Video: Vor die Wahl gestellt

Pfarrer Lanvermeyer teilt mit uns seine Gedanken zu den anstehenden Wahlen – und was die Wahlen in Papenburg mit der Bibel zu tun haben.

Video

„Niemand kniet vor dem Laptop“

Theologe Prof. Benini: Es braucht wieder Mut zu mehr Präsenzgottesdiensten!

Online-Gottesdienste sind gut, aber kein Ersatz für Präsenzgottesdienste, findet Liturgiewissenschaftler Marco Benini. Im Interview erklärt er, was Kirchen tun sollten, um die Gläubigen wieder zum Kirchgang zu bewegen – und warum das wichtig ist.

Bild: © KNA/Jean-Matthieu Gautier (Symbolbild)

Kitas „unterm Regenbogen“

Erinnern Sie sich? Vor drei Jahren haben die Kirchengemeinde St. Antonius und das St. Lukas-Heim die gemeinsame Gesellschaft „Unterm Regenbogen – Katholische Kindertagesstätten GmbH“ gegründet. Ziel ist die Förderung der Inklusion.

Der Name „Unterm Regenbogen“ ist nach Worten von Pfarrer Franz-Bernhard Lanvermeyer bewusst gewählt worden. Denn er symbolisiert mit den Regenbogenfarben die bunte Vielfalt der Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderungen, aller Nationen, Religionen und Sprachen gleichermaßen ihren Platz finden sollten. 

Foto: Das Foto zeigt (von links) Heinz-Bernhard Mäsker (Geschäftsführer St. Lukas-Heim und Gesellschaftervertreter), Martina Brauer und Birgit Leonek (beide Stadt Papenburg), Daniel Abeln (Geschäftsführer) und Pastor Franz-Bernhard Lanvermeyer von der St. Antonius-Kirchengemeinde.
(Jürgen Eden/St. Lukas-Heim)

Ganzer Beitrag

Im Glockenturm von St. Antonius

In einem Video erläutert Gerhard Nee die Glocken im Glockenturm unserer Pfarrkirche.

Weiterer Film über das Glockengeläut

Informationen auf unserer Website „Kirchenführer“

Ministrantendienst ist nach wie vor attraktiv

Seit Beginn der Corona-Pandemie können Ministranten kaum mehr im normalen Umfang an der Liturgie teilnehmen. Im katholisch.de-Interview spricht Ministrantenreferent Tobias Knell über die Auswirkungen der Pandemie – und erklärt, warum er keine große Sorge vor einbrechenden Zahlen hat. In diesem Jahr wurden drei neue Ministranten in St. Antonius aufgenommen. Bericht

Foto: Messdieneraufnahme in St. Antonius 2015

Interview

Unterwegs sein

In und um das Kirchengebäude St. Josef wird tüchtig gearbeitet. Bei der Betrachtung der Bauarbeiter/innen ist es gut, folgende Geschichte vor Augen zu haben:

Die drei Arbeiter

Als man das Münster zu Freiburg baute, fragte man drei Steinmetze nach ihrer Arbeit: Der eine saß und haute Quader zurecht für die Mauern der Wand: „Was machst du da?“ „Ich haue Steine.“ Ein anderer mühte sich um das Rund einer kleinen Säule. „Was machst du da?“ „Ich verdiene Geld für meine Familie.“ Ein dritter bückte sich über das Ornament einer Kreuzblume, mit dem Meißel vorsichtig tastend. „Was machst du da?“ „Ich baue am Dom.“

Irgendwann wird der „Dom“ für unser Unterwegssein ein anderes Gesicht bekommen haben.

Am 9.7.2021 starb im Alter von 85 Jahren Heinrich Lüger. Er gehörte zu den ersten Bauherren des „Doms“ St. Josef. Auch in Zukunft werden wir immer wieder weitere Bauherren/Bauherrinnen brauchen. Allen für die Vergangenheit und im Voraus ein Dankeschön.

St. Antonius von oben

Unsere Pfarrkirche gehört zu den Fotomotiven eines Jahreskalenders 2022, der verschiedene Sehenswürdigkeiten Papenburgs aus der Vogelperspektive zeigt. Näheres ist zu lesen hier oder in der Ems-Zeitung (noz) von heute, die den Kalender in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma herausbringt. Dieser Kalender wird auch mit Aufnahmen aus Meppen und Lingen erstellt.

Foto: Carsten Bernot/Luftbildservice Carsten Bernot

SKFM sucht Verstärkung

Notstand in der Fahrradwerkstatt im Haus Arche des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Männer (SKFM) in Papenburg: Weil es an einem ehrenamtlichen Leiter der Werkstatt fehlt, stockt derzeit die Reparatur von Rädern.

Die Ems-Zeitung berichtet:

Für Online-Abonnenten

Heute in der Print-Ausgabe.

Foto: Christian Belling

MHD-Mittagstreff startet wieder

Auch der Malteser Hilfsdienst Papenburg hatte durch die Corona Pandemie mit Einschränkungen im Kursangebot sowie in den vor Ort angebotenen Leistungen zu kämpfen. Am 17.8. startete der beliebte Mittagstreff der Malteser wieder, bei dem der Austausch zwischen Senioren sowie die Geselligkeit gefördert wird. Der Mittagstisch findet in der Malteser Dienstelle in der Flachsmeerstraße in Papenburg statt.

„Wir würden uns sehr freuen, wieder zahlreiche Tischgäste bei uns begrüßen zu können“, so Renate Wirostek, Leiterin des Mittagstreffs. Hierfür kann auch zusätzlich der Fahrdienst der Malteser für eine Pauschale von 5,00 € in Anspruch genommen werden. Bei Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich gerne an: Marita Kofoet in der Malteser Dienststelle Papenburg unter Tel. 04961 974220 oder marita.kofoet@malteser.org

Weitere Informationen unter www.malteser-papenburg.de

Obst und Gemüse in der Ökohofkiste

Bio-Lebensmittel boomen in Zeiten der Corona-Pandemie. Davon profitiert auch die Ökohofkiste des Bioland-Betriebs St. Josef in Papenburg.

Zum Artikel der Ems-Zeitung (nur für Online-Abonnenten vollständig lesbar)

Der Artikel erscheint auch am 17.8. in der gedruckten Ausgabe.

Foto: Klaus Dieckmann