten Einrichtungen des Quartiers St. Josef einzuweihen. Nach einer Andacht auf der Festbühne, während der er die vierfarbigen Glaskreuze für die einzelnen Einrichtungen gesegnet hatte, machte er sich auf den Weg durch die Räume und erteilte auch ihnen seinen bischöflichen Segen.

Ein großes Dankeschön an Herrn Roland Knillmann, Leiter Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., für die gelungenen Fotos!

Von der Bühne ein Segen für alle Anwesenden

Das Kreuz im Sozialen Kaufhaus
Ob der Bischof etwas gekauft hat?

In der Wohnassistenz (St. Lukas-Heim)
Einen Segen für die Mitarbeiterinnen in der Küche
Natürlich durfte auch ein Segen für „Pastors Garten“ nicht fehlen!

Video: Andacht mit Bischof Bode

Bei den vielen Berichterstattungen anlässlich des Quartiersfestes ist die Andacht mit Bischof Bode etwas zu kurz gekommen. Nun liegt ein Video vor, das die gesamte Andacht auf der Bühne des Festes zeigt – Regenschauer inbegriffen!

(Aufgenommen von Wolfgang Haugwitz)

Zum Video

Kurioses aus der Kirche

Auf der Website „katholisch.de“ beginnt eine Serie mit dem Titel „Heitere und skurrile Geschichten der katholisch.de-Leser“

„Ein Kaplan, der im Kofferraum zum Gottesdienst transportiert werden muss und eine Ministrantin, die die Hände des Priesters mit Wein wäscht. So manches Mal läuft in der Kirche nicht alles, wie geplant und sorgt für Schmunzeln. Wir haben unsere Leser in den sozialen Netzwerken gefragt, welche kuriosen Geschichten sie schon erlebt haben – und möchten diese nicht vorenthalten.“

Zum 1. Beitrag

Kurse für Gruppenleiter*innen

Das katholische Jugendbüro Emsland Nord bietet dafür im Herbst wieder Gruppenleitendenkurse an. Anmeldungen sind ab dem 14.07.2022 auf der Homepage www.kjb-emsland-nord.de zu finden. Bei Fragen melde dich gerne im Jugendbüro (Tel. 04961 2757). E-Mail: papenburg@kjb-emsland-nord.de

Nähere Infos

Zeltlager der Pfadfinder

Das Zeltlager ist das Highlight des Jahres, auf das sich die Gruppenkinder und- leiter schon Monate vorher freuen und vorbereiten. Hierbei ist jeder willkommen, egal ob Pfadfinder oder nicht!

Wir Gruppenleiter stellen für das Zeltlager ein abwechslungsreichen Programm zusammen, sodass für jeden etwas dabei ist.

Das Besondere an unserem Zeltlager ist, dass wir ein paar auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Attraktionen haben, so z.B. einen Bundeswehrlastenfallschirm, den wir mit einem 15m hohen Baumstamm zu einem riesigen Zelt aufstellen. Außerdem herrscht ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl aller „Pfadis“ im Lager. So werden diese zehn Tage in den Sommerferien zu einer unvergesslichen Zeit.


Das Sommerlager findet vom 18.07. – 27.07. in Vechta statt.

Das Schnupperzeltlager (für die Jüngeren ab 6 J.) findet vom 24.07. -27.07 in Vechta statt.

Und was kommt jetzt?

Viele haben in den letzten Tagen und Wochen die Schule hinter sich gelassen. So stellt sich jetzt die Frage: Und jetzt?

Das ist schon immer die große Frage nach dem Ende der Schulzeit gewesen. Studium oder Ausbildung? Auslandsaufenthalt oder freiwilliges soziales Jahr? Es gibt viele Möglichkeiten. Vielleicht auch erst einmal eine kurze Zeit verschnaufen. Neue Kraft tanken.

Einerseits ist es ein großes Glück, viele Möglichkeiten zur Auswahl zu haben, andererseits kann es auch eine Qual sein. Die Angst, sich falsch zu entscheiden oder etwas zu verpassen. Doch diese Angst muss nicht sein: Ja, Entscheidungen, die ihr jetzt trefft, können sich als falsch erweisen, doch ihr habt die Möglichkeiten, sie zu korrigieren. Ihr dürft euch ausprobieren. Nutzt diese Gelegenheit.

Quelle Beitragsgrafik