Polnischsprachige Mission

Seit dem 1. September gehört Pastor Rafael Biniek zu unserer Pfarreiengemeinschaft. Er stammt aus Polen, genauer: aus Lubliniec in Oberschlesien.

Mit 50 Prozent seiner priesterlichen Tätigkeit ist er für die „Polnische Katholische Mission“ im Bistum Osnabrück zuständig. Diese besteht aus den Teilen „Bremen“ und „Osnabrück“. Das sind zwei verschiedene, selbständige Polnische Missionen. Die Mission Osnabrück, für die Pastor Biniek verantwortlich ist, umfasst die drei Osnabrücker Dekanate, die Grafschaft Bentheim sowie das ganze Emsland und Ostfriesland

Als Beispiel ein kleiner Einblick in die polnischsprachige Mission in Bremen:

Mit Gottesdiensten, Bräuchen und engagierten Familien hält die katholische polnischsprachige Mission in Bremen Kultur, Tradition und Glaube lebendig – und bereichert zugleich das Miteinander in der Pfarrei und in der Stadt.

Zum Artikel von katholisch.de

Vorstellung von P. Biniek

Es ist schon wieder soweit!

Eine schöne Tradition sind die Krippenspiele in St. Josef.

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Krippenspiele gestalten. Dazu braucht es einige Vorbereitungen, Helfer:innen und Mitmachende.

Unter dem neuen Jahresthema 2025/2026 „Dem Neuen entgegen leben“ sind wir bereit uns aufzumachen.

Wir starten an diesem Sonntag, den 26.10.2025, um 11 Uhr im Raum Arche und wünschen uns viele Interessierte.

Wer sich nach diesem Termin noch für eine Mitarbeit interessiert, kann sich im Pfarrhaus St. Josef melden (Tel. 72211).

Kolpingsfamilie

Änderung am Kolping-Weltgebetstag! Wir treffen uns am Montag, 27. Oktober – anders als geplant – zur Gemeinschaftsveranstaltung aller Papenburger Kolpingsfamilien um 19 Uhr in St. Marien. Beginn ist mit einem Wortgottesdienst, anschl. Treffen und Austausch im Pfarrheim.

Ein Stück Heimat im Glauben

In der Bielefelder Christkönig-Kirche feiern afrikanische Katholiken jeden Sonntag ihren Glauben mit Trommeln, Gesang und großer Lebensfreude. Doch die Afrikaner-Seelsorge bietet weit mehr als Liturgie: Sie ist auch Anlaufstelle bei Integration, Alltagssorgen – und Brücke zur deutschen Kirche.

Zum Artikel von katholisch.de

Kinder- und Familiengottesdienste

Von September bis Dezember finden in der Pfarrei noch folgende Gottesdienste statt:

Gottesdienst-Termine

Propst Franz Bernhard Lanvermeyer

Die katholischen Gemeinden in Meppen werden 2027 zur Stadtpfarrei vereint. Der neue Propst Franz Bernhard Lanvermeyer gestaltet eine Neuordnung voller Herausforderungen. Denn die Kirche steht vor tiefgreifenden Veränderungen.

Zum Artikel* der Ems-Zeitung

*Vollständig lesbar für online-Abonnenten; demnächst auch in der gedruckten Ausgabe der Ems-Zeitung.

Papst-Motorrad für 130.000 Euro versteigert

Es ist ein echtes Unikat, das weiße Motorrad, das Papst Leo XIV. höchstpersönlich signiert hat. Nun erfüllt die Maschine sogar noch einen guten Zweck. Auch wenn der neue Besitzer noch nicht weiß, was er mit ihr anfangen soll. Fabrikpreis 28.000 Euro!

Zum Artikel von katholisch.de

Chor Sing’n’Swing

Wir proben aus einem großen Repertoire an neuem geistlichen Liedgut, Worship-Songs, Gospels und weltlichen Songs in deutscher und englischer Sprache.

Unser Chor singt regelmäßig in Gottesdiensten und einmal im Jahr im Rahmen eines Konzerts aller Gemeindeensembles. Interessierte Sänger:innen sind herzlich willkommen! Wir proben mittwochs ab 19:30 Uhr in Papenburg. Hast du Lust mitzusingen? Dann melde dich vorab bei unserem Chorleiter Ralf Stiewe unter r.stiewe@bistum-os.de an. Wir freuen uns auf dich! 

Leo XIV. veröffentlicht erstes Lehrschreiben

Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine „Apostolische Ermahnung“ mit dem Titel „Dilexi te“ (Ich habe dich geliebt). Thema ist die christliche „Liebe zu den Armen“. Titel wie Inhalt knüpfen an die Enzyklika „Dilexit nos“ (Er hat uns geliebt) von Papst Franziskus aus dem Jahr 2024 an. Und sie klingen nicht nur nach Leos Vorgänger, sie sind zum großen Teil dessen ureigenes Werk.

Zum Artikel des „Kirchenboten“

Kennen Sie die Jesus-Biker?

„Jesus Christus – Weg, Wahrheit, Leben“ steht auf der Kutte von Matz Hübner. Die Kutte, das ist eine schwarze Lederweste, die Hübner trägt, wenn er auf sein Motorrad steigt. „Wir wollen den Glauben auf die Straße bringen“, sagt der 55-Jährige. Wir – das sind die „Jesus Biker“, eine Gruppe von Motorradfahrern, die sich um ihren Gründer Thomas Draxler gebildet hat, der im hessischen Schaafheim ein Institut für Gesundheit leitet.

In diesem Jahr zum 2. Mal hat die Motorradgruppe „Jesus-Biker“ dem jeweiligen Papst in einer Privataudienz ein besonders umgebautes Motorrad geschenkt, das später für einen guten Zweck versteigert wird: Papst Franziskus erhielt eine Harley Davidson, der Erlös wurde für ein Kinderheim in Uganda gespendet, Papst Leo XIV eine BMW Transcontinental.

Das nun von Leo signierte Motorrad wird zunächst im BMW-Museum in München gezeigt. Im Oktober soll es dann unter den Hammer kommen. „Am 18. Oktober 2025 um 16 Uhr wird sie bei Sotheby’s im Lokschuppen in München versteigert. Wir hoffen auf einen „sechsstelligen Betrag“, so Draxler. Der Erlös ist für ein Projekt von missio Österreich auf Madagaskar bestimmt.

Aktualisierung vom 19.10.2025: Das Motorrad erbrachte einen Erlös von 130.000 Euro

Ein Extra:

Die 10 Gebote für Motorradfahrer:innen (Erzbischof Schick, Bamberg)