Pastor Weusthof freut sich
über diese Sonnenblume im Hof des Pfarrhauses von St. Josef, die 3,5 m hoch gewachsen ist.
über diese Sonnenblume im Hof des Pfarrhauses von St. Josef, die 3,5 m hoch gewachsen ist.
1. Wo hast du gemerkt, dass du wichtig bist/warst?
2. Wo hat jemand mir gesagt, dass ich wichtig bin/war?
3. Wer ist/war mir wichtig?
Wir werden versuchen, mit möglichst vielen Personen mit diesen Fragen ins Gespräch zu kommen.
Hier Antworten einiger Kinder:
Ich kann gut mit Hunden umgehen. – Ich kann gut reiten und mache Ballett. – Ich finde, ich bin wichtig für Gott. – Ich kann gut meiner kleinen Schwester helfen.
Schreiben auch Sie uns, damit wir hören, was im Leben unserer Gemeindemitglieder wichtig ist!
Wir freuen uns über viele Gedanken!
„Gott ist der Einzige“. Was Christen, Muslime und Juden verbindet. In einem Video werden Textstellen aus dem Alten Testament und dem Koran gelesen und erläutert.
Der Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“ gehört bestimmt zu den bekanntesten Texten der Bibel. Die Darstellung dieses Textes im historischen Beichtstuhl von St. Antonius begleitet uns in der Ferienzeit.
Ein Beitrag der Serie „Katholisch für Anfänger“. Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Nächstenliebe und seine Bedeutung im christlichen Glauben.
So geht Ökumene! Die evangelische Christus-Gemeinde in Nordhorn hält immer einen Platz frei für den Papst, falls er mal beim Gottesdienst vorbeischauen möchte.
Bereit sein ist alles. Herzlichen Dank für dieses tolle Zeichen! (Foto: Simon de Vries)
Zurzeit sind die Maßnahmen zur Umgestaltung des Kircheninneren von St. Josef in vollem Gange. Angepeilt ist eine Aufnahme der Gottesdienste zum 1. Advent. In dem Zusammenhang betont Pastor Weusthof immer wieder, dass die äußerlichen Veränderungen einher gehen müssen mit einer innerlichen. Wir leben in einer Zeit, die tagtäglich neue Anforderungen an uns stellt, die nur bewältigt werden können, wenn wir miteinander reden, aufeinander hören und anerkennen – getreu unserem Jahresmotto – dass jeder Mensch wichtig ist.
Vor 5 Monaten hat Pfarrer Lanvermeyer in einem Video die Baumaßnahmen in St. Josef erläutert.
1. Wo hast du gemerkt, dass du wichtig bist/warst?
2. Wo hat jemand mir gesagt, dass ich wichtig bin/war?
3. Wer ist/war mir wichtig?
Wir möchten ermutigen darüber mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Hier wieder einige Antworten:
In erster Linie wichtig ist mir meine Familie. Ich schätze die vielen Gespräche am Tisch, mit alltäglichen und auch tiefergehenden Inhalten.
Wer ist mir wichtig? Da sage ich doch einfach mal: „Ich bin mir wichtig“. Früher war ich nicht gerade sehr selbstbewusst, doch im Laufe der Jahre habe ich gelernt, auf mich zu achten und in bestimmten Situationen „Nein“ zu sagen. Dadurch habe ich an Selbstbewusstsein und dem Gefühl, dass ich wichtig bin gewonnen.
>>> Schreiben auch Sie uns, damit wir hören, was im Leben unserer Gemeindemitglieder wichtig ist!
Wir freuen uns über viele Gedanken!
– Die Verabschiedung von Kaplan Peter Winkeljohann findet am 5.9.21 statt, verbunden mit dem „Ankommgottesdienst“ der Kinder und Jugendlichen aus den Ferienlagern.
– Zum 1.11.21 ergänzt Pastor Andreas Pohlmann unser Pfarrteam und übernimmt priesterliche Aufgaben in unserer Pfarrei und Vertretungsaufgaben im Dekanat.
– Im Herbst wird (auf Stadtebene) eine ½ Stelle für die Frauenarbeit besetzt.
– Am 1.12.21 zieht ein Schwesternkonvent der Thuiner Schwestern, Sr. Sponsalis und Sr. Clementiane, in die Kaplanswohnung im Pfarrhaus St. Antonius ein. Angedacht sind einige Dienste in der Pfarrei wie Aushilfe beim Küsterdienst, 2-3 mal wöchentlich ein Mittagstisch im NSH für alleinstehende, einsame Menschen, Stundengebet in der Kirche… Der Konvent beim Mariengymnasium wird aufgelöst.
Pfarrbüro St. Antonius
Kirchstraße 14
26871 Papenburg
Tel.: 04961 9472-10
E-Mail: St.Antonius-Papenburg@bistum-os.de
Mo. u. Di.: 15 – 18 Uhr
Do: 9 – 12 Uhr
Pfarrbüro St. Josef
Grader Weg 66
26871 Papenburg
Tel.: 04961 72211
E-Mail: St.Josef-Papenburg@bistum-os.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung