Notfallseelsorge


Notfallseelsorge ist ein seelsorgliches Angebot der Kirchen in ökumenischer Zusammenarbeit für Menschen in existenziellen Krisensituationen. Konfrontiert mit dem nahen und plötzlichen Tod erfahren sie durch die Notfallseelsorge Beistand und Trost.

Notfallseelsorger*innen sind bei den Menschen. Sie halten das Schweigen aus und sie versuchen, eine Perspektive für einen möglichen weiteren Weg in den kommenden Minuten und Stunden zu öffnen. Für die Menschen, die der Notfallseelsorge anvertraut sind, werden die Nähe und die Menschenfreundlichkeit Gottes spürbar. Die Notfallseelsorge arbeitet innerhalb der Systeme, in die sie eingebunden ist.

Die Zuständigkeiten beachtet sie selbstverständlich. Primär sind die sich vor Ort befindlichen Einsatzorganisationen wie Feuerwehr oder Polizei zuständig. Wir im Dekanat Emsland Nord sind evangelische und katholische, haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir neue MitarbeiterInnen.

Wir können selbst festlegen, wie viele Tage wir im Monat Bereitschaft haben. Der Einsatz beginnt um 8 Uhr und geht 24 Stunden. Wir arbeiten mit einem digitalen Kalender, in dem wir unsere Wunschtage für den Dienst selbst eintragen. Im Bedarfsfall bekommen wir einen Alarm auf unser Handy von der Rettungsleitstelle Meppen.

Das Bistum Osnabrück und der Landkreis Meppen bieten Ausbildungskurse und Fortbildung für Notfallseelsorger an. Nähere Informationen bekommen Sie von Frau Wempe oder Herrn Wolters. Wenn Sie sich eine Mitarbeit grundsätzlich vorstellen können, dann wenden Sie sich gerne an Pastoralrefentin Bärbel Wempe, Koordinatorin der ökumenischen Notfallseelsorge im Landkreis Emsland: Ludmillenstr. 4 49716 Meppen Telefon: 05931 1520 EMail: wempe@ludmillenstift.de oder Pastoralreferent Heinz-Bernd Wolters, heinz-bernhard.wolters@justiz.niedersachsen.de 0171 839 8494.

In Papenburg: Pastor Andreas Bröcher, 01522 647 1782; andreasbroecher@gmx.de. Notfallseelsorger.

Unsere Gottesdienste im Internet

Nicht nur zu Corona-Zeiten, sondern auch jetzt werden Gottesdienste aus St. Antonius und St. Josef auf unserem YouTube-Kanal übertragen.

Regelmäßig werden die Sonntagsgottesdienste um 11.15 Uhr und die Werktagsgottesdienste (von Mo. bis Do.) um 19 Uhr aus St. Antonius und der Vorabendgottesdienst aus St. Josef auf YouTube übertragen. Zu den Übertragungen gelangen Sie unter https://www.youtube.com/c/PfarreiStAntoniusPapenburg bzw. über den Link auf unserer Website.

FahrerInnen gesucht

Die Papenburger Tafel und das Soziale Kaufhaus für jedermann suchen zur Verstärkung der Teams ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ganz besonders suchen wir Fahrer, die Zeit und Lust haben 14-tägig montags oder mittwochs von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr Lebensmittel einzufahren.

Wir freuen uns über jede helfende Hand!! Bei Interesse melden Sie sich unverbindlich bei Annegret Brüggemann unter 04961-66078163 oder ehrenamt@skfm-papenburg.de

Pastor Andreas Pohlmann verstorben R.i.P.

Pastor Pohlmann ist am Sonntag,15.9., mit nur 55 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Er war ab 1. November 2021 in unserer Pfarrei als Seelsorger tätig und wurde nach dem Weggang von Pfr. Lohe mit seelsorglichen Aufgaben in St. Michael betraut.

Hier stellte er sich vor drei Jahren in unserer Gemeinde vor.

