Seit seiner Wahl zum Papst wird Leo XIV. in jeder erdenklichen Weise durchleuchtet. Jetzt stellt sich heraus, dass er als Kardinal im Fitnessstudio trainierte – inkognito, aber offenbar mit Erfolg, wie sein Fitnesstrainer berichtete.
Haarschnitt für Seine Heiligkeit: Der Friseur des Papstes plaudert
Wird man Papst, melden sich schnell alte Bekannte zu Wort. Bereits kurz nach Leos Wahl bescheinigte ihm sein alter Fitnesstrainer Topform. Nun erzählt der Friseur von seinem berühmtesten Kunden und den Gesprächen mit dem Kirchenoberhaupt.
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2025/07/Offizielles-Foto-Leo-XIV.jpg24801754Wolfgang Wagnerhttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngWolfgang Wagner2025-08-03 07:00:002025-07-28 10:57:08Im Fitness-Studio und beim Frisör
Vatikanstadt ‐ Beichten ist in manchen Ländern aus der Mode gekommen. Doch beim aktuell stattfindenden Weltjugendtreffen in Rom scheint das Bedürfnis nach Sündenvergebung weiter stark nachgefragt zu sein. Beobachtungen von einem nicht alltäglichen Ereignis.
Junge Menschen aus der ganzen
Welt bei einer Massenveranstaltung zum Sakrament der Buße und Versöhnung im Circus Maximus in Rom (Italien) am 1. August 2025 im Zuge des Weltjungendtreffens im Heiligen Jahr.
Im kommenden Herbst möchten wir wieder Kinder und Jugendliche in den Dienst der Messdiener:innen einführen. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein.
Der Start der Ausbildung findet am Freitag, den 05. September 2025, um 16.00 Uhr im NSH statt. Bei diesem ersten Treffen werden sich die zukünftigen Messdiener:innen sowie die Ausbilder:innen kennenlernen.
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Maria Freitag unter der Telefonnummer 0176-19459703.
Wir freuen uns auf alle Kinder und Jugendlichen, die sich in diesem wertvollen Dienst für unsere Gemeinden engagieren möchten.
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/11/Messdienergrafik_kl.jpg281226Wolfgang Wagnerhttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngWolfgang Wagner2025-08-01 07:05:002025-08-29 22:26:20Neue Messdienerausbildung ab September
Liebe Seniorinnen und Senioren, seien Sie herzlich willkommen zu unseren Treffen am Dienstag im NSH und am Mittwoch in St. Josef. Sie suchen ein Gespräch oder einen Besuch? Wenn Sie möchten, geben Sie mir ein Signal, dass Sie einen Anruf wünschen oder ein Gespräch. Meine Rufnummer lautet: 01522 647 17 82 Andreas Bröcher /Pastor i.R.
Eine gesegnete, gute Zeit, Gott in dieser Zeit neu zu finden.
Weitergedacht und Programm
Hier können Sie sich das neue Heft anschauen: Weitergedacht und das Programm für Juli und August
Seniorennachmittag St. Antonius
Der „Seniorennachmittag St. Antonius“ ist der Senioren-Treffpunkt unserer Gemeinde im Niels-Stensen-Haus. Jeden Dienstag von 15 Uhr bis 17 Uhr treffen sich um die 30 Seniorinnen zum gemütlichen Beisammensein bei Tee, Kuchen, Spiel und Programm. Betreut wird die Gruppe von der Elisabethkonferenz St. Antonius unter der Leitung von Andreas Bröcher. Die Begegnungen sind ausgefüllt mit Kaffe/Tee-Trinken, Klönen, Singen und Gemeinschaftsspielen. Einmal im Monat findet ein Wortgottesdienst mit Kommunionempfang statt und je nach Wunsch gibt es auch Gäste mit speziellen Angeboten. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Sie können auch von zu Hause abgeholt und wieder heimgebracht werden. Kosten: 20,- € im Viertejahr, für Kaffee/ Tee und Kuchen erbitten wir 3 €.
