Pfarrer Lanvermeyer schreibt

Liebe Gemeinde,

in den vergangenen Tagen sind die letzten Genehmigungen des Bistums Osnabrück eingegangen, so dass der Umbau der Friedhofskapelle und die Neugestaltung des Mausoleums Büren zu einer Urnenbegräbnisstätte beginnen können. Die Pläne zum Umbau und zur Neugestaltung können Sie hinten in der Kirche anschauen.

Das Ziel des Kirchenvorstandes ist es, einen würdigen Ort für die Verabschiedung von einem lieben Menschen zu schaffen.

In der Friedhofskapelle wird es zukünftig einen Seitenausgang geben, damit die Trauerfamilie nicht durch den Mittelgang der Kapelle gehen muss.

In Zukunft wird es noch einen größeren und schöneren Abschiedsraum geben.

Die Toilettenanlage wird erneuert.

Auch das Umfeld der Kapelle mit dem Vorplatz wird neu gestaltet, um einen würdigen Rahmen für die Verabschiedungsfeiern zu haben.

Mit den Bauarbeiten ist eine Nutzung der Friedhofskapelle in den kommenden Monaten leider nicht möglich, so dass die Verabschiedungsfeiern in der Zwischenzeit in der Kirche bzw. in der Kreuzkapelle stattfinden werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Die Arbeiten an den Wegen zeigen, wie sich das Bild zum Positiven verändert. Mit der Gestaltung des Mausoleums werden wir eine weitere Bestattungsart auf unserem Friedhof haben.

Einen gesegneten Sonntag!

Ihr F. B. Lanvermeyer,

Pfarrer

Weltgebetstag 2025 (aktualisiert)

Auch in unserer Pfarrei fand am 7.3. um 17.00 Uhr in St. Josef ein ökumenischer Gottesdienst anlässlich des diesjährigen Weltgebetstages statt. Das Vorbereitungsteam um Angelika Fondalinski-Lakeberg hatte den Gottesdienst und das anschließende Zusammensein gestaltet.

Mit knapp 100 Menschen wurde der von den Frauen der Cook-Inseln vorbereitete Gottesdienst in St. Josef mit einem Spendenergebnis von 508€ für internationale Frauenprojekte gefeiert. Dank gilt dem ökumenischen Vorbereitungsteam, dem Chor „Over the rainbow“ unter der Leitung von Ulla Hagedorn für die musikalische Unterstützung und der Frauengruppe „Kreativ und Klön“ für die tatkräftige Unterstützung beim anschließenden Beisammensein.

Das Nachtreffen ist am 24.03.2015 um 18:30 Uhr „Bienenstock“, St. Josef.

Allgemeine Informationen zum WGT 2025

Freiwilligendienst des Bistums

Engagement, Orientierung und Erfahrung

Für viele Menschen, die sich in einem Freiwilligendienst engagieren, ist es eine der prägendsten Phasen des Lebens.  Wir informieren über die verschiedenen Formen des Freiwilligendienstes, beraten dich gerne bei Fragen und freuen uns über dein Interesse!

Informationen

LIEBE SEI TAT – Hungertuch 2025

„Für mich als Künstlerin ist Liebe einzig darstellbar über die Handlungen, die aus der Liebe erwachsen. Denn ‚alles, was ihr tut, geschehe in Liebe‘! (1 Kor 16,14) Für mich zeigt sich die echte Liebe in der Tat und nicht im Gerede darüber.

(Konstanze Trommer, Hungertuchgestalterin)

Interpretation des MISEREOR-Hungertuches liegt als Flyer in den Schriftenständen aus.

Video über die Entstehung des Hungertuches

Aus der Kirchenvorstandssitzung vom 25.2.25

– Wir haben die Jahresrechnung 2024 und den Haushaltsplan 2025 für die Pfarrei verabschiedet. Die Rendantin Frau Henke konnte einstimmig entlastet werden. Ein herzliches Dankeschön an Frau Henke.

– Herr Architekt Klodwig hat einen Vorschlag für die Gestaltung des Außengeländes im Umfeld der Friedhofskapelle und des Mausoleums Büren vorgelegt, der von uns eingehend beraten wurde.

– Die Sanierung der Wege auf dem Friedhof geht weiter gut voran, auch wenn während der Frosttage in den letzten Wochen nicht durchgängig gearbeitet werden konnte. Mittlerweile konnten die Arbeiten aber wieder voll aufgenommen werden.

Gesucht!

Der SKFM Papenburg e. V. sucht einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (B.A.) im Anerkennungsjahr (w/m/d) zum 01.04.2025 oder später für den Fachbereich Wohnungslosenhilfe und/oder Rechtliche Betreuung. Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie unter
www.skfm-papenburg.de/stellen

oder dem QR-Code:


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

„Klimavisionen: die Welt im Jahr 2050“

Gedanken von Gemeindereferent Heino Böning (SKFM)

Zum Video

Begleiter durch die Fastenzeit

Hierzu eignen sich immer wieder die Bardeler Fastenmeditationen. Die Hefte liegen in den Schriftenständen der Kirchen aus (Preis: 4,50 €)

Zum Schenken und Selberlesen dienen die „Bardeler Fastenmeditationen“. Pater Wilhelm Ruhe stellt darin Gedanken großer Heiliger und berühmter Persönlichkeiten zusammen. Er sagt: „Die Fastenzeit ist nicht Selbstzweck, sondern hat ein großes Ziel: Ostern.“

Bild (c) dombuchhandlung.de

Seniorennachmittage im März

Liebe Seniorinnen und Senioren,

herzlich lade ich Sie wieder zu unseren Nachmittagen bei Tee, Kuchen, Besinnung und Spaß ein.

Am Dienstag um 15 Uhr (St. Antonius) und am Mittwoch (St. Josef) um 14.30 Uhr. Für den Besuch sammle ich 3 Euro ein.

Weitere Informationen gebe ich Ihnen gerne unter meiner Handynummer (0152 2647 1782) oder per Mail andreasbroecher@gmx.de

Eine Altersbegrenzung nach unten und nach oben gibt es nicht. Auch der Malteser Fahrdienst ist behilflich, dass Sie uns besuchen können. Sie erreichen ihn unter Tel. 974220

Programm

Weitergedacht

„Interessiert an der Statistik der Pfarrei?“

Ein Vergleich der Jahre 2020 bis 2024!

Zur Statistik