Serie: Lebendiger Adventskalender
/in Aktuell /von Wolfgang WagnerWir danken ganz herzlich allen Mitarbeiter*innen aus der Pfarrei, die sich an diesem Projekt „Lebendiger Adventskalender“ aktiv beteiligt und maßgeblich dafür eingesetzt haben, dass viele kleine bunte Videobeiträge für alle entstanden sind.
Es ist schon bemerkenswert, wie in diesen schwierigen Corona-Zeiten eine Plattform entstanden ist, auf der adventliche und weihnachtliche Impulse und Gedanken innerhalb der Pfarrei ausgetauscht werden konnten.
Ebenso danken wir auch den zahlreichen Zuschauern im YouTube-Kanal der Pfarrei St. Antonius, die sich mit den Beiträgen auseinandergesetzt haben.
Pastor G. Weusthof zu unserem Jahresmotto
/in Aktuell /von Wolfgang WagnerWeihnachten 2021 – „Aufbrechen – Miteinander“
In den letzten Wochen lesen und hören wir öfter von Neuwahlen und Planungen für die nächste Zukunft. Menschen sind bereit dafür zu sorgen, dass es weiter geht. So soll es auch sein, denn wir leben auf Zukunft hin.
In der Pfarrei St. Antonius Papenburg haben wir seit dem ersten Advent als Jahresmotto „Aufbrechen – Miteinander“. Uns ist klar, dass wir immer Menschen sind, die noch nicht am Ziel sind, persönlich nicht und auch nicht als Gemeinde oder Gesellschaft.
Gute Anregungen zum Nachdenken und Ermutigungen zum Aufbruch miteinander gibt uns hier auch die Weihnachtsgeschichte:
Wie Maria werden wir alle angesprochen, einen bestimmten Lebensweg zu gestalten. Der Glaube sagt uns, dass Gott mit allen etwas vorhat. Gott möchte, dass Maria die Mutter Jesu wird. Das ist schon eine Erwählung, ein Auftrag. Da können wir schon verstehen, dass Maria nachdenklich wird und auch Angst bekommt. Maria bespricht ihre Lebenssituation mit Josef. Der ist auch nicht sofort begeistert von dem, was Maria ihm erzählt. Doch nachdem er eine Nacht darüber geschlafen hat, sagt er Ja zu Maria und ihrer Erwählung. Er nimmt sie in die Arme und schenkt ihr das Gefühl. Das schaffen wir!
Das Wohlbefinden ist aber nicht von langer Dauer. Da müssen Maria und Josef sich wegen einer Volkszählung auf den Weg nach Bethlehem machen. Sie haben als Transportmittel nur einen Esel. In Bethlehem angekommen, haben sie das Glück, dass ein wohlwollender Wirt ihnen in der anscheinend überfüllten Stadt einen abgelegenen Stall zur Verfügung stellt. Immerhin etwas! An diesem ungewöhnlichen Ort geschieht dann das großartige Wunder. Ein Kind wird geboren! In diesem Kind zeigt Gott letzten Endes, dass im Leben nur die Liebe zählt, weil die Liebe ein anderes Wort ist für Gott!
Auf Anhieb versteht die Welt das nicht. Die Ersten, denen ein Licht aufgeht, sind die einfühlsamen Hirten. Sie brechen von den Feldern auf und wagen es, in dem Kind etwas von der unendlichen Liebe Gottes zu erkennen. Später verstehen das auch die Könige. Sie erkennen in dem Kind das Wunder „Liebe“ und ahnen, dass sich um dieses Kind die ganze Welt dreht. Jetzt brechen sie erst richtig auf, indem sie auf einem anderen Weg in ihr Land zurückkehren.
Da, so gesehen, die Weihnachtsgeschichte noch nicht zu Ende ist, kann sie auch uns heute zum „Aufbrechen – Miteinander“ ermutigen. Ein friedliches Weihnachten möchten wohl letzten Endes alle Menschen.
So möge das Fest uns ermutigen weiterhin aufzubrechen – miteinander, damit mehr Frieden in die Welt kommt.
