SKFM sucht Verstärkung

Notstand in der Fahrradwerkstatt im Haus Arche des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Männer (SKFM) in Papenburg: Weil es an einem ehrenamtlichen Leiter der Werkstatt fehlt, stockt derzeit die Reparatur von Rädern.

Die Ems-Zeitung berichtet:

Für Online-Abonnenten

Heute in der Print-Ausgabe.

Foto: Christian Belling

MHD-Mittagstreff startet wieder

Auch der Malteser Hilfsdienst Papenburg hatte durch die Corona Pandemie mit Einschränkungen im Kursangebot sowie in den vor Ort angebotenen Leistungen zu kämpfen. Am 17.8. startete der beliebte Mittagstreff der Malteser wieder, bei dem der Austausch zwischen Senioren sowie die Geselligkeit gefördert wird. Der Mittagstisch findet in der Malteser Dienstelle in der Flachsmeerstraße in Papenburg statt.

„Wir würden uns sehr freuen, wieder zahlreiche Tischgäste bei uns begrüßen zu können“, so Renate Wirostek, Leiterin des Mittagstreffs. Hierfür kann auch zusätzlich der Fahrdienst der Malteser für eine Pauschale von 5,00 € in Anspruch genommen werden. Bei Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich gerne an: Marita Kofoet in der Malteser Dienststelle Papenburg unter Tel. 04961 974220 oder marita.kofoet@malteser.org

Weitere Informationen unter www.malteser-papenburg.de

Obst und Gemüse in der Ökohofkiste

Bio-Lebensmittel boomen in Zeiten der Corona-Pandemie. Davon profitiert auch die Ökohofkiste des Bioland-Betriebs St. Josef in Papenburg.

Zum Artikel der Ems-Zeitung (nur für Online-Abonnenten vollständig lesbar)

Der Artikel erscheint auch am 17.8. in der gedruckten Ausgabe.

Foto: Klaus Dieckmann

Förderverein Musik in St. Antonius

Eröffnungsveranstaltung Walcker-Orgel:

Der Vorstand des Fördervereins Musik in St. Antonius blickt zuversichtlich einem großen Ereignis entgegen: Am Donnerstag, 9. September, wird in Kooperation mit der Stadt Papenburg um 14 Uhr das Eröffnungskonzert für die Walcker-Orgel mit dem renommierten Konzertorganisten Christian Schmitt aus Stuttgart und dem Münchener Bläserensemble German Brass in der St.-Antonius-Kirche stattfinden. Am Abend ist um 18 Uhr der offizielle Festakt der Pfarrgemeinde St. Antonius, an dem aus Platzgründen nur geladene Gäste teilnehmen können. Um 20 Uhr sind Christian Schmitt und German Brass bei einem weiteren Konzert zu erleben. Alle Veranstaltungen finden vorbehaltlich pandemiebedingter Einschränkungen statt.

Musik an der Walcker-Orgel:

Die Eröffnungsveranstaltung bildet den Auftakt zur Konzertreihe „Impulse – Walcker-Orgel in Papenburg“. Jeweils am dritten Sonntag im Monat sollen nach Vorstellungen des Fördervereins Konzerte in der St.-Antonius-Kirche stattfinden. Zudem ist über die sommerliche Ferienzeit eine kleine Reihe mit drei musikalischen Abenden jeweils dienstags um 20.30 Uhr vorgesehen. Der Vorstand des Fördervereins hat für die Konzertreihe bereits Planungen bis Ende kommenden Jahres ins Auge gefasst. Danach werden in der St.-Antonius-Kirche international anerkannte Organisten und Ensembles, Musiker aus dem Bistum und heimische Akteure gleichermaßen auftreten.

Mit Freude nahm der Förderverein das Engagement der Stadt auf, die viermal pro Jahr ein Konzert mit der Walcker-Orgel ausrichten wird. Highlights sind u.a. das Konzert mit Olivier Latry, Titularorganist von Notre Dame in Paris, sowie die Aufführung eines Stummfilms mit Livemusik an der Walcker-Orgel.

Weitere musikalische Veranstaltungen:

Die Konzerte an der Walcker-Orgel bilden den Schwerpunkt des Fördervereins. Er unterstützt durch seine Arbeit auch andere Konzerte in der Pfarrgemeinde, die außerhalb der Liturgie angeboten werden.

Plakate und Flyer:

Der Förderverein sucht ehrenamtliche Mitwirkende mit Erfahrungen zur graphischen Gestaltung am PC, die Plakate und Flyer für die Konzerte in St. Antonius gestalten können. Ein Grundlayout wird von professioneller Seite erstellt. Auf dieser Basis möchte der Förderverein mit ehrenamtlicher Unterstützung die Werbung für die jeweiligen Konzerte durchführen. Interessierte, die sich in das Projekt einbringen möchten, sind eingeladen, sich im Pfarrbüro St. Antonius, Tel. 947210, E-Mail: info@st-antonius-papenburg.de zu melden.

Einladung zur Mitgliedschaft:

Am 23. September um 20 Uhr findet im Niels-Stensen-Haus eine Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Dazu sind auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Machen Sie mit und engagieren Sie sich durch Ihre Mitarbeit oder Ihre Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 24 Euro) im Förderverein Musik in St. Antonius zugunsten eines Konzertangebotes an der größten Orgel des Landes Niedersachsen in einem wunderbaren Raum. Weitere Infos unter www.st-antonius-papenburg.de.

(Klaus Dieckmann)

Baustelle St. Josef August 2021

In St. Josef sieht es zurzeit wie auf jeder Baustelle aus: an mancher Stelle wird fleißig gearbeitet (Gemeinderäume), an anderer stockt es zeitweise (Kirchenraum), überall aufgerissene Decken und Böden… aber sehen Sie selbst: wir haben eine kleine Galerie zusammengestellt. Der nächste Gottesdienst wird trotz allem am 15. August um 10.00 Uhr gefeiert. Das Wetter soll ja schön bleiben ;-)

Pastor Weusthof freut sich

über diese Sonnenblume im Hof des Pfarrhauses von St. Josef, die 3,5 m hoch gewachsen ist.

Pfarrbrief-Rubrik „Du bist wichtig!“

1. Wo hast du gemerkt, dass du wichtig bist/warst?

2. Wo hat jemand mir gesagt, dass ich wichtig bin/war?

3. Wer ist/war mir wichtig?

Wir werden versuchen, mit möglichst vielen Personen mit diesen Fragen ins Gespräch zu kommen.

Hier Antworten einiger Kinder:

Ich kann gut mit Hunden umgehen. – Ich kann gut reiten und mache Ballett. – Ich finde, ich bin wichtig für Gott. – Ich kann gut meiner kleinen Schwester helfen.

Schreiben auch Sie uns, damit wir hören, was im Leben unserer Gemeindemitglieder wichtig ist!

Wir freuen uns über viele Gedanken!

Gedanken zum Sonntag

„Gott ist der Einzige“. Was Christen, Muslime und Juden verbindet. In einem Video werden Textstellen aus dem Alten Testament und dem Koran gelesen und erläutert.

Geschichten im alten Beichtstuhl

Der Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“ gehört bestimmt zu den bekanntesten Texten der Bibel. Die Darstellung dieses Textes im historischen Beichtstuhl von St. Antonius begleitet uns in der Ferienzeit.

Video: Was ist Nächstenliebe?

Ein Beitrag der Serie „Katholisch für Anfänger“. Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Nächstenliebe und seine Bedeutung im christlichen Glauben.