Kirchliches Arbeitsrecht reformiert

Mit einer Zweidrittelmehrheit haben die Diözesanbischöfe Deutschlands eine Reform der Grundordnung des kirchlichen Arbeitsrechts beschlossen. In der Zukunft soll Vielfalt in den Lebensführungen der Mitarbeiter*innen als Bereicherung gelten und Diskriminierung keinen Platz in kirchlichen Arbeitsverhältnissen haben. Unser Generalvikar Beckwermert verspricht diese Regelung schnell in geltendes Recht für unser Bistum umzusetzen.

Zum Video des Bistums

Jubiläumsgottesdienst: 25 Jahre Sing’n’Swing

Ein Gottesdienst am 19.11. läutete die Jubiläumsfeier ein, die der Chor zu seinem 25-jährigen Jubiläum veranstaltete. Auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei ist ein Video mit Ausschnitten aus dem Gottesdienst veröffentlicht.

Zum Video

Ein Artikel zum Chor ist hier auf dieser Website zu finden.

25 Jahre Sing’n’Swing

Sing’n’Swing feierte 25-jähriges Chorjubiläum

In unserer Pfarrei hat sich über viele Jahre ein recht buntes Musikleben entwickelt. Dazu trägt auch seit 25 Jahren der Chor Sing’n’Swing bei. Im Jahr 1997 durch Chorleiter Georg Willen gegründet, pflegt er seitdem ein großes Repertoire an Neuem Geistlichen Liedgut, Gospels und weltlichen Songs und bereichert damit die Gottesdienste nicht nur in  St. Josef.

Im Sommer 2016 übernahm Anne-Ilse Placke die Leitung, bevor sie diese im Herbst 2016 an Regionalkantor Ralf Stiewe weiterreichte. Mit großem Elan proben die ca. 30 Sängerinnen und Sänger immer  mittwochs von 19.30 bis 21.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Josef und sind etwa 10-Mal im Jahr in Gottesdiensten zu hören und zu sehen. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen. Einzige Voraussetzung: Freude am Singen!

Am 19. November 2022, feierte nun Sing’n’Swing in einem Festgottesdienst um 18:00 Uhr und einem anschließenden kleinen Konzert sein 25-jähriges Bestehen in St. Josef.

Der Chor im Jubiläumsjahr:

Foto aus 2017:

Weitere Infos

Höhepunkte und Dankeschön

Für das Gemeindeleben waren sicherlich in der letzten Woche das St. Martinssingen, die Aktion „Eine Million Sterne“ und das „Brahms Requiem“ Höhepunkte.

Wir sind dankbar für diese Vielfalt, auch sonst im Gemeindeleben, und sagen Dankeschön dafür, das alles erleben zu dürfen.

„Eine Million Sterne“

Ein Zeichen der Hoffnung setzen – für Menschen in Not hier und weltweit.

In diesem Jahr wurde in Papenburg die Aktion vom St. Lukas-Heim, der Caritas-Beratungsstelle, dem SKFM, dem Kinderschutzbund und der Pfarrgemeinde St. Antonius gestaltet. Sie fand am Samstag, 12.11. rund um die Vorabendmesse in St. Josef statt.

Bericht der Ems-Zeitung am 24.10.2022

Kreativ-Häuschen beim SKFM

Im Rahmen der Wohnungslosenhilfe „Haus Arche“ wird freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr an der Gutshofstraße 47 bei einem „Kreativ-Häuschen“ wieder vielerlei Selbstgebasteltes für Haus und Garten angeboten. Neben verschiedenen Sorten von Nistkästen stehen vor allem Ton- und Töpferarbeiten zum Verkauf. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Frieden und Versöhnung

Auf dem Friedhof in Rasch bei Nürnberg spricht Pastor Bröcher am Ehrenmal für die Gefallenen der letzten Kriege zum Thema „Frieden und Versöhnung“.

Zum Video

Online-Seelsorge des Bistums

Seelsorge online ist ein offenes Kontakt-Angebot für Menschen in allen Lebenslagen. Das können zum Beispiel Probleme im Job oder in der Beziehung sein, aber auch ganz akute Krisensituationen. Auch für Glaubensfragen stehen die Seelsorger/-innen zur Verfügung. Wer sonst niemanden hat, mit dem er sich austauschen kann oder wer sich einfach anonym an eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger wenden will, ist hier richtig.

Nach wie vor beteiligt sich auch unser ehemaliger Kaplan – Peter Winkeljohann – an diesem Dienst.

Zum Artikel

Seelsorge online des Bistums Osnabrück

Haben Sie Sorgen? Oder wollen einfach etwas loswerden, sich mit jemandem austauschen? Die Internetseelsorgerinnen und – seelsorger des Bistums Osnabrück sind jederzeit offen für Ihre Fragen und Probleme. Schreiben Sie einfach eine E-Mail.

Kurioses aus der Kirche, Teil 8

Schon einmal erlebt, dass während des Gottesdienstes etwas schiefgelaufen ist – oder sogar während einer Beerdigung? Unsere Leserinnen und Leser sendeten uns ihre skurrilsten Erlebnisse zu – die lustigsten veröffentlichen wir.

Zum Artikel von katholisch.de