Goldener Nachmittag St. Josef
Der „Goldene Nachmittag“ ist der Senioren-Treffpunkt unserer Gemeinde in St. Josef. Jeden Mittwoch von 14.30 Uhr bis 17 Uhr treffen sich um die 20 Seniorinnen zum gemütlichen Beisammensein bei Tee Kuchen und Spiel. Betreut wird die Gruppe von der Elisabethkonferenz St. Antonius unter der Leitung von Frau Maria Meyer und Andreas Bröcher. Die Begegnungen sind ausgefüllt mit Kaffee / Tee-Trinken, Klönen, Singen und Gemeinschaftsspielen. einmal im Monat findet ein Wortgottesdienst mit Kommunionempfang statt und je nach Wunsch gibt es auch Gäste mit speziellen Angeboten. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer am „Goldenen Nachmittag“ sind herzlich willkommen. Sie können auch von zu Hause abgeholt und wieder heimgebracht werden. Kosten: 20,- € im Vierteljahr. Für Kaffee/ Tee und Kuchen erbitten wir 3 €.
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2024/10/20241002_151536-seniorennachm-Erntedank-7-scaled.jpg11542560Wolfgang Wagnerhttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngWolfgang Wagner2025-08-01 07:00:002025-07-28 14:14:48Senioren-Nachmittage in der Pfarrei
Kennen Sie unser Dekanat? Es umfasst den Altkreis Aschendorf-Hümmling und besteht demzufolge aus sehr vielen Pfarrgemeinden von Papenburg bis Holte-Lastrup.
Hier eine Aufzählung:
Dekanat Emsland-Nord
Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften im Dekanat Emsland-Nord
1 Pfarreiengemeinschaft BoJe-Verbund (Boot-Jesu) Oberlangen-Niederlangen, St. Laurentius – Neusustrum, St. Michael – Kluse-Steinbild, St. Georg – Sustrum, St. Nikolaus – Sustrum/Moor, Herz-Jesu – Walchum-Hasselbrock, Hl. Familie BoJe-Verbund
2 Pfarreiengemeinschaft Dörpen-Dersum-Heede Dörpen, St.Vitus – Dersum-Neudersum, St. Antonius – Heede, St. Petrus in Ketten St. Vitus Dörpen.de St. Petrus Heede
3 Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Rhede Aschendorf, St. Amandus – Lehe, Herz-Jesu – Neulehe, Maria vom Herzen Jesu – Rhede, St. Nikolaus – Rhede-Brual, St. Bernhard – Rhede-Neurhede, St. Joseph Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Rhede
4 Pfarreiengemeinschaft St. Barbara Börger, St. Jodocus – Neubörger, Herz Jesu – Surwold-Börgermoor, St. Johannes der Täufer – Surwold-Börgerwald, St. Josef Pfarreiengemeinschaft St. Barbara
5 Pfarreiengemeinschaft Abraham Esterwegen, St. Johannes der Täufer – Bockhorst-Neuburlage, Maria von der immerwährenden Hilfe – Breddenberg, St. Michael – Friesoythe-Gehlenberg, St. Prosper – Hilkenbrook, St. Johannes der Täufer
6 Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Werlte, St. Sixtus – Lorup, Mariä Himmelfahrt – Vrees, St. Nikolaus – Rastdorf, Unbeflecktes Herz Mariens Pfarreiengemeinschaft Osthümmling
7 Hümmlinger Pfarreiengemeinschaft um St. Jakobus Sögel Sögel, St. Jakobus – Berßen, Herz Jesu – Hüven, St. Bonifatius – Spahnharrenstätte, St. Johannes der Täufer – Stavern, St. Michael – Werpeloh, St. Franziskus Pfarreiengemeinschaft Rund um Sögel
8 Pfarreiengemeinschaft Miteinander Lähden-Holte-Lastrup, St. Clemens – Lähden, Unbefleckte Empfängnis Mariens – Lähden-Vinnen, St. Antonius – Lahn, St. Martinus – Löningen-Wachtum, Mariä Himmelfahrt Pfarreiengemeinschaft Miteinander
9 Pfarreiengemeinschaft Lathen-Renkenberge-Wippingen-Wahn Lathen, St. Vitus – Lathen-Wahn, St. Antonius – Renkenberge, St. Antonius – Wippingen, St. Bartholomäus Pfarreiengemeinschaft um Lathen
Die Bedeutung des „Gegrüßet seist Du Maria“ und wie man es betet…
Eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel, ist es das wohl berühmteste Gebet der Marienverehrung. In ihm wenden sich die Gläubigen vertrauensvoll an die Mutter Gottes. Katholisch.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Ave Maria.
