Übersicht Familiengottesdienste
/in AktuellAuf dem Flyer sehen Sie die Kinder- und Familiengottesdienste von März bis Juni in St. Antonius und St. Josef
Aus der PGR-Sitzung am 12. März
/in Aktuell– Der Vorschlag des Lenkungsausschusses für die neue Pfarreiengemeinschaft in Bezug auf die Gottesdienstordnung in unserer Pfarrei (sa. 17 Uhr Vorabendmesse in St. Antonius, so 10 Uhr Hl. Messe in St. Josef, 11.15 Uhr in St. Antonius; in St. Anna, wenn möglich) wurde angenommen.
– Vorschlag für einen gemeinsamen Pfarrbrief: ab dem 1.9. (Gründung der Pfarreiengemeinschaft)
– Konzept für eine künftige Firmvorbereitung: siehe Beitrag „Firmung“ von Maria Freitag
– Einführung des Gemeindeteams St. Antonius in der Vorabendmesse um 17 Uhr am 22.3.
– Die Pfadfinder feiern am Sa., 6.9.25 das 25-jährige Bestehen in Bokel.
– Die Gruppenleiterrunde hat für 2025 ein Jahresprogramm mit unterschiedlichen Aktivitäten zusammengestellt.
– Sowohl in St. Antonius als auch in St. Josef wurden je drei neue Messdiener/innen eingeführt.
Firmung in der Pfarreiengemeinschaft
/in AktuellLiebe Gemeinde,
in der ersten Lesung des kommenden Sonntags hören wir von der Berufung des Mose am brennenden Dornbusch (Ex 3,1–15). Gott offenbart sich Mose und beauftragt ihn, das Volk Israel aus der Knechtschaft Ägyptens zu führen. Diese Begegnung markiert einen Wendepunkt, der Mut, Vertrauen und die Bereitschaft zur Veränderung erfordert.
Auch unsere Pfarreiengemeinschaft steht vor einem bedeutenden Wandel: Zum 1. September 2025 wird die neue Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Papenburg gegründet. Diese Umstrukturierung betrifft insbesondere die Firmvorbereitung. Der Pfarrgemeinderat hat zugestimmt, das Firmalter auf der neuen Pfarreiengemeinschaftsebene zu vereinheitlichen. Bisher wurden die Jugendlichen in St. Michael/St. Marien am Obenende sowie in St. Amandus Aschendorf in der 10. Klasse zur Firmung eingeladen, während in St. Antonius und St. Josef die Firmung in der 9. Klasse stattfand. Um ein einheitliches Alter zu erreichen, wird im kommenden Jahr in St. Antonius und St. Josef keine Firmung stattfinden.
So werden auf dem Stadtgebiet Aschendorf-Papenburg alle Jugendlichen in der 10. Klasse angeschrieben und können gemeinsam diesen wichtigen Schritt gehen.
Diese Anpassung bietet unseren Jugendlichen die Möglichkeit, reifer und bewusster das Sakrament der Firmung zu empfangen. Sie können gemeinsam mit ihren Klassenkameradinnen und -kameraden diesen Weg beschreiten und haben eine direkte Anbindung an die Jugendarbeit vor Ort. Mit 16 Jahren können sie beispielsweise den Juleica-Kurs besuchen und sich aktiv in unserer Gemeinde engagieren.
Gemeinsam mit einem Team von Ehrenamtlichen werden wir die Firmvorbereitung neu gestalten, stets mit dem Ziel, eine Pastoral zu verwirklichen, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird und ihnen die Möglichkeit gibt, mit Gott in Kontakt zu kommen. Wie Mose, der sich auf Gottes Ruf hin auf einen neuen Weg begab, sind auch wir eingeladen, mutig und vertrauensvoll diesen Veränderungsprozess zu gestalten.
Maria Freitag, Jugendreferentin
„Viele kleine Leute“
/in AktuellZu einer Gestaltung der Fastenzeit passt es auch, dass wir versuchen, das Gute zu sehen, das mehr oder weniger im „Verborgenen“ stattfindet.
So wurden im Rahmen des Friedensgebets, das jeden Tag um 19.30 Uhr bei der St.-Antonius-Kirche stattfindet, Osterglocken gegen eine Spende für Kinder in der Ukraine angeboten. Die Aktion erbrachte „Mitgefühl“ und 700,- €.
So tragen wir dazu bei, das „Angesicht der Welt“ zu erneuern – durch die vielen kleinen Schritte.
