Seniorennachmittage im Februar

Auch in diesem Monat laden wir wieder alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich zu den Nachmittagstreffen ein:

Termine und Programm

Weitergedacht

Aus der PGR-Sitzung am 23.1.25

– Gemeindereferentin Steffi Stiewe-Berk berichtete von ihrem Ausbildungskurs zur Spende des Taufsakramentes.

– Gemeindereferentin Kirsten Griep-Raming und Elisabeth Reinhard haben an einer Ausbildung zur Durchführung von Beerdigungen teilgenommen.

– Eine neue Gottesdienstordnung für die zukünftige Pfarreiengemeinschaft steht an. Die bislang zehn Eucharistiefeiern an den Wochenenden in der Stadt werden voraussichtlich auf sechs reduziert. Aufgrund der personellen Situation könnte eine neue Gottesdienstordnung zum 1. Mai eingeführt werden. Der Lenkungsausschuss für die Pfarreiengemeinschaft wird hier einiges klären.

– Ein gemeinsamer Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft wurde angedacht.

– Die Verabschiedung von Pfr. Lanvermeyer wird am So., 29.6. um 11.15 Uhr im Gottesdienst in St. Antonius sein.

Mittagstisch in St. Michael

Am 05. Februar 2025 möchten wir in St. Michael mit dem „Mittagstisch“ beginnen und ergänzen damit das bereits bestehende Angebot in St. Antonius. Einmal wöchentlich mittwochs mittags werden wir ab dann im Don Bosco Heim (DBH), Umländerwiek rechts 3, eine Suppenmahlzeit zum Preis von 6,00 Euro anbieten.

  • Gegessen wird um 12.30 Uhr.
  • Ab 12.15 Uhr sind die Türen vom DBH geöffnet.
  • Die Anmeldung erfolgt bis 9.30 Uhr zum jeweiligen Montag vorher unter der Nummer 0178 7647886 per Anruf oder eine WhatsApp – Meldung.
  • Wir bitten darum, den zu bezahlenden Geldbetrag möglichst passend mitzubringen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, um mit anderen gemeinsam zu essen.

Gestaltung und Leitung von Wortgottesdiensten

In diesem Jahr werden wieder Kurse zur Gestaltung und Leitung von Wortgottesdiensten angeboten. Anmeldeschluss ist der 28.2.2025.

„Der Klang Gottes“ Walcker-Orgel

Der Organist unserer Pfarrei, Ralf Stiewe, gibt einen genaueren Einblick in die Geschichte des Instruments. Außerdem verrät er, welche technischen Besonderheiten die Orgel bietet. Im Rahmen einer Chorprobe wird die Orgel von ihm persönlich vorgeführt.

„Der Klang Gottes“ (2022) ist ein Abschlussfilm von Zoran Alexander Garic und ist im Rahmen der Ausbildung zum „Mediengestalter für Bild und Ton“ entstanden.

Quelle:
Instagram: instagram.com/az.media.gate

Zum Video

Aus der Kirchenvorstandssitzung vom 15.1.

Herr Architekt Klodwig hat uns die Ergebnisse der Ausschreibung für den Umbau der Friedhofskapelle und die Umnutzung des Mausoleums Büren zu einem Kolumbarium vorgestellt.

Nach eingehenden Beratungen konnten wir die Ausführung der Arbeiten einstimmig vergeben.

Zurzeit wird beim Bischöflichen Generalvikariat in Osnabrück die Bauausführungsgenehmigung eingeholt, so dass mit einem Baubeginn in den kommenden Wochen gerechnet werden kann.

– Die Sanierung der Wege auf dem Friedhof geht gut voran. Die ausführende Firma Belling hat Mitte November im hinteren Bereich des Friedhofs mit den Arbeiten begonnen. Ca. 1/3 der Neupflasterung sind bereits fertiggestellt.

