Treffpunkt 47
/in AktuellKennen Sie eigentlich schon den Treffpunkt 47?
Hinter diesem Begriff verbirgt sich die „Pastoral für dich und mich“ in der Stadt Papenburg. Diese Arbeit gibt es in vielen größeren Städten, besser bekannt unter dem Stichwort Citypastoral/Stadtpastoral.
Die Arbeit des Treffpunktes 47 ist offen und einladend. Wir möchten jeden einladen, mit uns ins Gespräch zu kommen. Unser Standort befindet sich im Verkaufsladen „St. Lukas Hausmarke“, Hauptkanal rechts 47 (gegenüber der Buchhandlung Eissing). Daher der Name.
Am Mittwochmorgen, am Freitagmorgen und am Donnerstagnachmittag können Sie jemanden vom Pastoralteam im Laden antreffen zum Plausch, zum Austausch oder Ähnlichem.
Kirche möchte sich auf den Weg zu den Menschen machen. Daher dieser besondere Ort.
Ebenfalls bieten wir verschiedene Angebote außerhalb der Ladenöffnungszeiten an.
Am Donnerstag, 19. Dezember, treffen wir uns bei gutem Wetter auf dem Hauptkanal rechts 47, um dort gemeinsam adventliche Lieder zu singen, Geschichten zu hören und beisammen zu sein. Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf Sie!
Neue Aufgabe für Pfarrer Lanvermeyer
/in AktuellNach elf Jahren wird Pfarrer Franz-Bernhard Lanvermeyer zum 1. Juli 2025 die Pfarrei St. Antonius in Papenburg verlassen.
Zum Beitrag der Ems-Zeitung erschienen am 10.12.24 in der Print-Ausgabe
Redaktion: Christian Belling
„Eine Ehrung für die Gemeinde“
/in AktuellDer Deutsche Caritasverband hat Pastor Gerrit Weusthof aus Papenburg geehrt. Sein Lebenszeugnis präge viele Menschen. Wir haben eine Reaktion darauf einfangen können, von einem Mann, der sich eigentlich gar nicht gerne feiern lässt.
Foto: Jürgen Eden, St. Lukas
Erste CD der Walcker-Orgel
/in AktuellDie historische Walcker-Orgel op. 2150 gilt als größte erhaltene Konzertsaalorgel in Deutschland aus Weimarer Zeit. An ihrem Ursprungsstandort im Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus wurden im Jahr 2000, kurz vor ihrem Abbau zur Restaurierung, zwei CDs eingespielt.
Nach ihrer Translozierung 2020 nach Papenburg entstanden im September 2023 und Mai 2024 zwei CD-Neuproduktionen des Plattenlabels Aeolus mit zwei Konzertorganistinnen und dokumentieren erstmals das wiedererrichtete Instrument im neuen Raum.
Die erste CD ist nun erschienen: Die Konzertorganistin, Orgeldozentin und promovierte Musikwissenschaftlerin Elke Völker aus Ludwigshafen/Rhein wählte das Instrument aus, um die 9. CD ihrer Gesamteinspielung der Orgelwerke von Sigfrid Karg-Elert mit dem Label Aeolus aufzunehmen.
Die Orgelmusik des im süddeutschen Oberndorf am Neckar geborenen Komponisten der Spätromantik, der sein umfangreiches Schaffen wesentlich der Orgel gewidmet hat, findet in der Walcker-Seifert-Orgel das nahezu ideale Instrument. Elke Völker ist es gelungen, den orchestralen Farbenreichtum Orgel kongenial für die Interpretation seiner Werke „Kathedralfenster“ Op. 106, Tryptich op. 141 und „3 Choralimprovisationen“ Op. 75 einzusetzen. Das Ergebnis bietet ein überwältigendes Hörerlebnis. Interpretation, Technik und Musikalität sowie die Aufnahmetechnik sind von höchster Güte und zeigen eine vorzügliche Erstdokumentation der historischen Orgel am neuen Ort.
Das aufwendig gestaltete Booklet informiert ausführlich über die Werke und die Orgel.
Sie können die CD ab sofort z.B. als willkommenes Weihnachtsgeschenk im Pfarrbüro, Kirchstraße 14, erwerben. Der Preis beträgt 20,- Euro.
Ralf Stiewe
Ein Rückblick…
/in Aktuell„Advent im Quartier“ – unter diesem Motto luden die Einrichtungen um die Kirchengemeinde St. Josef im Vosseberg am Sonntag, 1. Dezember, wieder gemeinsam zu einem vorweihnachtlichen Markt ein. Der Sonnenschein hatte viele BesucherInnen nach draußen gelockt, so dass rund um die Kirche ein buntes Treiben herrschte.
Eine kleine Foto-Auslese:

