Jubiläumswallfahrt nach Lourdes

Im Heiligen Jahr 2025 lädt die Pilgergruppe Emsland / Ostfriesland e.V. in Zusammenarbeit mit „van der Ahr Touristik GmbH“ Sögel, alle Gesunden und Kranken zu der traditionellen Flug-Pilgerreise nach Lourdes ein.

Es ist bereits die 26. Wallfahrt des Vereins in den südfranzösischen Gnadenort. Sie findet vom 25.09. bis 29.09.2025 statt. Das Leitwort lautet in diesem Jahr „Mit Maria – Pilger der Hoffnung“. 2025 ist für katholische Christen ein Heiliges Jahr, das regulär nur alle 25 Jahre gefeiert wird. Das Leitwort der diesjährigen Lourdes Wallfahrt ist angelehnt an das Motto, das Papst Franziskus für das Heilige Jahr 2025 gewählt hat. Dieses lautet „Pilger der Hoffnung“.

Durch die Anlehnung wird sichtbar, dass die Pilgerinnen und Pilger aus dem Emsland und aus Ostfriesland mit ihrer Wallfahrt zur Gottesmutter in diesem Jahr auch der Einladung des Papstes folgen, im Heiligen Jahr in einer Welt voller Unsicherheiten und Herausforderungen Hoffnungsträger zu sein.

Die Teilnahme an der fünftägigen Wallfahrt kostet 1.350 €/Person. Im Preis sind Vollpension, Hin- und Rückflug und der Bustransfer zum und vom Flughafen Münster enthalten. Die seelsorgerische Begleitung der Pilgerreise haben in diesem Jahr Pater Edmund, Clemenswerth, übernommen, die Leitung der ärztlich/medizinische Betreuung übernimmt Frau Elisabeth Behnen, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Klein Berßen.

Anmeldungen zu dieser besonderen Wallfahrt im Heiligen Jahr sind ab sofort möglich bei:

Frau Maria Goldschmidt, Telefon: 05931 / 89292 // Frau Karin Klaas, Telefon: 05939 / 95 99754

Diakon Hans Plank, Telefon: 05931 / 89 346 94

Jugend der Pfarrei

Wir möchten euch (d.h. alle Aktiven in der Jugendarbeit und die, die es noch werden möchten) einladen!
Weitere Infos werden folgen, merkt euch aber den Termin schonmal vor. Ein Orgateam bereitet diesen Abend für euch vor. Es wird einen offiziellen und einen inoffziellen Teil geben, und wir hoffen auf eure Beteiligung!

Seelsorge online

Haben Sie Sorgen? Oder wollen einfach mal etwas loswerden, sich mit jemandem austauschen? Die Internetseelsorgerinnen und -seelsorger des Bistums Osnabrück sind jederzeit offen für Ihre Fragen und Probleme. Schreiben Sie einfach eine E-Mail!

Weiterlesen

Treffpunkt 47

Im „Treffpunkt 47“ bietet die Stadtpastoral Papenburg im Laden „St. Lukas Hausmarke“ Lebensbegleitung in Krisen und bei Verlusten an. Auch ist hier Raum für Schuld, Schuldgefühle, die Hoffnung, den Glauben sowie „Gott und die Welt“. Das Angebot ist keine Fachberatung oder Therapie.

Die Ansprechpartner im Verkaufsladen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Verkaufspersonal oder schauen Sie einfach herein: mittwochs, 10.00-12.00 Uhr

donnerstags, 15.00-17.00 Uhr, freitags, 10.00-12.00 Uhr.

Alle Termine finden im Laden am Hauptkanal rechts 47 statt.

Der Treffpunkt bietet in regelmäßigen Abständen Konzerte, Vorträge u.ä. an. Achten Sie bitte auf das ausliegende Programm.

Spendenergebnis St. Antonius/St. Josef

– Beim Sternsingen am 4./5.1.25 betrug das Ergebnis 13.376,40 €.

– Die Kollekte am 11./12.1.25 für die Familienseelsorge ergab 989,56 €.

Allen ein herzliches Dankeschön für die Spende.

Bild: Sylvio Krüger

In „Pfarrbriefservice.de“

Dankeschön!

Das sagen wir noch einmal allen, die, wie auch immer, dazu beigetragen haben, dass die Advents- und Weihnachtszeit für unsere Pfarrei eine schöne, spannende, aufregende und ermutigende Zeit war. Wir haben neu erkannt und erfahren, dass wir uns gegenseitig brauchen, um noch mehr darauf vertrauen zu können, dass Gottes Liebe in uns allen lebt und uns trägt.

Wir wollen hier nicht alle Begegnungen, Aktionen und Gottesdienste im Einzelnen aufzählen (wir würden vielleicht die wichtigsten vergessen, da die Liebe Gottes ja unfassbar ist).

Am besten ist es, dass wir alle für uns selbst überlegen, was uns besonders „betroffen“ gemacht hat.

Denken wir z.B. an das Quartierfest, an die Adventsfeiern, an die Krippenspiele, an die Weihnachtsgottesdienste, an die Konzerte, an den Jahreswechsel, an das Sternsingen, an viele Besuche, an die Geschenke…

Letzten Endes sind wir füreinander ein Geschenk, das wir in den letzten Wochen in verschiedenster Art und Weise „ausgepackt“ haben.

Kolpingsfamilie

Für das Themenfrühstück am 4. Februar mit Dechant Franz Bernhard Lanvermeyer bitten wir um Voranmeldung bis zum 26.1., per Tel. 4613 oder per Whatsapp.

Mit der Trauer leben lernen

– aus tiefer Trauer zurück ins Leben finden –

Jede Trauer ist individuell für sich betrachtet immer besonders traurig. Trauer ist immer eine Herausforderung. Das Leben scheint dabei manchmal auf den Kopf gestellt – vieles scheint nicht mehr so einfach zu sein und wir kommen schnell an unsere eigenen Grenzen. Mitmenschen geben gut gemeinte Tipps – die aber häufig nicht passen und manchmal sogar verletzend wirken.

Trauer ist aber auch immer eine Chance zu persönlichem Wachstum und Weiterentwicklung.

Dieser Abend gibt Impulse, nimmt den Druck und ermutigt dazu, einen eigenen, passenden Trauerweg nach dem Tod eines vertrauten Menschen zu finden.

Termin: 13.2.2025, 19.30 Uhr in Renkenberge

Anmeldungen bei Alexandra Kock 05933 / 934681

Heiliges Jahr 2025

Papst Franziskus hat für 2025 ein Heiliges Jahr ausgerufen. Heilige Jahre sind besondere Ereignisse in der katholischen Kirche. Sie werden in der Regel alle 25 Jahre gefeiert. Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“.

Weiterlesen

Sternsinger brachten den Segenswunsch

In unserer Pfarrei waren am Wochenende vor dem Fest Heilige Drei Könige gut 80 Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsinger in den Kirchengemeinden St. Antonius und St. Josef sowie in den Kapellengemeinden St. Anna in Aschendorfermoor und Heilig Geist in Bokel unterwegs.

„Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ – Unter diesem Leitgedanken steht in diesem Jahr die Wohltätigkeitsaktion des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“

Weiterlesen

Bilder:

Andacht mit den Sternsingern in St. Antonius.

Aussendung der Sternsinger in St. Josef.

Text und Fotos: Klaus Dieckmann