Unter dem Jahresmotto „Aufbrechen – Miteinander“ veranstaltet die Pfarrei St. Antonius zum zweiten Mal einen digitalen Fastenkalender.
Der Kalender bezieht sich auf die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern. Darin sind für jeden Tag kleine, dreiminütige Video-Impulse vorgesehen, die über den YouTube-Kanal der Pfarrei aufgerufen werden können. Die Videos können beispielsweise Gedanken, Geschichten und Erfahrungen vom Leben, vom Frühling, vom Aufbruch, von Gemeinschaft, vom zerbrochenen Leben oder von Ostern enthalten. Eingeladen zum Mitmachen sind Einrichtungen und Privatpersonen aus Papenburg. Anmeldung und Rückfragen erbeten unter: Mobil: 01626419530, bzw. E-Mail: m.knuepper@cw-el.de.
Termine Fastenkalender (1. Woche)
Aschermittwoch, 02.03.: Pfarrer Lanvermeyer,
Thema: Aschermittwoch
Donnerstag, 03.03.: Pastor Weusthof,
Thema: Gott berühren
Freitag, 04.03.: Pastor Bröcher,
Thema: Begegnung unter dem Kreuz
Samstag, 05.03.: RegionalkantorRalf Stiewe,
Thema: Orgelmusik zur Fastenzeit
Sonntag, 06.03.: Pastor Pohlmann,
Thema: Nicht vom Brot allein
Fastenkalender der Pfarrei
/in AktuellUnter dem Jahresmotto „Aufbrechen – Miteinander“ veranstaltet die Pfarrei St. Antonius zum zweiten Mal einen digitalen Fastenkalender.
Der Kalender bezieht sich auf die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern. Darin sind für jeden Tag kleine, dreiminütige Video-Impulse vorgesehen, die über den YouTube-Kanal der Pfarrei aufgerufen werden können. Die Videos können beispielsweise Gedanken, Geschichten und Erfahrungen vom Leben, vom Frühling, vom Aufbruch, von Gemeinschaft, vom zerbrochenen Leben oder von Ostern enthalten. Eingeladen zum Mitmachen sind Einrichtungen und Privatpersonen aus Papenburg. Anmeldung und Rückfragen erbeten unter: Mobil: 01626419530, bzw. E-Mail: m.knuepper@cw-el.de.
Termine Fastenkalender (1. Woche)
Aschermittwoch, 02.03.: Pfarrer Lanvermeyer,
Thema: Aschermittwoch
Donnerstag, 03.03.: Pastor Weusthof,
Thema: Gott berühren
Freitag, 04.03.: Pastor Bröcher,
Thema: Begegnung unter dem Kreuz
Samstag, 05.03.: RegionalkantorRalf Stiewe,
Thema: Orgelmusik zur Fastenzeit
Sonntag, 06.03.: Pastor Pohlmann,
Thema: Nicht vom Brot allein
„Wir melden uns zurück!“
/in AktuellIm Rahmen eines digitalen Fastenkalenders melden sich die Gemeinden des Dekanats Emsland- Nord in der bevorstehenden Fastenzeit zurück.
Die Arbeitsgemeinschaft der Pfarrgemeinderäte hat im Rahmen ihrer Vorstandssitzung die Fastenzeit in den Blick genommen. Allen ist noch einmal bewusst geworden, dass besonders in der Zeit der Coronapandemie die Pfarreiengemeinschaften und Gemeinden viele Aktionen absagen oder verschieben mussten. In jeder Gemeinde gibt es jedoch viele kreative Köpfe, zudem großartige Aktionen und Gedanken für die bevorstehende Fastenzeit, die das Dekanat Emsland- Nord nun in Form eines digitalen Fastenkalenders sichtbar machen möchte.
An jedem Tag ist eine Gemeinde dazu aufgerufen in Form eines kleinen Videos einen Beitrag zum Fastenkalender zu geben. Der Kreativität der Gemeinden sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Beginnen wird der digitale Fastenkalender am Aschermittwoch, 02. März, mit einem Impuls von Dechant Franz Bernhard Lanvermeyer. Im Anschluss daran werden die insgesamt 45 Gemeinden des Dekanates unterschiedliche Beiträge zum Fastenkalender hinzufügen.
Die Videos werden unter dem Motto „Wir melden uns zurück!“ auf dem YouTube Kanal des Dekanats veröffentlicht und jede/r kann so etwas über die unterschiedlichen Gemeinden im Dekanat erfahren.
