Festakt zur Einweihung der Walcker-Orgel

Der offizielle Festakt der Pfarrgemeinde St. Antonius ist weiterhin auf unserem YouTube-Kanal zu sehen

„Du bist wichtig!“

1. Wo hast du gemerkt, dass du wichtig bist/warst?

2. Wo hat jemand mir gesagt, dass ich wichtig bin/war?

3. Wer ist/war mir wichtig?

Wir möchten ermutigen, darüber mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen.

>> Als mein Sohn nach einer Zahnoperation aus der Narkose erwachte, mich ansah und sagte: „Gut, dass Du da bist“, habe ich gespürt, wie wichtig es für ihn war, in diesem Moment nicht allein zu sein und wie wichtig es für mich war, bei ihm zu sein. <<

Schreiben auch Sie uns, damit wir hören, was im Leben unserer Gemeindemitglieder wichtig ist!

Wir freuen uns über viele Gedanken!

Kapelle Heilig Geist

Seit vielen Jahren hat Heinrich Hiebing die Außenanlagen rund um die Heilig Geist Kapelle in Bokel gepflegt. Mit großer Zuverlässigkeit hat er seinen Dienst versehen! Wir danken ihm für seinen treuen Dienst und alles Engagement für die Kapelle in Bokel. Möge er seinen wohlverdienten Ruhestand genießen!

Für die Stiftung und den Kapellenvorstand

F. B. Lanvermeyer, Pfarrer

Das Wort zum Sonntag…

„Da bleibt mir die Spucke weg.“ Gedanken zum Sonntag von Gemeindereferentin Stephanie Stiewe-Berk.

Arbeitskreis „Global denken – lokal handeln“

Nach längerer Pause wegen Corona ist es jetzt vielleicht an der Zeit, mit dem Arbeitskreis 10 Jahre nach der Gründung einen Neustart zu machen. Anlässe und Themenfelder in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Soziale Zusammenarbeit und Eine Welt gibt es ja – gerade mit Blick auf den aktuellen Bericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) Weltklimarates und der bevorstehenden UN Klimakonferenz vom 31.10. bis 12.11. in Glasgow – noch genug.

Daher ist es wünschenswert, wenn wir und andere wieder aktiv werden mit Ideen und Öffentlichkeitsarbeit im Sinne öko-sozialer Projekte. Dazu ist eine Kooperation mit anderen Akteuren sinnvoll, um einen höheren Wirkungsgrad zu erzielen. Auch ein Wechsel in der Leitung / Moderation hin zu einem jüngeren Team wird der Effektivität des Arbeitskreises gut tun.

Daher laden wir erstmal zu einem Neustart-Planungsgespräch ein, wie gewohnt am zweiten Donnerstag im Monat, also ab Donnerstag 9. September in St. Josef. Dazu sind alle interessierten Personen eingeladen, Vorschläge für die weitere Arbeit des Arbeitskreises einzubringen, z.B. Klimawandel – Aktivitäten für jeden einzelnen Zukunft Landwirtschaft, Friedensarbeit, Friedensdekade, Umweltpreis usw.

Der Arbeitskreis Global denken – lokal handeln trifft sich regelmäßig am 2. Donnerstag im Monat in St. Josef und ist immer offen für jeden.

Kontakt: Leo Schwarte, Papenburg, Langeooger Straße 14 Tel. 04961 1276, e-mail: Fam.Schwarte@t-online.de

Kapelle Heilig Geist, Bokel

Ab Freitag, 3.9.2021, feiern wir wieder jeden Freitag um 19 Uhr eine Hl. Messe. Herzliche Einladung!

Pfarrer, Dechant, Kaplan, Pastor

Pfarrer Lanvermeyer erläutert in einem Video, was es mit den verschiedenen Bezeichnungen auf sich hat!

Video

Unser Bistum. Eine Vision

Das Bistum Osnabrück ist bunt: Großstädte wie Bremen und Osnabrück, ländliche Regionen mit kleinen Dörfern, Küsten und Inseln an der Nordsee, Mittelgebirge im Süden, Heilbäder und Industriestädte, Gebiete mit tiefkatholischer Prägung und Diasporaregionen – das sind die spannenden Facetten dieser Diözese im Nordwesten Deutschlands.

Ganzer Artikel

Jubiläum „Jahresthema“

Seit genau 20 Jahren hat sich unsere Pfarrei jährlich ein Jahresthema gegeben. Im Kirchenjahr 2000/2001 startete es in St. Josef mit dem Motto „aufeinander hören“ und dem dazugehörigen Lied „Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr! Suche den Frieden!“

Seit der Pfarreiengründung „St. Antonius“ in 2014 ist dieser Brauch für die gesamte Pfarrei übernommen worden. Jedes Jahr entscheidet nach der Sommerpause der Pfarrgemeinderat, welches Thema für das neue Kirchenjahr, das am 1. Advent beginnt, genommen werden soll. Unser Organist Hermann-Josef Hoormann komponiert und textet ein entsprechendes Jahreslied.

Für 2021/2022 sind bisher diese Vorschläge eingegangen. Zusätzliche Vorschläge werden gern in den beiden Pfarrbüros angenommen.

Möchten Sie sich noch einmal die Jahresthemen der vergangenen 20 Jahre anschauen, dann können Sie dies hier tun. Vielleicht fällt Ihnen auch noch die Melodie einiger Lieder ein…

Wir sind schon auf dem Weg

Ein summender Friedhof! Mehrere Studien bestätigen es: Die Zahl und Vielfalt der Insekten in Deutschland und der ganzen Welt schrumpft dramatisch. Gelingt es nicht, das Sterben zu stoppen, drohen Ökosysteme zusammenzubrechen. „Was können wir als Kirche tun?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich Holger Berentzen, Dekanatsreferent im südlichen Emsland und hatte eine Idee: In fast jedem Ort befinden sich parkähnliche Anlagen in kirchlicher Trägerschaft: Friedhöfe. Warum nicht die insektenfreundlich und ökologisch gestalten?

Zum Artikel

Neben dem Friedhof St. Antonius soll im Zuge des Projektes „Ökologischer Friedhof“ eine Blühwiese entstehen. Pastoralreferent Michael Knüpper berichtet Näheres in einem Video.