Vorbereitungsgruppe
/in AktuellAm 29.6.25 werden wir unseren Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer verabschieden. Wer Zeit und Lust hat, diese Verabschiedung mit vorzubereiten, ist herzlich willkommen. Das nächste Treffen wird rechtzeitig im Pfarrbrief und hier angekündigt.
Pfarrer Lanvermeyer schreibt
/in AktuellLiebe Gemeinde,
in den vergangenen Tagen sind die letzten Genehmigungen des Bistums Osnabrück eingegangen, so dass der Umbau der Friedhofskapelle und die Neugestaltung des Mausoleums Büren zu einer Urnenbegräbnisstätte beginnen können. Die Pläne zum Umbau und zur Neugestaltung können Sie hinten in der Kirche anschauen.
Das Ziel des Kirchenvorstandes ist es, einen würdigen Ort für die Verabschiedung von einem lieben Menschen zu schaffen.
In der Friedhofskapelle wird es zukünftig einen Seitenausgang geben, damit die Trauerfamilie nicht durch den Mittelgang der Kapelle gehen muss.
In Zukunft wird es noch einen größeren und schöneren Abschiedsraum geben.
Die Toilettenanlage wird erneuert.
Auch das Umfeld der Kapelle mit dem Vorplatz wird neu gestaltet, um einen würdigen Rahmen für die Verabschiedungsfeiern zu haben.
Mit den Bauarbeiten ist eine Nutzung der Friedhofskapelle in den kommenden Monaten leider nicht möglich, so dass die Verabschiedungsfeiern in der Zwischenzeit in der Kirche bzw. in der Kreuzkapelle stattfinden werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Die Arbeiten an den Wegen zeigen, wie sich das Bild zum Positiven verändert. Mit der Gestaltung des Mausoleums werden wir eine weitere Bestattungsart auf unserem Friedhof haben.
Einen gesegneten Sonntag!
Ihr F. B. Lanvermeyer,
Pfarrer
Weltgebetstag 2025 (aktualisiert)
/in AktuellAuch in unserer Pfarrei fand am 7.3. um 17.00 Uhr in St. Josef ein ökumenischer Gottesdienst anlässlich des diesjährigen Weltgebetstages statt. Das Vorbereitungsteam um Angelika Fondalinski-Lakeberg hatte den Gottesdienst und das anschließende Zusammensein gestaltet.
Mit knapp 100 Menschen wurde der von den Frauen der Cook-Inseln vorbereitete Gottesdienst in St. Josef mit einem Spendenergebnis von 508€ für internationale Frauenprojekte gefeiert. Dank gilt dem ökumenischen Vorbereitungsteam, dem Chor „Over the rainbow“ unter der Leitung von Ulla Hagedorn für die musikalische Unterstützung und der Frauengruppe „Kreativ und Klön“ für die tatkräftige Unterstützung beim anschließenden Beisammensein.
Das Nachtreffen ist am 24.03.2015 um 18:30 Uhr „Bienenstock“, St. Josef.

Allgemeine Informationen zum WGT 2025
Freiwilligendienst des Bistums
/in AktuellEngagement, Orientierung und Erfahrung
Für viele Menschen, die sich in einem Freiwilligendienst engagieren, ist es eine der prägendsten Phasen des Lebens. Wir informieren über die verschiedenen Formen des Freiwilligendienstes, beraten dich gerne bei Fragen und freuen uns über dein Interesse!
LIEBE SEI TAT – Hungertuch 2025
/in Aktuell„Für mich als Künstlerin ist Liebe einzig darstellbar über die Handlungen, die aus der Liebe erwachsen. Denn ‚alles, was ihr tut, geschehe in Liebe‘! (1 Kor 16,14) Für mich zeigt sich die echte Liebe in der Tat und nicht im Gerede darüber.
(Konstanze Trommer, Hungertuchgestalterin)

Interpretation des MISEREOR-Hungertuches liegt als Flyer in den Schriftenständen aus.
Video über die Entstehung des Hungertuches
Pfarrbüro St. Antonius
Kirchstraße 14
26871 Papenburg
Tel.: 04961 9472-10
E-Mail: St.Antonius-Papenburg@bistum-os.de
Mo. u. Di.: 15 – 18 Uhr
Do: 9 – 12 Uhr
Pfarrbüro St. Josef
Grader Weg 66
26871 Papenburg
Tel.: 04961 72211
E-Mail: St.Josef-Papenburg@bistum-os.de