Seit der Entstehung Osnabrücks prägt der Dom St. Petrus die Silhouette der Innenstadt. Die erste Kirche entstand hier bereits im Jahr 785; die heutige Gestalt mit den zwei unterschiedlich großen Türmen entwickelte sich erst im 12. Jahrhundert. Bis heute ist der Dom ein Anziehungspunkt für die Christinnen und Christen der Stadt und des Bistums sowie für kunsthistorisch Interessierte aus aller Welt.
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2025/07/Dom-OS.png228397Wolfgang Wagnerhttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngWolfgang Wagner2025-07-31 06:55:002025-07-30 17:48:00Dom St. Petrus in Osnabrück
Jetzt anmelden zur Hümmlinger Pilgertour vom 13.-17.08.2025 und Tagen voller Naturerlebnis, Gemeinschaft und seelischer Erholung erleben! Gut versorgt und untergebracht im Jugendkloster Ahmsen, meistern Sie in Gemeinschaft Tagesetappen von ca. 25 km. Auch eine Abkürzung ist möglich. Die Hümmlinger Pilgertour endet mit dem großen Wallfahrtsgottesdienst am Mariä-Himmelfahrts-Sonntag auf Clemenswerth. Es gibt noch freie Plätze!
In der Sommerzeit laden wir alle Interessierten zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein:
Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr Radtouren „durch Papenburg und umzu“. Start ist jeweils beim Kolpinghaus-Parkplatz.
Jeden Donnerstag: Skat spielen am Vormittag. Treffpunkt ist beim NSH, wir spielen von 10 bis 12 Uhr.
Für alle Mitglieder der Kolpingsfamilie:
Am Freitag, 15. August, starten wir um 18.15 Uhr mit einem Grillabend nach der Sommerpause wieder ins Programm. Wir bitten zur guten Vorbereitung um Anmeldung bis Montag, 11. August unter Tel. 4613.
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/10/Skat-Kolping.jpg485473Wolfgang Wagnerhttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngWolfgang Wagner2025-07-29 07:00:002025-07-27 16:04:22Fahrradtour und Skat
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Im Fitness-Studio und beim Frisör
/in AktuellSeit seiner Wahl zum Papst wird Leo XIV. in jeder erdenklichen Weise durchleuchtet. Jetzt stellt sich heraus, dass er als Kardinal im Fitnessstudio trainierte – inkognito, aber offenbar mit Erfolg, wie sein Fitnesstrainer berichtete.
Zum Bericht von katholisch.de
Haarschnitt für Seine Heiligkeit: Der Friseur des Papstes plaudert
Wird man Papst, melden sich schnell alte Bekannte zu Wort. Bereits kurz nach Leos Wahl bescheinigte ihm sein alter Fitnesstrainer Topform. Nun erzählt der Friseur von seinem berühmtesten Kunden und den Gesprächen mit dem Kirchenoberhaupt.
Zum Bericht von katholisch.de
Wenn Tausende Jugendliche beichten…
/in AktuellVatikanstadt ‐ Beichten ist in manchen Ländern aus der Mode gekommen. Doch beim aktuell stattfindenden Weltjugendtreffen in Rom scheint das Bedürfnis nach Sündenvergebung weiter stark nachgefragt zu sein. Beobachtungen von einem nicht alltäglichen Ereignis.
Zum Artikel von katholisch.de
Beitragsbild: © Cristian Gennari/Romano Siciliani/KNA
Bild: ©Cristian Gennari/Romano Siciliani/KNA
Das Kreuzzeichen erklärt
/in AktuellWir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?
Zum Artikel von katholisch.de
Neue Messdienerausbildung ab September
/in AktuellIm kommenden Herbst möchten wir wieder Kinder und Jugendliche in den Dienst der Messdiener:innen einführen. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein.
Der Start der Ausbildung findet am Freitag, den 05. September 2025, um 16.00 Uhr im NSH statt. Bei diesem ersten Treffen werden sich die zukünftigen Messdiener:innen sowie die Ausbilder:innen kennenlernen.
