Hinter den Kulissen

Was haben Petra Voskuhl, Elisabeth Thieke, Werner Hatting und Bernhard Kassen aus unserer Pfarrei gemeinsam? Insider werden es sofort wissen: sie sind Küster/-in in den Kirchen und Kapellen St. Josef, St. Anna, St. Antonius und Heilig Geist.

Den Genannten an dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön für die Ausübung dieses wichtigen Dienstes!

Was es mit dem Küsterdienst allgemein und im Bistum Osnabrück im Besonderen auf sich hat, wird in einem Artikel des Kirchenboten beschrieben.

Zum Artikel

Deine Stimme – gerade jetzt!

Am 5. und 6. November 2022 finden im Bistum Osnabrück die Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zu den Kirchenvorständen statt: Alle katholischen Christinnen und Christen ab 16 Jahren sind aufgerufen, ihre neuen Vertreterinnen und Vertreter zu bestimmen. Das Leitwort zur Wahl lautet: „Deine Stimme – gerade jetzt!“

Franz-Josef Bode ermutigt alle, die sich eine Kandidatur für den Pfarrgemeinderat und den Kirchenvorstand überlegen: „Lassen wir uns von dem Anspruch Gottes an uns treffen: ‚Macht euch an die Arbeit, lasst die Hände nicht sinken, denn ich komme euch entgegen!‘ Und lasst uns seiner Verheißung wirklich trauen: ‚Mein Geist bleibt in eurer Mitte.’“

Den ganzen Artikel des Bistums können Sie hier lesen.

Aussagen von jetzigen Bistums-Mitgliedern (PGR und KV) sehen Sie in 6 Videos hier.

Kurioses aus der Kirche

Schon mal den Struwwelpeter im Gottesdienst gesehen? Oder klingelte in der Predigt das Handy des Pfarrers?*

Katholisch.de-Leserinnen und -Leser erzählen von skurrilen Geschichten, die sie rund um das Thema Kirche erlebten – auch mal in ernsteren Situationen.

Zum Artikel von katholisch.de

  • *In Mexiko erhielt ein Priester, während er das Evangelium las, einen Anruf vom mit ihm befreundeten Papst Franziskus.

Leben in Saus und Braus?

Gemeindereferentin Anita Strätker macht sich Gedanken zum Sonntagsevangelium vom 31.7.

Auf den Feldern eines reichen Mannes stand eine gute Ernte.
17Da überlegte er bei sich selbst: Was soll ich tun?
Ich habe keinen Platz, wo ich meine Ernte unterbringen könnte.
18Schließlich sagte er:
So will ich es machen: Ich werde meine Scheunen abreißen
und größere bauen;
dort werde ich mein ganzes Getreide
und meine Vorräte unterbringen.
19Dann werde ich zu meiner Seele sagen:
Seele, nun hast du einen großen Vorrat,
der für viele Jahre reicht.
Ruh dich aus, iss und trink
und freue dich!
20Da sprach Gott zu ihm: Du Narr!
Noch in dieser Nacht wird man dein Leben von dir zurückfordern.
Wem wird dann das gehören, was du angehäuft hast?
21So geht es einem,
der nur für sich selbst Schätze sammelt,
aber bei Gott nicht reich ist.

(Lk 12, 13–21)

Zum Video

Kolping-Jubiläumsjahr

Wussten Sie schon, dass unsere Kolpingsfamilie in diesem Jahr ihr 150jähriges Bestehen feiert? Im November ist es soweit, dass die Feierlichkeiten stattfinden:

Hier gelangen Sie zum aktuellen Veranstaltungskalender der Kolpingsfamilie und hier sehen Sie eine Kurzchronik der Jahre 1872 bis 2011.

Online-Seelsorge des Bistums

Seelsorge online ist ein offenes Kontakt-Angebot für Menschen in allen Lebenslagen. Das können zum Beispiel Probleme im Job oder in der Beziehung sein, aber auch ganz akute Krisensituationen. Auch für Glaubensfragen stehen die Seelsorger zur Verfügung. Wer sonst niemanden hat, mit dem er sich austauschen kann oder wer sich einfach anonym an eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger wenden will, ist hier richtig.

Nach wie vor beteiligt sich auch unser ehemaliger Kaplan – Peter Winkeljohann – an diesem Dienst.

Zum Artikel

FSJler*in gesucht

(FSJ = Freiwilliges Soziales Jahr)

Das katholische Jugendbüro Emsland-Nord sucht ab dem 01.September 2022 ein*e FSJler*in!

Das Bistum Osnabrück bietet für FSJler*innen super Seminare, Taschengeld, die Anrechnung als Wartezeit an die Studienplatzvergabe, Anrechnung als Vorpraktikum, Kindergeld und Waisenrente werden in der Regel weitergezahlt, tarifliche Arbeitszeit (zurzeit in der Regel 39 Wochenstunden), 29 Tage Urlaub und vieles, vieles mehr! Hast du Lust auf ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr, in dem du viele neue Erfahrungen sammeln kannst?

Dann melde dich einfach bei uns im Jugendbüro bei Theresa Meyer unter 04691-2757.

Allgemeine Infos zum Thema

(Beitragsfoto: Simon Maige auf Unsplash)

Von Peru bis Indien im Dienst

Chile, Peru, Indien, Polen, Uganda, Ghana und Israel: das sind die Ziele von 20 jungen Menschen, die in diesen Wochen ihren einjährigen Freiwilligendienst im Ausland beginnen. 

Träger des Dienstes ist das Programm „Freiwillige Dienste im Ausland“ des Bistums Osnabrück. Bischof Franz-Josef Bode sandte die Teilnehmenden kürzlich im Rahmen eines Gottesdienstes in Osnabrück aus.

Zum Artikel

Quiz über das Bistum Osnabrück

Das Bistum Osnabrück ist bunt: Großstädte wie Bremen und Osnabrück, ländliche Regionen mit kleinen Dörfern, Küsten und Inseln an der Nordsee und Mittelgebirge im Süden gehören zum Bistum. Hier können Sie ihr Wissen über das Bistum Osnabrück testen.

Klicken Sie einfach auf den folgenden Link, um mit dem Quiz zu starten – viel Spaß!

Zum Quiz

Ohne Geld. Mit guten Schuhen

Was für eine seltsame Idee Jesu: Seine Jünger auszusenden ohne Geld, ohne Schuhe, ohne Vorratstasche, aber mit viel Gottvertrauen. Und doch kann es gelingen, sogar heute noch, wie zwei junge Jesuiten erlebt haben.

Zum Artikel des Kirchenboten