Bericht aus der Lenkungsgruppe

Beim vierten Treffen der Lenkungsgruppe zur Bildung einer Pfarreiengemeinschaft in der Stadt Papenburg beschäftigte sich das Gremium damit, wie schon jetzt Synergien genutzt werden können, worauf man gemeinsam hinarbeiten will, beziehungsweise, was auch in Zukunft in den einzelnen Kirchengemeinden so weitergeführt werden soll, weil es zu deren Profil gehört.

Auf Grundlage der Ideensammlung sollen auf der nächsten Sitzung im Oktober Möglichkeiten zur Umsetzung erster Vorhaben besprochen werden. Die Bildung einer Pfarreiengemeinschaft von St. Amandus (Aschendorf), St. Antonius (Untenende) und St. Michael (Obenende) soll voraussichtlich im Jahr 2026 erfolgen.

Um sich besser kennenzulernen, haben die Gremien der Pfarreien am Sonntag, den 15. September eine gemeinsame Fahrradtour unternommen. Ziele waren alle Kirchen der zukünftigen Pfarreiengemeinschaft. Es war ein sehr schöner, informativer und geselliger Nachmittag!

Foto: Jahresthema St. Josef in 2002/2003

Energieautarkes Pfarrheim

Das Bistum Osnabrück geht in Sachen Klimaschutz voran: Als Pilotprojekt fördert es den Neubau des Pfarrheims in Bad Essen. Es ist bundesweit das erste kirchliche Gebäude, das Solarstrom selbst erzeugt, selbst speichert und das ganze Jahr nutzt.

Weiterlesen

Rückblick: „Lange Nacht der Kirchen“

Wieder auf positive Resonanz stieß die Veranstaltung des Ökumenischen Arbeitskreises am 13. September. In den Kirchen des Untenendes: Marktkirche, Nikolaikirche und St. Antonius wurde von 19.00 bis 22.00 Uhr ein kulturelles Programm geboten, das die Besucherinnen und Besucher von Kirche zu Kirche gehend dort genießen konnten.

Fotos: Ök. Ak., Fritz Fokken

Hier noch einmal die Programme der drei Kirchen:

Soziales Kaufhaus

Das Soziale Kaufhaus in Papenburg, Grader Weg 60, hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 18.00 Uhr,

zusätzlich:

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Eine fantastische Auswahl an Mode für Frau, Kind und Mann wartet auf Sie in unseren neuen Räumlichkeiten. Stöbern Sie in unserer Hausrat- und Dekoabteilung, entdecken Sie wunderbare Schmuck- und Dekostücke.

Eingang vom Parkplatz St. Josef (viele Parkmöglichkeiten).

Herzliche Einladung an alle!

Firmvorbereitung 2024-2025

Ende Oktober startet der neue Firmkurs. Die Einladungen sind in der vergangenen Woche an den Schuljahrgang 2009/2010 rausgegangen. Es kann immer mal wieder vorkommen, dass einzelne Jugendliche keine Post bekommen. Dies hat verschiedene Gründe, ist aber niemals absichtlich. Sollten Sie jemanden kennen, der/die keinen Brief bekommen hat, melden Sie sich gerne bei mir. Denn die Firmung ist offen für jeden. 

In unserer Pfarrei wird traditionell der Jahrgang 9 angeschrieben. Aber auch ältere Jugendliche können an der Firmvorbereitung teilnehmen. Falls Interesse da ist, ebenfalls gerne bei mir melden. 

Maria Freitag 

„Ich möchte keine Kopie sein“

Neuer Hirte im Bistum Osnabrück: Bischof Dominicus über seinen Vorgänger, Kirche und Pläne für sein Amt.

Ein ausführliches Interview mit Bischof Dominicus finden Sie in der Ems-Zeitung vom 2.9.

Foto: Weihbischof Johannes Wübbe, Bischof Dominicus Meier, em. Bischof Franz-Josef Bode

Foto: KNA, Lizenz: Pfarrei St. Antonius