15 Minuten für den Frieden

Zu einer festen Einrichtung ist das tägliche Gebet für den Frieden in der Welt geworden. Von 19.30 bis 19.45 Uhr versammeln sich seit Jahren Menschen vor der Kirche St. Antonius, um in diesem Anliegen eine kleine Gebetsandacht zu halten. Sie fragen nicht: „Was kann ich als einzelne Person für den Weltfrieden tun?“ Sie tun es: „Beten“.

Wir laden durch Teilnahme an diesem Friedensgebet zu einem positiven Beitrag auf dem Weg zu einem endgültigen Frieden für alle ein. Zurzeit fällt das Gebet samstags aus.

St. Amandus, St. Antonius, St. Michael


Liebe Gemeinden,

mit der Entscheidung des Bistums, zum 1. September die Pfarreiengemeinschaft zu gründen, gehen auch personelle Veränderungen einher, die die Messordnung in den drei Pfarreien (s.u.) betreffen.

Mit der Erkrankung und dem Tod von Pastor Pohlmann ist die Pfarrei St. Michael ohne eigenen Priester. In St. Antonius ist Pastor Bröcher zum 1.11.24 in Pension gegangen. Pastor Lier geht in St. Amandus zum 1.5.25 in Pension. Pfarrer Prinz wechselt zum 1.5.25 nach Belm/Icker. Pfarrer Lanvermeyer wird Papenburg zum 1.7. verlassen.

Vom Bistum Osnabrück stehen für die neue Pfarreiengemeinschaft zwei Priester regelhaft zur Verfügung: Neben Pfarrer Günter Bültel ein weiterer Priester. Diesen ist möglich, jeweils am Samstag regelhaft eine Messe zu feiern und am Sonntag zwei. Dies bedeutet 6 Messen am Wochenende für die Pfarrreiengemeinschaft. Bei jedem Priester geht das Bistum davon aus, dass er 6 Wochen im Jahr nicht in der Pfarrei ist: 4 Wochen Urlaub, eine Woche Exerzitien, eine Woche Fortbildung; krankheitsbedingte Ausfälle sind nicht berücksichtigt. Die pensionierten Priester werden für diese Wochen und besondere Feiern immer wieder dringend benötigt.

Im Lenkungsausschuss der Pfarreiengemeinschaft haben wir am vergangenen Mittwoch, den 29. Januar über diese Ausgangslage beraten. Als Ziel wurde dabei formuliert, dass es gut wäre, wenn Messzeiten verlässlich sind und nicht wöchentlich, monatlich oder jahreszeitlich wechseln.

Aktuell werden am Samstag und Sonntag in der Pfarreiengemeinschaft 10 Messen gefeiert, also 4 mehr als es dauerhaft möglich ist. Es gilt in den Pfarrgemeinderäten zu überlegen, inwieweit an den vier Messzeiten, die wegfallen, Wortgottesdienste gefeiert werden können, um vorhandene Gemeinschaften nicht aufzugeben.

Ein erster Vorschlag wurde im Lenkungsausschuss beraten:

St. AmandusSamstag: 17.00 Uhr keine Messe, evtl. WortgottesdiensteSonntag: 10.30 Uhr Messe
St. AntoniusSamstag: 17.00 Uhr MesseSonntag: 8.30 Uhr keine Messe, evtl. Wortgottesdienste 11.15 Uhr Messe
St. Josef/ St. AnnaSamstag: 18.30 Uhr keine Messe regelhaft, evtl. WortgottesdiensteSonntag: 10.00 Uhr Hl. Messe in St. Josef
St. MichaelSamstag: 17.00 Uhr MesseSonntag: 10.30 Uhr keine Messe, evtl. Wortgottesdienste
St. Marien
Sonntag: 8.00 Uhr Messe

Bei einer Umsetzung dieses Vorschlags sind zwei Priester am Wochenende nötig. Vertraute Zeiten bleiben bei den verbleibenden Messen erhalten. Eine gewisse Flexibilität bleibt für die Zuordnung erhalten.

Dieser Vorschlag soll in den drei Pfarrgemeinderäten bis zum nächsten Treffen des Lenkungsausschusses am 24. März in St. Marien beraten werden. Mit den Voten aus den Pfarrgemeinderäten wird sich der Lenkungsausschuss beschäftigen. Die neue Ordnung soll zum 1. Mai 2025 starten mit dem Weggang von Pfarrer Prinz.

Wir sind uns bewusst, dass diese neuen Regelungen für viele Gläubige einen massiven Einschnitt bedeuten. Wertvolle Abläufe werden durcheinandergebracht. Jeder möchte gerne seinen vertrauten Gottesdienst nicht aufgeben. All dies ist sehr verständlich. Der massive Wandel, den unsere Kirche in Deutschland in diesen Jahren erlebt, wird an dieser Stelle sehr konkret!

