Ein großer Kreis von über 60 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den drei Pfarreien kamen am vergangenen Samstag im Jugendgästehaus zusammen: die Mitglieder der Gremien aus St. Amandus, St. Antonius und St. Michael und dem Pastoralteam wurden an diesem Tag begleitet von 2 Gemeindeberatern aus Osnabrück.
Unter den Herausforderungen von weniger Personal und kleiner werdenden Gemeinden werden in Aschendorf und Papenburg neue Wege gegangen, um mehr Menschen an der Gestaltung und Leitung ihrer Gemeinde vor Ort zu beteiligen. Gemeindeteams gestalten zunehmend die Pastoral mit, Teams aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nehmen zusätzlich zum Pfarrer Leitung wahr.
Was ist Stand der Dinge in St. Michael, St. Amandus und St. Antonius? Welche Erfahrungen werden dort gemacht? Wo sehen die einzelnen Gemeinden ihre Schwerpunkte? Was könnte in Zukunft auch auf größerer Ebene stattfinden? Der Austausch dazu fand in gemischten Gruppen statt. Aus den Abschlussstatements der großen Runde ein paar Stimmen:
- wir sehen, dass wir in und für unsere Gemeinde etwas bewegt haben und können das auch weiter tun
- wir profitieren von den Erfahrungen der Menschen aus den anderen Gemeinden
- die Angst vor großen Einschnitten und Verlust ist nicht mehr so groß.
Auf dieser Basis werden in Zukunft weitere Fragen konkret bearbeitet, in den Gemeinden vor Ort und im Lenkungsausschuss auf Ebene der neuen Pfarreien- gemeinschaft.
Ein ermutigender Tag.
Zwillinge im Kloster
/in AktuellSchwester Regina Hessler und Bruder Thomas Hessler sind Geschwister, sogar Zwillinge. Beide haben sich für ein Leben im Benediktinerorden entschieden. Der Weg dorthin verlief für sie ganz unterschiedlich. Doch eine Krise schweißt die beiden noch enger zusammen.
Zum Artikel von katholisch.de
Unsere Gottesdienste im Internet
/in AktuellRegelmäßig werden die Sonntagsgottesdienste um 11.15 Uhr und die Werktagsgottesdienste (von Mo. bis Do.) um 19 Uhr aus St. Antonius und der Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr aus St. Josef auf YouTube übertragen. Zu den Übertragungen gelangen Sie hier (bzw. über den Link auf unserer Website).
Jahresschrift 2026
/in AktuellEs ist wieder soweit! Es geht um Rückblicke auf das vergangene Jahr und um Ausblicke auf das kommende. Die Planungen sind in vollem Gange. Die „Redaktion“ hat schon eine ganze Reihe Beiträge erhalten, aber wir sind offen für weitere Ideen. Zum 1. Advent möchten wir die neue Jahresschrift herausgeben.
Hier sind wir natürlich auf die Hilfe aller angewiesen. Also, liebe Gruppen, Gemeindemitglieder…., überlegt, welchen Beitrag ihr leisten könnt und schickt sie an St.Josef-Papenburg@bistum-os.de oder werft sie in die Briefkästen der Pfarrbüros.
Wir freuen uns, wenn alle mitarbeiten; der späteste Abgabetermin ist der 22. Oktober.
Den Papst mit seinem Leben verteidigen
/in AktuellSeit über 500 Jahren beschützt die Schweizergarde den Papst. 135 Männer dienen in der ältesten Armee der Welt, einer davon ist Jan aus Engelberg. Seiner feierlichen Vereidigung am 4.10.2025 fieberte er schon lange entgegen.
Zum Artikel von katholisch.de
Die Vielfalt unserer Pfarrei
/in AktuellKennen Sie die meisten Gruppen und Verbände, die in unserer Pfarrei tätig sind? Im Pfarrbrief oder auf dieser Homepage tauchen „gefühlt“ immer wieder die gleichen Namen auf… Dabei sorgen viel mehr Gruppen dafür, dass es ein vielfältiges Geschehen in St. Antonius und St. Josef gibt. Vielleicht weckt eine Aufzählung Ihr Interesse und Sie haben Lust, sich irgendwo anzuschließen und zu engagieren:
Gruppen und Verbände
Internetseiten der Pfarrei
Erste Reise von Papst Leo XIV
/in AktuellLange hatte die Bestätigung aus dem Vatikan auf sich warten lassen – nun ist es offiziell: Die erste Auslandsreise von Papst Leo XIV. wurde angekündigt. Es geht für das Kirchenoberhaupt im November gleich in zwei Länder: Türkei und Libanon.
