Pfarrbüro St. Antonius
Kirchstraße 14
26871 Papenburg
Tel.: 04961 9472-10
E-Mail: St.Antonius-Papenburg@bistum-os.de
Mo. u. Di.: 15 – 18 Uhr
Do: 9 – 12 Uhr
Pfarrbüro St. Josef
Grader Weg 66
26871 Papenburg
Tel.: 04961 72211
E-Mail: St.Josef-Papenburg@bistum-os.de

Baustellengottesdienst in „Pastors Garten“
/in AktuellGut besucht war der gestrige „Baustellengottesdienst“ in St. Josef. Bei Gott sei Dank schönem Wetter konnte er hinter der Kirche auf dem Gelände „Pastors Garten“ gefeiert werden. Vorbereitet wurde er von der Gruppe gleichen Namens, die sich über die zukünftige Gestaltung dieses Areals Gedanken macht. Wer Interesse hat, hierbei mitzumachen, kann sich gern im Pfarrhaus St. Josef melden (Tel. 72211).
Der nächste Baustellengottesdienst in St. Josef findet am 7.11. statt.
„Du bist wichtig“
/in Aktuell1. Wo hast du gemerkt, dass du wichtig bist/warst?
2. Wo hat jemand mir gesagt, dass ich wichtig bin/war?
3. Wer ist/war mir wichtig?
Wir möchten ermutigen darüber mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen.
„Stell dir vor, du bist eine Farbe.
Du wirst nicht jedem gefallen, aber es gibt immer jemanden, dessen Lieblingsfarbe du bist!“
(Autor unbekannt)
Schreiben auch Sie uns, damit wir hören, was im Leben unserer Gemeindemitglieder wichtig ist!
Wir freuen uns über viele Gedanken!
Stichwort „Kirchenasyl“
/in Aktuell, BildergalerieBischof Franz-Josef Bode und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, äußern sich bei einer Pressekonferenz zur Gewährung von Kirchenasyl.
Bericht „Kirchenbote“
In dem Zusammenhang sei an das 14 Monate andauernde Kirchenasyl für die Familie Gül in St. Josef in 1998/1999 erinnert. Nach dessen Beendigung berichteten verschiedene Zeitungen:
Ein gerichtliches Nachspiel hatte die Gewährung des Asyls im Mai 2002, als das Amtsgericht Papenburg gegen den 61 Jahre alten Pastor Gerrit Weusthof wegen des Verstoßes gegen das Ausländergesetz eine ,,Offizielle Verwarnung“ mit einer zweijährigen Bewährungszeit aussprach. Bei erneuten Straftaten drohe eine Geldstrafe von 4000 DM.
Bericht der Ems-Zeitung
Baustellengottesdienst in St. Josef
/in AktuellIm Abstand von zwei Wochen findet in St. Josef sonntags um 10.00 Uhr ein sog. Baustellengottesdienst statt. Entweder, je nach Witterung, im Freien oder mitten in der „Baustelle“ Kirche.
Der nächste Gottesdienst ist am kommenden Sonntag, 24. Oktober um 10 Uhr. In der Kirche ist es zurzeit wegen der fehlenden Bänke recht „ungemütlich“. Deshalb hoffen wir auf gutes Wetter und treffen uns hinter der Kirche bei den Tieren. Es geht um gute Ideen zu „Pastors Garten“. Herzliche Einladung!
Pfarrbrief-Newsletter
/in AktuellDie Zahl der Newsletter-Abonnenten für unseren Pfarrbrief „St. Antonius aktuell“ ist auf rund 350 gestiegen. Davon sind auch viele „Buten-Papenbörger“, die sich auf diese Weise über das Geschehen in unserer Pfarrei informieren.
Haben auch Sie daran Interesse: Pfarrbrief abonnieren
„Kirchenbote“ Info: Demenz
/in AktuellManchmal müssen ungewöhnliche Mittel eingesetzt werden, um ein Problem zu lösen. Das gilt auch für den Alltag mit demenzkranken Angehörigen.
Bericht
Zusage Gottes
/in AktuellIn das Dunkel deiner Vergangenheit,
in das Ungewisse deiner Zukunft,
in den Segen deines Helfens,
in das Elend deiner Ohnmacht
lege ich meine Zusage:
Ich bin da!
(Paul Weismantel)
Konzertprogramm 2021/2022
/in AktuellZur Ansicht noch einmal das Konzertprogramm für die nächsten Monate.
St. Josef: Bauarbeiten schreiten voran
/in Aktuell, BildergalerieIn St. Josef tut sich ´was! Inzwischen wurden die Bänke ausgeräumt und zur Renovierung gebracht. Auf der früheren Orgelseite sind die ersten Teile der Verkleidung montiert, dahinter wird sich die neue Sakristei befinden (Lageplan rechts). Rückwärtig, links vom Haupteingang, ist die Verkleidung der Abtrennung schon weiter fortgeschritten. Davor wird die Orgel ihren neuen Platz bekommen.
Video: Kolping-Sammelaktionen
/in AktuellBeim Kolping sind regelmäßig alle Generationen dabei, um für einen guten Zweck zu sammeln. Der Vorsitzende der Kolping-Familie in St. Antonius, Günther Döbber, erklärt in diesem Video, wodurch sich die Kolping-Sammelaktion auszeichnet.