Das Dekanat Emsland-Nord freut sich auf eine bereichernde Fastenzeit mit vielen inspirierenden Videos.
Pfr. Lanvermeyer: Frage mich, ob das noch meine Kirche ist
/in Aktuell„Die katholische Kirche steckt in einer tiefen Krise. Missbrauchsvorwürfe, keine Frauen in Machtpositionen und der Synodale Weg beschäftigen die Menschen. Auch Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer aus Papenburg hinterfragt seinen Arbeitgeber.“
Zum Online-Artikel der Ems-Zeitung
Der Artikel erschien auch in der Print-Ausgabe.
Textauszug: Christian Belling, Ems-Zeitung
Mehr Sicherheit für queere Mitarbeiter*innen
/in AktuellDas Bistum Osnabrück und der Diözesancaritasverband im Bistum werden grundsätzlich keine arbeits- beziehungsweise disziplinarrechtlichen Maßnahmen aufgrund der persönlichen Lebensführung hinsichtlich Partnerschaften, der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität einer Mitarbeiter*in mehr ergreifen.
Zum Artikel
Foto von Drahomír Posteby-Mach auf Unsplash
Erneuerung der Kirche
/in AktuellPredigt von Pfarrer Lanvermeyer am 6. Februar 2022 in der St. Antonius Kirche.
Zum Video
Quiz „Weltreligionen“
/in AktuellAuf der Welt gibt es unzählig viele Religionen. Unter dem Wort Weltreligionen versteht man die Religionen, die besonders viele Gläubige haben. Wissen Sie, wie viele Weltreligionen es gibt? Welche hat die meisten Anhängerinnen und Anhänger und was haben alle Weltreligionen gemeinsam?
Zum Quiz
Neue Räume – neue Namen
/in AktuellWir haben in St. Josef schon einige Vorschläge für neue Raumbezeichnungen im Gemeindehaus bekommen, z.B. plattdeutsche Namen wie „Lüttje saal“, „Up de deele“ oder Benennungen nach den 7 Gaben des Hl. Geistes oder nach Frauen aus dem Alten Testament. Vielleicht haben Sie/habt Ihr auch noch gute Ideen.
(Vorschläge bitte im Pfarrbüro St. Josef abgeben oder mailen: st.-josef-im-vosseberg@t-online.de)
„Hl. Josef“ nun im Eingangsbereich
/in AktuellIn der Kirche St. Josef wurde die Wandskulptur „Hl. Josef“ im Rahmen der Umbaumaßnahmen in der Kirchenvorhalle platziert. Auf einer hellen Holzplatte montiert, zieht sie den Blick der Kirchenbesucher*innen zwischen den beiden Eingangstüren zum Sakralraum auf sich.
Rückblick: Länderabend zum Weltgebetstag
/in AktuellAm Freitag, 4. März 2022 feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland.
Im Vorfeld hat am 27.01.2022 ein interessanter „Länderabend England, Wales und Nordirland“ im Niels- Stensen-Haus stattgefunden, an dem über Land und Leute informiert wurde. Der Frauenbund St. Antonius (KDFB) hatte zur Einstimmung eine landestypische Dekoration aufgebaut. Tee und das landestypische Gebäck „ Scones“ wurden serviert.
Angelika Hartkens (Ökumenischer Arbeitskreis Papenburg) erklärte das Titelbild der Künstlerin Angie Fox und gab anschauliche Informationen und Einblicke in die drei Landesteile der Britischen Inseln.
Bild zum Weltgebetstag 2022
mit dem Titel “I Know the Plans I Have for You” von der Künstlerin Angie Fox
Öffnungszeiten Soziales Kaufhaus
/in AktuellDas Soziale Kaufhaus, Grader Weg 60, hat folgende Öffnungszeiten:
Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Montag bis Mittwoch von 13.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag von 13.30 bis 17.30 Uhr
1. und 3. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr
Eine fantastische Auswahl an Frühjahrs- und Sommermode für Frau, Kind und Mann wartet auf Sie in unseren neuen Räumlichkeiten. Stöbern Sie in unserer Hausrat- und Dekoabteilung, entdecken Sie wunderbare Schmuck- und Dekostücke.
Eingang vom Parkplatz St. Josef (viele Parkmöglichkeiten).
Herzliche Einladung an alle!