Zum Artikel von katholisch.de
Rückblick Klausurtag der Pfarreiengemeinschaft
/in AktuellEin großer Kreis von über 60 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den drei Pfarreien kamen am vergangenen Samstag im Jugendgästehaus zusammen: die Mitglieder der Gremien aus St. Amandus, St. Antonius und St. Michael und dem Pastoralteam wurden an diesem Tag begleitet von 2 Gemeindeberatern aus Osnabrück.
Unter den Herausforderungen von weniger Personal und kleiner werdenden Gemeinden werden in Aschendorf und Papenburg neue Wege gegangen, um mehr Menschen an der Gestaltung und Leitung ihrer Gemeinde vor Ort zu beteiligen. Gemeindeteams gestalten zunehmend die Pastoral mit, Teams aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nehmen zusätzlich zum Pfarrer Leitung wahr.
Was ist Stand der Dinge in St. Michael, St. Amandus und St. Antonius? Welche Erfahrungen werden dort gemacht? Wo sehen die einzelnen Gemeinden ihre Schwerpunkte? Was könnte in Zukunft auch auf größerer Ebene stattfinden? Der Austausch dazu fand in gemischten Gruppen statt. Aus den Abschlussstatements der großen Runde ein paar Stimmen:
Auf dieser Basis werden in Zukunft weitere Fragen konkret bearbeitet, in den Gemeinden vor Ort und im Lenkungsausschuss auf Ebene der neuen Pfarreien- gemeinschaft.
Ein ermutigender Tag.
Malteser bei Papst Leo XIV
/in AktuellAuch im Heiligen Jahr organisieren die deutschen Malteser eine Rom-Wallfahrt für Menschen mit Behinderung. In einer Stadt, die schon im Alltag Kraft kostet, eine besondere Herausforderung – die sich aber lohnt.
Zum Artikel von katholisch.de
Pater Sebastian stellt sich vor
/in AktuellIch heiße Sebastian (Taufname: Devasia Koottarappallil), komme aus dem Bundesstaat Kerala in Indien und bin 50 Jahre alt. Am 27. November 2003 wurde ich zum Priester geweiht. Ich gehöre der Ordensgemeinschaft der Missionare des heiligen Franz von Sales an.
In Indien war ich in verschiedenen Bereichen tätig. Von 2003 bis 2007 arbeitete ich im Exerzitienhaus als Prediger und Verwalter. Anschließend war ich von 2008 bis 2010 auf den Philippinen, um ein Masterstudium in Psychologie zu absolvieren. Nach meiner Rückkehr nach Indien leitete ich von 2011 bis 2014 als Pfarrer eine Kirchengemeinde.
Seit 2015 lebe ich in Deutschland. Zunächst besuchte ich einen Deutschkurs und wurde danach in der Pfarreiengemeinschaft Lathen zur Einführung in den pastoralen Dienst als Pastor eingesetzt. Nach drei Jahren in Lathen wurde ich zum 1. September in die Pfarreiengemeinschaft Haren als Pastor versetzt.
Ab dem 1. Oktober 2025 werde ich nun in der Pfarreiengemeinschaft Papenburg/Aschendorf als Pastor tätig sein. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit euch den Weg im Glauben zu gehen.
Vielen Dank!
Pater Sebastian
Warum Papst Leo enttäuschen muss
/in AktuellEin Interview, ein paar nüchterne Sätze – und schon scheint ein ganzes Pontifikat auf dem Prüfstand. Kaum im Amt, gelte Papst Leo XIV. vielen bereits als Enttäuschung, schreibt Andreas G. Weiß in einem Gastbeitrag. Doch dieser schnelle Befund sage mehr über unsere Erwartungen als über ihn selbst.
Zum Artikel von katholisch.de