Nistkästen zu verkaufen
/in AktuellDer SKFM bietet auch in diesem Jahr freitagvormittags an der Gutshofstraße 47 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Nistkästen und Tonarbeiten zum Verkauf an. Nistkästen sollten frühzeitig aufgehängt werden, damit die Vögel sich daran gewöhnen und diese auch schon als Übernachtungsort nutzen können.
Anekdote aus dem Pfarrarchiv
/in AktuellAnlässlich des 50-jährigen Jubiläums von St. Josef wird sicher in manchen Haushalten wieder eine Chronik hervorgekramt, die zum 25-jährigen Jubiläum erstellt worden ist. In ihr wird die Geschichte von St. Josef detailliert beschrieben. Unter anderem wird darin eine Anekdote erzählt, die im Pfarrarchiv St. Antonius zu finden ist:

Elisabethkonferenz
/in Aktuell
Beitragsfoto: Deutsche Franziskanerprovinz
Text: Jahresschrift 2022/2023 der Pfarrei St. Antonius
Ein weiterer Artikel auf dieser Website vom 22.4.2021
AG: Vision der Pfarrei
/in AktuellDiese Gruppe ist eine Arbeitsgemeinschaft, die vom letzten Pfarrgemeinderat ins Leben gerufen wurde. Hier beteiligten sich Mitglieder des PGR, aber auch weitere Personen aus der Pfarrei. Im Wesentlichen ging es um die Frage: Mit welchen Schritten können wir der Umsetzung unserer Vision näherkommen? In Bezug auf den Begriff „Geborgenheit“ ging es z. B: um Rituale im Alltag oder im Gottesdienst.
Auch der neue PGR möchte diese AG fortsetzen. So sind alle Interessierten eingeladen zu überlegen, zu diskutieren…, wie wir unsere Vision in der Pfarrei leben können.
Termine werden rechtzeitig im Pfarrbrief bekannt gegeben.
Als Vision für unsere Pfarrei haben wir formuliert:
Im Leben Jesu erkennen wir, wie grenzenlos Gott die Menschen liebt.
Wir erfahren uns von Gott und von den Menschen angenommen und geliebt und wollen dies weitergeben.
Von Jesus sind wir inspiriert, Gemeinde zu sein – in allem Gelingen, Scheitern und Zweifeln.
In unserer Pfarrei St. Antonius wollen wir Geborgenheit erfahrbar werden lassen, indem wir uns wechselseitig bestärken, gemeinsam handeln, feiern und leben.
Jesus ermutigt uns, in jedem Mitmenschen Gottes Geschöpf zu erkennen, ihm respektvoll zu begegnen und Verantwortung für die gesamte Schöpfung zu übernehmen.
Beten hilft
/in AktuellMartina Kreidler-Kos, Leiterin des Seelsorgeamtes Osnabrück, schreibt in ihrem Blog:
„Ich möchte, dass endlich wieder eine Zeit kommt, in der Leoparden oder Marder einfach nur großartige Tiere sind, die wir in Dokus oder im Zoo bestaunen und für deren Schutz wir uns nach Kräften einsetzen. Kann ich mir lange wünschen, hilft aber nichts. Na ja, vielleicht nicht viel. Aber ein bisschen doch. Ich kann immerhin für den Frieden beten. Jetzt werden viele die Augen verdrehen und sagen: Was soll das denn bitte bringen?!“
Zum Artikel des Bistums
Budget für Weltjugendtag gekürzt
/in AktuellIn Portugal ist eine Debatte über die Finanzierung des Weltjugendtags entbrannt. Allein die Altarbühne für die Abschlussmesse mit dem Papst soll über 5 Millionen Euro kosten. Die sozialistische Regierung hat nun das Budget für das Event gekürzt.
Zum Artikel von katholisch.de
Kolpingsfamilie
/in AktuellDie Kolpingsfamilie bedankt sich bei allen Mitgliedern und Gästen, die aus Anlass des Jubiläums zum 150-jährigen Bestehen für die Veranstaltungen und die Chronik Spenden zugunsten der Papenburger Tafel gegeben haben. Beim Kassensturz kam der stolze Betrag von 4950 Euro zusammen, den Vertreter des Organisationsteams in der vergangenen Woche an den SKFM bzw. die Tafel übergeben haben.

Freiwilligendienste – ein Überblick
/in AktuellDie Freiwilligendienste von Bistum Osnabrück und Diözesancaritasverband haben ein umfangreiches Programm. Interessierte in jedem Alter haben dabei die Möglichkeit, sich in freiwilligen Diensten zu engagieren. Anders als ehrenamtliche Tätigkeiten werden diese Dienste geringfügig entlohnt und der Arbeitgeber trägt beispielsweise auch die Kosten der Sozialversicherung.
Beitragsfoto: Angela von Brill / Bistum OS
Zum Artikel des Bistums Osnabrück
Pfarrbüro St. Antonius
Kirchstraße 14
26871 Papenburg
Tel.: 04961 9472-10
E-Mail: St.Antonius-Papenburg@bistum-os.de
Mo. u. Di.: 15 – 18 Uhr
Do: 9 – 12 Uhr
Pfarrbüro St. Josef
Grader Weg 66
26871 Papenburg
Tel.: 04961 72211
E-Mail: St.Josef-Papenburg@bistum-os.de