Zwischenbilanz des Heiligen Jahres

 Das gab es erst einmal in der 725-jährigen Geschichte der Heiligen Jahre: Ein Papst starb mittendrin. Würde das Pilgerevent nach Franziskus‘ Schwäche und Tod zu neuer Dynamik finden – auch durch den Nachfolger Leo XIV.?

Zum Artikel von katholisch.de

Unterbrechung – Zeit für dich

Das Unterbrechungsteam trifft sich am Dienstag, 26. August um 17.00 Uhr im Niels Stensen Haus. Interessierte an der Vorbereitung sind herzlich willkommen.

Die nächste Unterbrechung findet am Sonntag, 07. September um 18.00 Uhr in St. Antonius statt. Anschließend Plausch am Stehtisch.

„Bloß nicht anbiedern“

Was Kirche mit dem Jugendwort 2025 am Hut hat.

Sie heißen „cringe“ (peinlich, unangenehm) oder „goofy“ (bescheuert). Mit den Jugendwörtern aus vergangenen Jahren kann die ältere Generation vielleicht nicht mehr viel anfangen. Nun wird das Jugendwort 2025 gesucht. Wieso sollte die Kirche das interessieren?

Zum Artikel des Bistums Osnabrück.

Stadtradeln 2025 – Wir sind dabei!

Vom 30. August bis 19. September beteiligt sich unsere Pfarrei St. Antonius an der bundesweiten Aktion Stadtradeln – für mehr Nachhaltigkeit, Bewegung und Gemeinschaft.

Mach mit im Team „Pfarrei St. Antonius“ und setze ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität. Ob allein oder als Gruppe – jeder Kilometer zählt!

📱 So funktioniert’s:

  • Registriere dich über die Website von Stadtradeln oder direkt in der App. Wenn du unter Papenburg nach Teams sucht, findest du das Team „Pfarrei St. Antonius“, dort kannst du dich zuordnen. 
  • Nach der Anmeldung kannst du deine gefahrenen Kilometer bequem über die App erfassen.
  • Du möchtest  ein eigenes Unterteam innerhalb der Pfarrei gründen? Kein Problem – auch das ist möglich!

👉 Alle Infos findest du hier:

Herrgottskinder – Die Elternkolummne

Der Ministrantendienst – eine kirchliche „Abofalle“?

Die Tochter von Steffen Zimmermann (Redakteur bei katholisch.de) ist kürzlich zur Erstkommunion gegangen. Und nun? Eine Möglichkeit, kirchlich weiter „am Ball“ zu bleiben, wäre der Ministrantendienst. Doch die Tochter ist skeptisch: „Muss ich dann jeden Sonntag in die Kirche?“

Zum Artikel von katholisch.de

Frauenbund KDFB

Aktion STADTRADELN vom 30.08. – 19.09.2025

Papenburg startet wieder beim STADTRADELN.

Dann heißt es wieder, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und Klima und Gesundheit schonen.

Auch wir wollen gemeinsam als Frauenbund aktivwerden: Egal, ob bei Erledigungen im Alltag, mit der Familie oder Radtouren in der Gruppe – jeder klimafreundliche Fahrradkilometer zählt! Um mitzumachen, muss man sich auf Stadtradeln.de oder über die STADTRADELN – App registrieren. Teilnehmer*innen können auch wieder die Kilometer in dem neuen Flyer erfassen, der auch im NSH ausliegen wird.

Wir freuen uns über viele Teilnehmer/innen in unserem Team und hoffen auf eine starke Radlergemeinschaft .  Anmeldungen / Info’s sind auch unter Tel. 73685 möglich.

Auf geht’s!

Was ist eine „Vita communis“?

Der Umgang mit der eigenen Einsamkeit gehört zu den größten Herausforderungen für viele Priester. Um dem zu begegnen, wohnen Wilfried Hagemann und Matthias Hembrock zusammen in einer „Vita communis“. Wie ihr Alltag dort aussieht, berichten die beiden im katholisch.de-Interview. 

Zum Artikel von katholisch.de

Beitragsfoto: (c) Hagemann-Hembrock privat

Priester-WGs gibt es öfters, z.B. hier oder hier

Auch Papst Leo XIV plant ein Zusammenwohnen mit drei Augustinerpadres

Mitsingen beim Chormusical in der Emsland-Arena

Am 29. März 2026 kannst Du beim großen Chormusical „Die 7 Worte vom Kreuz“ auf der großen Bühne der Emsland Arena in Lingen mitsingen! Für das ökumenische Passions-Projekt werden Laiensängerinnen und -sänger gesucht, die gemeinsam mit 800 Menschen im Mega-Chor die Soundtrack-reifen Songs von Albert Frey singen möchten. Geleitet wird der Chor von Julia Uhlenwinkel, Popkantorin des Ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim, und Kai Lünnemann, Popularkirchenmusikbeauftragter im Bistum Osnabrück. Die Proben beginnen ab November. Sei dabei und sichere Dir einen der begehrten Chorplätze!

Mehr Informationen zum Stück und zur Anmeldung

V

Personelle Veränderungen in der Pfarreiengemeinschaft

Im Zuge der Gründung der Pfarreiengemeinschaft auf der Stadtebene Papenburg gibt es einige personelle Veränderungen:

Zum 1. September wird Pastor Rafael Biniek zu uns kommen. Er wird zu 50 % für die polnische Mission tätig sein und zu 50 % in der Pfarreiengemeinschaft Aschendorf/Papenburg. Pastor Biniek ist 39 Jahre alt, hat 13 Jahre in Bamberg und Regensburg studiert (Promotion und Habilitation im Fach Fundamentaltheologie) und wird im Pfarrhaus in Aschendorf wohnen.

Ebenfalls zum 1. September ist Daniel Brinker zum leitenden Militärpfarrer der Ebenburg-Kaserne Leer ernannt worden. Daniel Brinker ist 51 Jahre alt und war Pfarrer in Salzbergen/Holsten. Er hat seine Wohnung in Aschendorf bezogen und steht für priesterliche Dienste zur Verfügung, soweit es seine Zeit erlaubt.

Zum 1. Oktober wird Pater Sebastian uns verstärken. Er ist indischer Ordensmann und gehört zum Orden der Salesianer. Pater Sebastian ist 49 Jahre alt und arbeitet seit 2018 in der Pfarreiengemeinschaft in Haren; er wird in St. Antonius eine Wohnung beziehen.

Wir heißen sie herzlich willkommen und wünschen ihnen für die Arbeit Gottes Segen!

Meine Nachbarn, die Päpste

Er kennt sie alle: die Päpste, die in den vergangenen 60 Jahren Ferien in Castel Gandolfo machten. Denn Maurizio Carosi lebt und arbeitet direkt gegenüber der Papst-Residenz am Dorfplatz. Da sammeln sich Geschichten an.

Wirt M. Carosi aus Castel Gandolfo erzählt…

Zum Artikel von katholisch.de