Fastenmarsch 2025

Der Fastenmarsch war wieder eine Ermutigung für die Anliegen von MISEREOR. Viele Menschen haben sich gut gelaunt auf den Weg gemacht und für eine tolle Stimmung unterwegs und an den Stationen gesorgt. So sagen wir auch auf diesem Weg herzlichen Dank allen, die, wie auch immer, zum Gelingen des Marsches beigetragen haben. Es war wieder ein Erlebnis für alle, die „mitmarschiert“ sind.

Beitragsbild aus 2012

Handarbeitsgruppe St. Antonius

Gesucht werden für die Herstellung von Handarbeiten Wollreste, angefangene und nicht fertiggestellte Handarbeiten zur Weiterverarbeitung.

Bitte abgeben Mittwochvormittags von 9-12 Uhr im Niels-Stensen-Haus oder im Pfarrbüro.

Pfr. Lanvermeyer schreibt

Liebe Gemeinde,

am vergangenen Montag hat der Lenkungsausschuss getagt, der aus den Vorständen der drei Pfarreien unserer künftigen Pfarreiengemeinschaft gebildet ist. Er berät über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit der drei Pfarreien. 

Am Montag wurde die neue Messordnung ab dem 1. Mai 2025 abschließend beraten und die Ergebnisse der Beratungen aus den einzelnen Pfarrgemeinderäten zusammengetragen und einvernehmlich beschlossen.

Für unsere Pfarrei bedeutet dies:

Samstags um 17.00 Uhr Messe in St. Antonius 

Sonntags um 10.00 Uhr Messe in St. Josef 

Sonntags um 11.15 Uhr Messe in St. Antonius.  

In St. Amandus wird es am Sonntag um 10.30 Uhr eine Messe geben, in St. Marien am Sonntag um 8.00 Uhr und in St. Michael eine Vorabendmesse am Samstag um 17.00 Uhr. 

Der Termin ergibt sich aus der Versetzung von Pfarrer Prinz nach Belm/Icker zum 1.5., denn somit ist weder in St. Amandus noch in St. Michael ein Priester vorhanden.  

„Leinen los“ – so lautet unser Jahresmotto und wird an dieser Stelle ganz konkret. Das Neue, das Andere wagen ist immer wieder eine Herausforderung – für mich persönlich wie für die ganze Kirche! 

Einen gesegneten Sonntag! 

Ihr

F. B. Lanvermeyer,

Pfarrer

Kursabend „Letzte Hilfe“

Herzliche Einladung zu einem Kursabend am 3. April in Wippingen. Die Referentin Steffi Olliges vom Verein „Sögeler Hospiz e.V.“ informiert über Sterbebegleitung in Familie und Nachbarschaft.

Fahrt nach Taizé

Die Pfarrei bietet für junge Erwachsene im August eine Fahrt zur ökumenischen Gemeinschaft nach Taizé an:

Allgemeine Informationen über Taizé

Seniorennachmittage im April

Liebe Seniorinnen und Senioren,

herzlich lade ich Sie wieder zu unseren Nachmittagen bei Tee, Kuchen, Besinnung und Spaß ein.

Am Dienstag um 15 Uhr (St. Antonius) und am Mittwoch (St. Josef) um 14.30 Uhr. Für den Besuch sammle ich 3 Euro ein.

Weitere Informationen gebe ich Ihnen gerne unter meiner Handynummer (0152 2647 1782) oder per Mail andreasbroecher@gmx.de

Eine Altersbegrenzung nach unten und nach oben gibt es nicht. Auch der Malteser Fahrdienst ist behilflich, dass Sie uns besuchen können. Sie erreichen ihn unter Tel. 974220

Programm

Weitergedacht

Gottesdienste für die Kleinsten

Am kommenden Sonntag, 30. März, ist es wieder soweit: Die Krümel-Kirche hat geöffnet!

Fahrzeug für Ferienfreizeit gesucht

Kontakt: Maria Freitag, Jugendreferentin

Tel.: 04961-947216
Handy: 0176-19459703

Ma.Freitag@bistum-os.de

Übersicht Familiengottesdienste

Auf dem Flyer sehen Sie die Kinder- und Familiengottesdienste von März bis Juni in St. Antonius und St. Josef

Aus der PGR-Sitzung am 12. März

– Der Vorschlag des Lenkungsausschusses für die neue Pfarreiengemeinschaft in Bezug auf die Gottesdienstordnung in unserer Pfarrei (sa. 17 Uhr Vorabendmesse in St. Antonius, so 10 Uhr Hl. Messe in St. Josef, 11.15 Uhr in St. Antonius; in St. Anna, wenn möglich) wurde angenommen.

– Vorschlag für einen gemeinsamen Pfarrbrief: ab dem 1.9. (Gründung der Pfarreiengemeinschaft)

– Konzept für eine künftige Firmvorbereitung: siehe Beitrag „Firmung“ von Maria Freitag

– Einführung des Gemeindeteams St. Antonius in der Vorabendmesse um 17 Uhr am 22.3.

– Die Pfadfinder feiern am Sa., 6.9.25 das 25-jährige Bestehen in Bokel.

– Die Gruppenleiterrunde hat für 2025 ein Jahresprogramm mit unterschiedlichen Aktivitäten zusammengestellt.

– Sowohl in St. Antonius als auch in St. Josef wurden je drei neue Messdiener/innen eingeführt.