Beginn mit dem Gottesdienst unter Beteiligung des Chores „Sing´n´Swing“
Am Schluss des Gottesdienstes überreichte der Cartitasdirektor Johannes Buss Pst. Weusthof das „Ehrenzeichen in Gold“ als Zeichen für ein gutes Miteinander. Als Reaktion antwortete Pst. Weusthof: „Das Zeichen haben wir gemeinsam als Gemeinde verdient.“

Musikverein Papenburg

Flötengruppe unter der Leitung von Frau Albers

Gitarrengruppe des Musikvereins Papenburg

Mitarbeiterchor des „St. Lukas-Heimes – leben erleben“

U
Umfrage: Was will ich loslassen? Was macht mir Mut?

In Stichworten konnten Gedanken auf kleine Schiffchen geschrieben werden, die in späteren Gottesdiensten wieder aufgegriffen werden sollen

.
Eine beachtliche Sammlung an Antworten war entstanden

Frau Fondalinski-Lakeberg gehörte zum Organisationsteam des Nachmittags.
Fotos: S. Schulte-Jacobs
Beteiligt an der Gestaltung des Programms waren neben der Kirchengemeinde St. Josef der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) mit dem Sozialen Kaufhaus, die Wohnassistenz des St.-Lukas-Heims und die Kindertagesstätte St. Josef.
Ein herzliches „Dankeschön“ allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Adventsmarktes in- und außerhalb der Kirche.
Hier noch einmal das Plakat des Marktes
2
Leinen los…
/in AktuellVorgestellt wird das neue Jahreslied unserer Pfarrei für das Kirchenjahr 2024/2025
Dieser Leitsatz und das passende Lied sollen uns im neuen Kirchenjahr begleiten, damit wir in einem Leben aus dem Glauben dort ermutigt werden, wo unser Platz ist.
Gesungen vom Chor Sing ´n´Swing (erscheint evtl. in Ihren „Downloads“)

„Macht die Leinen los…“
/in AktuellGedanken zum 1. Adventssonntag von Pfarrer Franz-Bernhard Lanvermeyer
Seniorennachmittage im Dezember
/in AktuellLiebe Seniorinnen und Senioren,
herzlich lade ich Sie wieder zu unseren Nachmittagen bei Tee, Kuchen, Besinnung und Spaß ein.
Am Dienstag um 15 Uhr (St. Antonius) und am Mittwoch (St. Josef) um 14.30 Uhr. Für den Besuch sammle ich 3 Euro ein.
Weitere Informationen gebe ich Ihnen gerne unter meiner Handynummer (0152 2647 1782) oder per Mail andreasbroecher@gmx.de
Eine Altersbegrenzung nach unten und nach oben gibt es nicht. Auch der Malteser Fahrdienst ist behilflich, dass Sie uns besuchen können. Sie erreichen ihn unter Tel. 974220
Wer macht mit beim Krippenspiel…
/in Aktuell… an Heilig Abend um 15.30 Uhr in der St.-Antonius-Kirche?
Mitspielen können alle Kinder, die in der Grundschule oder älter sind. Jüngere Kinder dürfen gerne bei der Schafherde mitmachen ☺
Die Proben sind am:
Montag, 2.+9.+16.+23. Dezember jeweils von 16.00 – 17.00 Uhr in der Antonius-Kirche. Anmeldung am 2.12. bei der ersten Probe.
Pfarrbüro St. Antonius
Kirchstraße 14
26871 Papenburg
Tel.: 04961 9472-10
E-Mail: St.Antonius-Papenburg@bistum-os.de
Mo. u. Di.: 15 – 18 Uhr
Do: 9 – 12 Uhr
Pfarrbüro St. Josef
Grader Weg 66
26871 Papenburg
Tel.: 04961 72211
E-Mail: St.Josef-Papenburg@bistum-os.de