Damit wir die Namen und Kontaktdaten der neuen Messdiener:innen erfassen können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung über folgenden Link:
👉 https://on.campflow.de/jugend-papenburg/messdiener-werden
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Maria Freitag unter der Telefonnummer 0176-19459703.
Wir freuen uns auf alle Kinder und Jugendlichen, die sich in diesem wertvollen Dienst für unsere Gemeinden engagieren möchten.
Senioren-Nachmittage in der Pfarrei
/in AktuellLiebe Seniorinnen und Senioren, seien Sie herzlich willkommen zu unseren Treffen am Dienstag im NSH und am Mittwoch in St. Josef. Sie suchen ein Gespräch oder einen Besuch? Wenn Sie möchten, geben Sie mir ein Signal, dass Sie einen Anruf wünschen oder ein Gespräch. Meine Rufnummer lautet: 01522 647 17 82 Andreas Bröcher /Pastor i.R.
Eine gesegnete, gute Zeit, Gott in dieser Zeit neu zu finden.
Weitergedacht und Programm
Hier können Sie sich das neue Heft anschauen: Weitergedacht und das Programm für Juli und August
Seniorennachmittag St. Antonius
Der „Seniorennachmittag St. Antonius“ ist der Senioren-Treffpunkt unserer Gemeinde im Niels-Stensen-Haus. Jeden Dienstag von 15 Uhr bis 17 Uhr treffen sich um die 30 Seniorinnen zum gemütlichen Beisammensein bei Tee, Kuchen, Spiel und Programm. Betreut wird die Gruppe von der Elisabethkonferenz St. Antonius unter der Leitung von Andreas Bröcher. Die Begegnungen sind ausgefüllt mit Kaffe/Tee-Trinken, Klönen, Singen und Gemeinschaftsspielen. Einmal im Monat findet ein Wortgottesdienst mit Kommunionempfang statt und je nach Wunsch gibt es auch Gäste mit speziellen Angeboten. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Sie können auch von zu Hause abgeholt und wieder heimgebracht werden. Kosten: 20,- € im Viertejahr, für Kaffee/ Tee und Kuchen erbitten wir 3 €.
Goldener Nachmittag St. Josef
Der „Goldene Nachmittag“ ist der Senioren-Treffpunkt unserer Gemeinde in St. Josef. Jeden Mittwoch von 14.30 Uhr bis 17 Uhr treffen sich um die 20 Seniorinnen zum gemütlichen Beisammensein bei Tee Kuchen und Spiel. Betreut wird die Gruppe von der Elisabethkonferenz St. Antonius unter der Leitung von Frau Maria Meyer und Andreas Bröcher. Die Begegnungen sind ausgefüllt mit Kaffee / Tee-Trinken, Klönen, Singen und Gemeinschaftsspielen. einmal im Monat findet ein Wortgottesdienst mit Kommunionempfang statt und je nach Wunsch gibt es auch Gäste mit speziellen Angeboten. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer am „Goldenen Nachmittag“ sind herzlich willkommen. Sie können auch von zu Hause abgeholt und wieder heimgebracht werden. Kosten: 20,- € im Vierteljahr. Für Kaffee/ Tee und Kuchen erbitten wir 3 €.
Dekanat Emsland-Nord
/in AktuellKennen Sie unser Dekanat? Es umfasst den Altkreis Aschendorf-Hümmling und besteht demzufolge aus sehr vielen Pfarrgemeinden von Papenburg bis Holte-Lastrup.