Inklusive Andacht des Monats

Seit genau einem Jahr gibt es einmal im Monat ein neues Gottesdienstformat, die „Andacht des Monats“ im Quartier St. Josef im Vosseberg. Diese Form zielt auf Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Glaubensinhalte werden in einfacher, klarer Sprache mit Symbolen ergründet.

An bestimmten Samstagen im Jahresverlauf sind Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige und Freunde und die Gemeinde eingeladen. Besonders für die Gemeinde ist dies eine neue Form der inklusiven Begegnung und des Gottesdienstes. So lernen Menschen sich in der Begegnung und im Glauben kennen und werden miteinander vertraut.

Unterstützt wird diese Form durch eine anschließende Kaffeetafel, zu der jeder und jede herzlich eingeladen ist. Weitere Termine im Jahr 2025 zum Vormerken: 22.03., 12.04., 31.05., 28.06., 06.09., 18.10.

Quiz über das Bistum Osnabrück

Wie gut kennen Sie sich über unser Bistum Osnabrück aus?

Testen Sie selbst!

2. CD „Walcker-Orgel“

Inzwischen ist die zweite CD-Einspielung der Walcker-Orgel mit der Konzertorganistin Mona Hartmann durch das Label Aeolus erschienen.

Unter dem Titel „Chaconne 1927“ haben Tonmeister Christoph Martin Frommen und Mona Hartmann Werke zusammengestellt, die selten oder nun zum ersten Mal eingespielt sind und welche, von Walcker-Orgel inspiriert, diese vorzüglich in diesem Gesamtkunstwerk zur Geltung bringen.

Musikalische Qualität sowie Spiel- und Aufnahmetechnik sind überragend und stellen eine zweite beeindruckende Referenz der historischen Walcker-Orgel opus 2150 dar.

Die CD ist im Pfarrbüro für 20,- Euro erhältlich.

Weitere Infos über die Organistin

Beitragsbild: Mona Hartmann (Privat)

Jubiläumswallfahrt nach Lourdes

Im Heiligen Jahr 2025 lädt die Pilgergruppe Emsland / Ostfriesland e.V. in Zusammenarbeit mit „van der Ahr Touristik GmbH“ Sögel, alle Gesunden und Kranken zu der traditionellen Flug-Pilgerreise nach Lourdes ein.

Es ist bereits die 26. Wallfahrt des Vereins in den südfranzösischen Gnadenort. Sie findet vom 25.09. bis 29.09.2025 statt. Das Leitwort lautet in diesem Jahr „Mit Maria – Pilger der Hoffnung“. 2025 ist für katholische Christen ein Heiliges Jahr, das regulär nur alle 25 Jahre gefeiert wird. Das Leitwort der diesjährigen Lourdes Wallfahrt ist angelehnt an das Motto, das Papst Franziskus für das Heilige Jahr 2025 gewählt hat. Dieses lautet „Pilger der Hoffnung“.

Durch die Anlehnung wird sichtbar, dass die Pilgerinnen und Pilger aus dem Emsland und aus Ostfriesland mit ihrer Wallfahrt zur Gottesmutter in diesem Jahr auch der Einladung des Papstes folgen, im Heiligen Jahr in einer Welt voller Unsicherheiten und Herausforderungen Hoffnungsträger zu sein.

Die Teilnahme an der fünftägigen Wallfahrt kostet 1.350 €/Person. Im Preis sind Vollpension, Hin- und Rückflug und der Bustransfer zum und vom Flughafen Münster enthalten. Die seelsorgerische Begleitung der Pilgerreise haben in diesem Jahr Pater Edmund, Clemenswerth, übernommen, die Leitung der ärztlich/medizinische Betreuung übernimmt Frau Elisabeth Behnen, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Klein Berßen.

Anmeldungen zu dieser besonderen Wallfahrt im Heiligen Jahr sind ab sofort möglich bei:

Frau Maria Goldschmidt, Telefon: 05931 / 89292 // Frau Karin Klaas, Telefon: 05939 / 95 99754

Diakon Hans Plank, Telefon: 05931 / 89 346 94