Hermann Prinz, Pfarrer St. Amandus

Franz Bernhard Lanvermeyer, Pfarrer St. Antonius

Ralf Denkler, Diakon St. Michael

Aktion „Unser Kreuz hat keine Haken“

Knapp 40 evangelische und katholische Kirchengemeinden, Verbände und die Caritas in Osnabrück und Umgebung beteiligen sich mit mehr als 70 Bannern an der Aktion „Unser Kreuz hat keine Haken“: Ab Montag, 27. Januar – dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus – werden an Kirchen, Gemeindehäusern und anderen kirchlichen Gebäuden Banner mit dieser Aufschrift hängen.

Zum Artikel des „Kirchenboten“, Bistum Osnabrück

Konzertkalender 2025 – neu

Auch im neuen Jahr bietet die Pfarrei, teils mit „Papenburg-Kultur“, ein Konzertprogramm an, das viele Interessierte ansprechen wird. Ralf Stiewe, Regionalkantor und Organist, hat das Jahresprogramm zusammengestellt. Herzliche Einladung zu den Konzerten!

Plakat (am 4.2.2025 aktualisiert)

Seniorennachmittage im Februar

Auch in diesem Monat laden wir wieder alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich zu den Nachmittagstreffen ein:

Termine und Programm

Weitergedacht

Aus der PGR-Sitzung am 23.1.25

– Gemeindereferentin Steffi Stiewe-Berk berichtete von ihrem Ausbildungskurs zur Spende des Taufsakramentes.

– Gemeindereferentin Kirsten Griep-Raming und Elisabeth Reinhard haben an einer Ausbildung zur Durchführung von Beerdigungen teilgenommen.

– Eine neue Gottesdienstordnung für die zukünftige Pfarreiengemeinschaft steht an. Die bislang zehn Eucharistiefeiern an den Wochenenden in der Stadt werden voraussichtlich auf sechs reduziert. Aufgrund der personellen Situation könnte eine neue Gottesdienstordnung zum 1. Mai eingeführt werden. Der Lenkungsausschuss für die Pfarreiengemeinschaft wird hier einiges klären.

– Ein gemeinsamer Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft wurde angedacht.

– Die Verabschiedung von Pfr. Lanvermeyer wird am So., 29.6. um 11.15 Uhr im Gottesdienst in St. Antonius sein.

Mittagstisch in St. Michael

Am 05. Februar 2025 möchten wir in St. Michael mit dem „Mittagstisch“ beginnen und ergänzen damit das bereits bestehende Angebot in St. Antonius. Einmal wöchentlich mittwochs mittags werden wir ab dann im Don Bosco Heim (DBH), Umländerwiek rechts 3, eine Suppenmahlzeit zum Preis von 6,00 Euro anbieten.

  • Gegessen wird um 12.30 Uhr.
  • Ab 12.15 Uhr sind die Türen vom DBH geöffnet.
  • Die Anmeldung erfolgt bis 9.30 Uhr zum jeweiligen Montag vorher unter der Nummer 0178 7647886 per Anruf oder eine WhatsApp – Meldung.
  • Wir bitten darum, den zu bezahlenden Geldbetrag möglichst passend mitzubringen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, um mit anderen gemeinsam zu essen.

Gestaltung und Leitung von Wortgottesdiensten

In diesem Jahr werden wieder Kurse zur Gestaltung und Leitung von Wortgottesdiensten angeboten. Anmeldeschluss ist der 28.2.2025.

„Der Klang Gottes“ Walcker-Orgel

Der Organist unserer Pfarrei, Ralf Stiewe, gibt einen genaueren Einblick in die Geschichte des Instruments. Außerdem verrät er, welche technischen Besonderheiten die Orgel bietet. Im Rahmen einer Chorprobe wird die Orgel von ihm persönlich vorgeführt.

„Der Klang Gottes“ (2022) ist ein Abschlussfilm von Zoran Alexander Garic und ist im Rahmen der Ausbildung zum „Mediengestalter für Bild und Ton“ entstanden.

Quelle:
Instagram: instagram.com/az.media.gate

Zum Video

Aus der Kirchenvorstandssitzung vom 15.1.

Herr Architekt Klodwig hat uns die Ergebnisse der Ausschreibung für den Umbau der Friedhofskapelle und die Umnutzung des Mausoleums Büren zu einem Kolumbarium vorgestellt.

Nach eingehenden Beratungen konnten wir die Ausführung der Arbeiten einstimmig vergeben.

Zurzeit wird beim Bischöflichen Generalvikariat in Osnabrück die Bauausführungsgenehmigung eingeholt, so dass mit einem Baubeginn in den kommenden Wochen gerechnet werden kann.

– Die Sanierung der Wege auf dem Friedhof geht gut voran. Die ausführende Firma Belling hat Mitte November im hinteren Bereich des Friedhofs mit den Arbeiten begonnen. Ca. 1/3 der Neupflasterung sind bereits fertiggestellt.