Pastoralreferent i.R. Michael Knüpper schreibt

Eintritt in die Rente

Am 01.07.2025 werde ich altersbedingt (66,2 J.) verrentet. Ich kann dann auf 36 Berufsjahre in verschiedenen Einsatzfeldern unseres Bistums zurückblicken.

In den vergangenen 7 Jahren war ich beauftragt für die Seelsorge in den 9 St. Lukas Werkstatt -Einrichtungen und als Lehrkraft in der Fachschule St. Raphael. Darüber hinaus habe ich auf Teilzeit seelsorgliche Aufgaben innerhalb der Pfarrei St. Antonius übernommen: u. a. Gemeindeprojekte im Rahmen von Fair-Trade, ökologische Ausrichtung unseres Friedhofes, Einrichtung und Administration des Youtube-Kanals der Gemeinde mit Schwerpunkten bei Fasten- und Adventskalendern, den digitalen Sonntagsimpuls, Firmvorbereitung, Kreuzweg anders, Mitgestaltung eines Kirchenführers für Alle, die pastorale Gesprächsgruppe ChiP und die inklusive Andacht des Monats.

Das alles war spannend und abwechslungsreich und hat mir viel Freude bereitet. Trotzdem ist mir nicht alles gelungen, manchen Ansprüchen konnte ich sicherlich auch nicht genügen. Das bedauere ich. Insgesamt war es mir ein Anliegen, unseren Glauben heute zur Sprache zu bringen und alltagstauglich zu machen, sowie seelsorglich unterwegs zu sein.

Ich danke allen, die mich begleitet haben und wünsche der Pfarrei St. Antonius für die Zukunft alles Gute, Freude im Miteinander und den Segen Gottes. Bleiben Sie zuversichtlich!

Ihr/ Euer Michael Knüpper

Lobpreis bei Wind und Wetter

Julia Kampsen ist katholische Pastoralreferentin, Christiane Elster lutherische Pastorin. Die beiden Frauen und weitere Kolleginnen und Kollegen kümmern sich in ökumenischer Verbundenheit um die Urlauberseelsorge an der Küste und auf den Inseln in Ostfriesland.

Zum Artikel des Kirchenboten

Pfarrer Lanvermeyer schreibt

Liebe Gemeinde,

nach fast 11 Jahren in St. Antonius Papenburg steht für mich ein Wechsel nach Meppen an. In den vergangenen Jahren habe ich mit Ihnen ein durch Corona angestoßenes Wegbrechen volkskirchlicher Tradition erlebt. Viele Menschen haben den sonntäglichen Kirchgang nach der Pandemie nicht wieder aufgenommen. Die Formen der Beerdigungen sind freier geworden und immer weniger wird ein Requiem gefeiert. Während 2014 mit mir noch ein neuer Kaplan kam, wird es in Zukunft nur noch zwei Priester für ganz Papenburg geben mit voller Arbeitszeit – unterstützt von den Pensionären der Stadt.

Neue Formen des Gemeindelebens haben wir auf den Weg gebracht mit den Gemeindeteams in St. Josef und St. Antonius und den Beauftragungen für den Beerdigungsdienst und die Taufe. Manches bauliche Vorhaben konnten wir realisieren in den Kindergärten, mit der Orgel in St. Antonius und dem gemeinsamen Projekt mit St. Lukas in St. Josef.

Vieles hat sich geändert und wird sich weiter ändern. Leinen los – unser diesjähriges Jahresmotto passt deshalb sehr gut für die aktuelle Situation: für die Kirche insgesamt, für die Pfarreien unserer Stadt auf dem Weg zur Pfarreiengemeinschaft und für mich selbst. Die vertrauten Gewässer in Papenburg verlassen und in Meppen neu festmachen. Wir dürfen gewiss sein, dass Gott auf diesem Weg dabei ist und in seiner Liebe, seinem Geist die notwendige Energie gibt!

Ihr

Franz Bernhard Lanvermeyer

– Pfarrer –

Naturgartengottesdienste

Gleich vier Mal haben Sie in diesem Jahr Gelegenheit, in der Nähe einen solchen Gottesdienst zu feiern:

Ferien im Jugendkloster Ahmsen

Vom 04. bis 08. August 2025 heißt’s wieder: Sachen packen und ab ins Jugendkloster Ahmsen!

Fünf Tage voller Spiel, Spannung und Spaß warten auf euch – mit kreativen Angeboten, Lagerfeuer-Action, kleinen Entspannungsmomenten und jeder Menge Überraschungen!

Alle Kinder, die Lust auf eine bunte Auszeit haben, sind bei uns herzlich willkommen!

Eine tolle Gelegenheit für unvergessliche Ferientage mit einem engagierten Team und vielen anderen Kindern.

👉 Alle Infos & Anmeldung findet ihr hier: https://www.marstall-clemenswerth.de/freizeiten.html

Tor, Punkt und Amen

Die Päpste und der Sport:

Vom Baseballstadion über den Tennisplatz bis hin zum Papstamt: Leo XIV. liebt Sport. Doch auch Franziskus, Benedikt XVI. und Johannes Paul II. hatten ihre ganz eigene Beziehung zum Sport. Ein Blick auf die sportlichen Seiten der letzten Päpste.

Zum Artikel von katholisch.de

Schulentlassung

Glückwunsch an alle, die einen Abschluss machen!

In den kommenden Tagen feiern viele Schüler und Schülerinnen einen Abschluss. Dazu gratulieren wir recht herzlich und wünschen den jungen Menschen Alles Gute, Gottes Segen – und viel Freude beim Feiern!

Wohin steuert Papst Leo XIV?

Seit gut einem Monat ist Leo XIV. im Amt und inzwischen sind erste Linien seines Pontifikats sichtbar. Bei Synodalität und der Rolle von Frauen in kirchlichen Führungspositionen setzt er auf Kontinuität zu seinem Vorgänger. Im Kontakt mit Gläubigen, Kurienmitarbeitern und Kardinälen geht er eigene Wege.

Zum Artikel des Kirchenboten

Bildergalerie: Fronleichnam 2016

Vor 9 Jahren begann die Fronleichnamsfeier auch beim Johannesstift. Die Prozession endete damals in St. Antonius.

Ein „kleiner“ Rückblick:

Beauftragung Bestattungsdienst

In einer mehrtägigen Fortbildung haben sich Elisabeth Reinhard und Gemeindereferentin Kirsten Griep-Raming für den Bestattungsdienst fortgebildet. Nun findet die offizielle Beauftragung in den Gottesdiensten am Sonntag, 22. Juni um 10 Uhr in St. Josef und um 11.15 Uhr in St. Antonius statt. Wir gratulieren den Beiden zu diesem wichtigen Dienst und wünschen ihnen dazu Gottes Segen.

Beerdigungsdienst im Bistum