Gerrit Weusthof, Pastor
St. Josef: Krippenspiel-Video
/in Aktuell /von Wolfgang WagnerDie Ems-Zeitung vom 23.12. berichtet in einem ausführlichen Artikel über die diesjährige Aufführung des Krippenspiels in St. Josef, die leider auch in diesem Jahr nur als Video, aufgenommen vom Jugendzentrum, erscheinen kann. Text und Foto: Klaus Dieckmann
Dieses Video ist ab Heiligabend bei JuZ-TV abrufbar. Alternativer Link. Wer es auch schriftlich verfolgen will, kann sich ab Freitag, 17.12. ein Textheft in St. Josef (Vorhalle Kirche) abholen.
Sendetermine des Krippenspiels an Weihnachten auch bei Ems TV:
13.00 Uhr
16.00 Uhr
19.00 Uhr
und an den beiden Weihnachtsfeiertagen um
13.00 Uhr und um
16.00 Uhr
Foto: Klaus Dieckmann
Nistkästen vom SKFM
/in Aktuell /von Wolfgang WagnerDer SKFM verkauft wieder Nistkästen und Tonarbeiten, und zwar immer am Freitagvormittag. Der gutbestückte Verkaufswagen steht beim Haus Arche, Gutshofstr. 47. Für manchen sicherlich auch das passende Weihnachtsgeschenk!
Dazu passender Artikel in der Ems-Zeitung von Christian Belling. Online hier!
Foto: Christian Belling
Einladung zum Glauben (zur Menschwerdung)
/in Aktuell /von Wolfgang WagnerDas wollen die Figuren auf dem Kirchplatz von St. Josef: Esel – Verletzter – Samariter!
Prof. Karl Rahner (1904-1984) hat einmal gesagt:
„Der Fromme der Zukunft wird ein ‚Mystiker‘ sein, einer, der etwas ‚erfahren‘ hat, oder er wird nicht mehr sein.“. …
Die Volkskirche, die viele von uns gekannt haben, ist nicht mehr. Stattdessen müssen wir uns heute viel mehr persönlich für ein Leben aus dem Glauben entscheiden, weil wir innerlich etwas von Gott erfahren. Das dürfte möglich sein, wenn wir auf die Stimme in uns hören.
Zu solchen Erfahrungen laden die Figuren ein!
Krippenspiel in St. Josef
/in Aktuell, Bildergalerie /von Wolfgang WagnerIn 2021 wird es in St. Josef leider keine lebendige Krippe wie vor der Pandemie geben. Die Gemeinde hat aber auch in diesem Jahr wieder mit einem engagierten Team ein Krippenspiel einstudiert. Die Anfrage beim TV-Team des Jugendzentrums, ob es daraus einen Film machen könnte, wurde positiv beantwortet.
Am 24.12., gegen 12.00 Uhr, wird der Film auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei und den Facebookseiten von St. Josef und dem JuZ ausgestrahlt.
Hier sehen Sie ein „Making-of“ des diesjährigen Krippenspiels (ca. 70 Fotos).
„Ich bin da“
/in Aktuell /von Wolfgang WagnerErweiterung: Sozialer Ökohof St. Josef
/in Aktuell /von Wolfgang WagnerIm heutigen Video gibt es einige neue Informationen zum aktuellen Planungsstand und Bauphasen auf dem Sozialen Ökohof in Papenburg. Die Geschäftsführer Eike Hornbostel und Bernhard Jordan erläutern die Erweiterung der Mensa und des Verwaltungstraktes.

Pfarrbüro St. Antonius
Kirchstraße 14
26871 Papenburg
Tel.: 04961 9472-10
E-Mail: info@st-antonius-papenburg.de
Mo. u. Di.: 15 – 18 Uhr
Do: 9 – 12 Uhr
Pfarrbüro St. Josef
Grader Weg 66
26871 Papenburg
Tel.: 04961 72211
E-Mail: St.-Josef-im-Vosseberg@t-online.de