Hier eine Aufzählung:
Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften im Dekanat Emsland-Nord
1 Pfarreiengemeinschaft BoJe-Verbund (Boot-Jesu)
Oberlangen-Niederlangen, St. Laurentius – Neusustrum, St. Michael – Kluse-Steinbild, St. Georg – Sustrum, St. Nikolaus – Sustrum/Moor, Herz-Jesu – Walchum-Hasselbrock, Hl. Familie
BoJe-Verbund
2 Pfarreiengemeinschaft Dörpen-Dersum-Heede
Dörpen, St.Vitus – Dersum-Neudersum, St. Antonius – Heede, St. Petrus in Ketten
St. Vitus Dörpen.de
St. Petrus Heede
3 Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Rhede
Aschendorf, St. Amandus – Lehe, Herz-Jesu – Neulehe, Maria vom Herzen Jesu – Rhede, St. Nikolaus – Rhede-Brual, St. Bernhard – Rhede-Neurhede, St. Joseph
Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Rhede
4 Pfarreiengemeinschaft St. Barbara
Börger, St. Jodocus – Neubörger, Herz Jesu – Surwold-Börgermoor, St. Johannes der Täufer – Surwold-Börgerwald, St. Josef
Pfarreiengemeinschaft St. Barbara
5 Pfarreiengemeinschaft Abraham
Esterwegen, St. Johannes der Täufer – Bockhorst-Neuburlage, Maria von der immerwährenden Hilfe – Breddenberg, St. Michael – Friesoythe-Gehlenberg, St. Prosper – Hilkenbrook, St. Johannes der Täufer
6 Pfarreiengemeinschaft Osthümmling
Werlte, St. Sixtus – Lorup, Mariä Himmelfahrt – Vrees, St. Nikolaus – Rastdorf, Unbeflecktes Herz Mariens
Pfarreiengemeinschaft Osthümmling
7 Hümmlinger Pfarreiengemeinschaft um St. Jakobus Sögel
Sögel, St. Jakobus – Berßen, Herz Jesu – Hüven, St. Bonifatius – Spahnharrenstätte, St. Johannes der Täufer – Stavern, St. Michael – Werpeloh, St. Franziskus
Pfarreiengemeinschaft Rund um Sögel
8 Pfarreiengemeinschaft Miteinander
Lähden-Holte-Lastrup, St. Clemens – Lähden, Unbefleckte Empfängnis Mariens – Lähden-Vinnen, St. Antonius – Lahn, St. Martinus – Löningen-Wachtum, Mariä Himmelfahrt
Pfarreiengemeinschaft Miteinander
9 Pfarreiengemeinschaft Lathen-Renkenberge-Wippingen-Wahn
Lathen, St. Vitus – Lathen-Wahn, St. Antonius – Renkenberge, St. Antonius – Wippingen, St. Bartholomäus
Pfarreiengemeinschaft um Lathen
10 Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Papenburg (ab 1.9.2025)
St. Amandus, St. Antonius, St. Michael
Das Ave Maria – Gebete erklärt
/in AktuellDie Bedeutung des „Gegrüßet seist Du Maria“ und wie man es betet…
Eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel, ist es das wohl berühmteste Gebet der Marienverehrung. In ihm wenden sich die Gläubigen vertrauensvoll an die Mutter Gottes. Katholisch.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Ave Maria.
Zum Artikel von katholisch.de
Dom St. Petrus in Osnabrück
/in AktuellSeit der Entstehung Osnabrücks prägt der Dom St. Petrus die Silhouette der Innenstadt. Die erste Kirche entstand hier bereits im Jahr 785; die heutige Gestalt mit den zwei unterschiedlich großen Türmen entwickelte sich erst im 12. Jahrhundert. Bis heute ist der Dom ein Anziehungspunkt für die Christinnen und Christen der Stadt und des Bistums sowie für kunsthistorisch Interessierte aus aller Welt.
Zur Website des Doms
Hümmlinger Pilgertour
/in AktuellJetzt anmelden zur Hümmlinger Pilgertour vom 13.-17.08.2025 und Tagen voller Naturerlebnis, Gemeinschaft und seelischer Erholung erleben! Gut versorgt und untergebracht im Jugendkloster Ahmsen, meistern Sie in Gemeinschaft Tagesetappen von ca. 25 km. Auch eine Abkürzung ist möglich. Die Hümmlinger Pilgertour endet mit dem großen Wallfahrtsgottesdienst am Mariä-Himmelfahrts-Sonntag auf Clemenswerth. Es gibt noch freie Plätze!
Weitere Informationen finden Sie hier
Flyer
Beitragsfoto: (c) Emsland Tourismus GmbH
Fahrradtour und Skat
/in AktuellDie Kolpingsfamilie St. Antonius gibt bekannt:
In der Sommerzeit laden wir alle Interessierten zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein:
Für alle Mitglieder der Kolpingsfamilie:
Am Freitag, 15. August, starten wir um 18.15 Uhr mit einem Grillabend nach der Sommerpause wieder ins Programm. Wir bitten zur guten Vorbereitung um Anmeldung bis Montag, 11. August unter Tel. 4613.