Ehrenamtliche gesucht

Gemeinsam etwas Sinnvolles tun im Sozialen Kaufhaus für Jedermann oder bei der Papenburger Tafel!

Wir suchen engagierte Mitmenschen, die uns in verschiedenen Bereichen von montags bis donnerstags helfen. Wir sind flexibel und suchen mit Ihnen gemeinsam ein passendes „Plätzchen“

Machen Sie mit und werden Sie Teil eines herzlichen Teams.

Gerne melden bei Annegret Brüggemann: 04961-66078163 oder per Mail: brueggemann@skfm-papenburg.de

Die Walcker-Orgel, vorgestellt von Ralf Stiewe

Was Sie schon immer über die Walcker-Orgel wissen wollten:

Zum Video

Handarbeitsgruppe St. Antonius

Gesucht werden für die Herstellung von Handarbeiten Wollreste, angefangene und nicht fertiggestellte Handarbeiten zur Weiterverarbeitung.

Bitte abgeben Mittwochvormittags von 9-12 Uhr im Niels-Stensen-Haus oder im Pfarrbüro.

Fahrt nach Taizé

Die Pfarrei bietet für junge Erwachsene im August eine Fahrt zur ökumenischen Gemeinschaft nach Taizé an:

Allgemeine Informationen über Taizé

Fahrzeug für Ferienfreizeit gesucht

Kontakt: Maria Freitag, Jugendreferentin

Tel.: 04961-947216
Handy: 0176-19459703

Ma.Freitag@bistum-os.de

Übersicht Familiengottesdienste

Auf dem Flyer sehen Sie die Kinder- und Familiengottesdienste von März bis Juni in St. Antonius und St. Josef

Aus der PGR-Sitzung am 12. März

– Der Vorschlag des Lenkungsausschusses für die neue Pfarreiengemeinschaft in Bezug auf die Gottesdienstordnung in unserer Pfarrei (sa. 17 Uhr Vorabendmesse in St. Antonius, so 10 Uhr Hl. Messe in St. Josef, 11.15 Uhr in St. Antonius; in St. Anna, wenn möglich) wurde angenommen.

– Vorschlag für einen gemeinsamen Pfarrbrief: ab dem 1.9. (Gründung der Pfarreiengemeinschaft)

– Konzept für eine künftige Firmvorbereitung: siehe Beitrag „Firmung“ von Maria Freitag

– Einführung des Gemeindeteams St. Antonius in der Vorabendmesse um 17 Uhr am 22.3.

– Die Pfadfinder feiern am Sa., 6.9.25 das 25-jährige Bestehen in Bokel.

– Die Gruppenleiterrunde hat für 2025 ein Jahresprogramm mit unterschiedlichen Aktivitäten zusammengestellt.

– Sowohl in St. Antonius als auch in St. Josef wurden je drei neue Messdiener/innen eingeführt.

Firmung in der Pfarreiengemeinschaft

Liebe Gemeinde,

in der ersten Lesung des kommenden Sonntags hören wir von der Berufung des Mose am brennenden Dornbusch (Ex 3,1–15). Gott offenbart sich Mose und beauftragt ihn, das Volk Israel aus der Knechtschaft Ägyptens zu führen. Diese Begegnung markiert einen Wendepunkt, der Mut, Vertrauen und die Bereitschaft zur Veränderung erfordert.

Auch unsere Pfarreiengemeinschaft steht vor einem bedeutenden Wandel: Zum 1. September 2025 wird die neue Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Papenburg gegründet. Diese Umstrukturierung betrifft insbesondere die Firmvorbereitung. Der Pfarrgemeinderat hat zugestimmt, das Firmalter auf der neuen Pfarreiengemeinschaftsebene zu vereinheitlichen. Bisher wurden die Jugendlichen in St. Michael/St. Marien am Obenende sowie in St. Amandus Aschendorf in der 10. Klasse zur Firmung eingeladen, während in St. Antonius und St. Josef die Firmung in der 9. Klasse stattfand. Um ein einheitliches Alter zu erreichen, wird im kommenden Jahr in St. Antonius und St. Josef keine Firmung stattfinden.

So werden auf dem Stadtgebiet Aschendorf-Papenburg alle Jugendlichen in der 10. Klasse angeschrieben und können gemeinsam diesen wichtigen Schritt gehen.

Diese Anpassung bietet unseren Jugendlichen die Möglichkeit, reifer und bewusster das Sakrament der Firmung zu empfangen. Sie können gemeinsam mit ihren Klassenkameradinnen und -kameraden diesen Weg beschreiten und haben eine direkte Anbindung an die Jugendarbeit vor Ort. Mit 16 Jahren können sie beispielsweise den Juleica-Kurs besuchen und sich aktiv in unserer Gemeinde engagieren.

Gemeinsam mit einem Team von Ehrenamtlichen werden wir die Firmvorbereitung neu gestalten, stets mit dem Ziel, eine Pastoral zu verwirklichen, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird und ihnen die Möglichkeit gibt, mit Gott in Kontakt zu kommen. Wie Mose, der sich auf Gottes Ruf hin auf einen neuen Weg begab, sind auch wir eingeladen, mutig und vertrauensvoll diesen Veränderungsprozess zu gestalten.

Maria Freitag, Jugendreferentin

„Viele kleine Leute“

Zu einer Gestaltung der Fastenzeit passt es auch, dass wir versuchen, das Gute zu sehen, das mehr oder weniger im „Verborgenen“ stattfindet.

So wurden im Rahmen des Friedensgebets, das jeden Tag um 19.30 Uhr bei der St.-Antonius-Kirche stattfindet, Osterglocken gegen eine Spende für Kinder in der Ukraine angeboten. Die Aktion erbrachte „Mitgefühl“ und 700,- €.

So tragen wir dazu bei, das „Angesicht der Welt“ zu erneuern – durch die vielen kleinen Schritte.

Vorbereitungsgruppe

Am 29.6.25 werden wir unseren Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer verabschieden. Wer Zeit und Lust hat, diese Verabschiedung mit vorzubereiten, ist herzlich willkommen. Das nächste Treffen wird rechtzeitig im Pfarrbrief und hier angekündigt.