Unsere Kirchen müssen offen bleiben

Kirchen, die tagsüber verschlossen sind, haben ein Problem, kommentiert Schwester M. Gabriela Zinkl. Das Signal, dass das „Haus Gottes“ als Ort des Gebets und der Stille nicht zur Verfügung stehe, sei fatal. Ein Plädoyer für offene Kirchen.

Zum Artikel von katholisch.de

Kirchenführer St. Josef

Es gibt ab sofort einen Kirchenführer für die St. Josefskirche. Die AG Öffentlichkeitsarbeit ist hier aktiv gewesen. Der Flyer liegt zum Mitnehmen im Schriftenstand aus.

Das war die Jubiläumsfeier – mit Bildern

Zum 50. Geburtstag der Gemeindekirche „St. Josef im Vosseberg“ haben sich am 30. April viele Gratulanten eingefunden, um in einem ansprechenden Gottesdienst, dem Maibaum aufstellen und einem Gemütlichen Beisammensein dieses Ereignis gebührend zu feiern.

Fotogalerie

(Wer mit der Veröffentlichung eines Bildes an dieser Stelle nicht einverstanden ist, möge sich bitte per Mail an st.-josef-im-vosseberg@t-online.de wenden.)

So fing alles an…

Grundsteinlegung der Kirche St. Josef in 1972

Herzlich willkommen!

Im Rahmen der letzten PGR-Sitzung teilte Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer zur Personalsituation in der Pfarrei mit, dass zum 1. August mit Maria Freitag (1) eine neue Gemeindereferentin zu St. Antonius kommt. Ihr Tätigkeitsbereich wird schwerpunktmäßig die Kinder- und Jugendarbeit sein.

Zum 1. November tritt Pastoralreferentin Birgit Geers-Kläden (2) ihre Stelle in der Pfarrei an. Sie wird sich besonders um Wortgottesdienste bzw. neue Formen von Gottesdiensten in Kirchen- und Kapellengemeinden kümmern. Unter ihrer Begleitung könnte auch ein vom Bistum anerkannter Kurs für Wortgottesdienstleiter in unserer Pfarrei stattfinden, um neue Mitwirkende in allen Teilen der Pfarrei zu gewinnen.

Mit Pastor Rainer Kloppenburg ist ein zusätzlicher Priester in unsere Pfarrei gekommen. Der Geistliche hat allerdings keinen Auftrag des Bistums für unsere Pfarrei, vielmehr bekleidet er eine Stelle beim SKFM. Gleichwohl wird er sich an den Wochenenden in der Stadt Papenburg sowie auch im Dekanat Emsland-Nord in die Feiern von Hl. Messen einbringen.

(Fotos: privat)

Bibelstelle im Alltag

Von Jesus sind wir inspiriert, Gemeinde zu sein – in allem Gelingen, Scheitern und Zweifeln.

So heißt es in der Vision der Pfarrei.

Wir wollen hier und im Aktuell kurz unsere Bibelstelle sagen, die uns im Alltag begleitet.

Was mich inspiriert, zur Gemeinde Jesu zu gehören:
Sehr bedeutsam ist für mich die Stelle aus dem Matthäusevangelium:

Jesus wandelt auf dem Meer. Er lädt Petrus ein zu ihm zu kommen. Petrus wagt es und kann tatsächlich auf dem Wasser gehen. Wie schön ist das!! Aber dann kommt Sturm auf und die Wellen schlagen höher. Da zweifelt Petrus und er droht zu ertrinken. Doch Jesus ist da. Er nimmt ihn bei der Hand und sagt: „Du musst vertrauen“. Im Boot staunen alle.

Wir alle, besonders als Gemeinde Jesu, sind eingeladen zu „staunen“. Das ist wichtig und möglich, wenn wir uns immer wieder gegenseitig bei der Hand nehmen, besonders dann, wenn es „stürmt“ und die Wellen hoch schlagen.

Es tut gut und ermutigt, wenn wir als Gemeinde immer wieder „staunen“ können, denn es gibt viele, die sich gegenseitig immer wieder bei der Hand nehmen.

Gerrit Weusthof

Wir laden Sie/Euch ein, uns „Ihre Bibelstelle“ und einige Gedanken dazu mitzuteilen, per Mail oder per Post!

50 Jahre St. Josef im Vosseberg

Am 1.5.2023 besteht St. Josef seit 50 Jahren als Gemeinde. Dieses möchten wir gemeinsam feiern, und zwar

am Sonntag, 30.4.2023 ab 17 Uhr .

  • Wir beginnen mit einem Festgottesdienst um 17 Uhr, unterstützt von Sing’n’Swing.
  • Wir singen um den Maibaum und anschließend weiter mit dem Akkordeonorchester.
  • Wir sorgen natürlich für Speis und Trank (Grillwurst, Salate, Fingerfood…).
  • Wir, die Gruppenleiter*innen, kümmern uns um’s Stockbrotbacken.
  • Wir können den Abend ausklingen lassen bei Tanz/Disco zusammen mit der Wohnassistenz.

Eine ganz herzliche Einladung an alle: Lasst uns zusammen diese 50 Jahre feiern. Es gibt sicher viel zu erzählen, zu lachen, sich zu erinnern. Schließlich ist doch so einiges passiert – in 50 Jahren!

>> Und wenn Sie können und möchten, dürfen Sie gern zum Gelingen des Buffets mit einem Salat oder Fingerfood beitragen.<<

Ein Blick zurück:

Kirchbau St. Josef 1972/1973
Wie es zu dem Bau gekommen ist und wie der Bau voranschritt, sehen Sie hier (etwas scrollen).

Protokoll der PGR-Sitzung am 24.4.2023

In der letzten PGR-Sitzung wurde über die neuen Gottesdienstzeiten gesprochen und eine Entscheidung getroffen, die ab dem 1. Juni gelten soll.

Was sonst noch alles auf der Tagesordnung stand, können Sie aus dem Protokoll ersehen.

Sie finden es hier!

Neue Gottesdienstzeiten

Pfarrer Lanvermeyer schreibt:

Liebe Gemeinde,

am vergangenen Montag hat der Pfarrgemeinderat über die neue Gottesdienstordnung ab dem 01.06.2023 beraten und folgenden Beschluss getroffen:

Samstag:

17.00 Uhr Messe St. Antonius

18.30 Uhr Messe St. Anna/ St. Josef im Wechsel;

in den Wochen ohne Messe ein Wortgottesdienst

Sonntag:

8.30 Uhr Messe St. Antonius

10.00 Uhr Messe St. Josef

11.15 Uhr Messe St. Antonius

19.00 Uhr Messe St. Antonius.

Ab dem ersten Advent 2023 entfällt zusätzlich die Messe am Sonntagabend um 19.00 Uhr. Ziel ist es, ein Format von Wortgottesdiensten durch Ehrenamtliche wie Hauptamtliche zu entwickeln. Über die Uhrzeit und das Format soll weiter beraten werden – auch aus den Erfahrungen, die ab Juni in St. Anna und St. Josef gesammelt werden.

Ab dem 1. November ist es eine Aufgabe der neuen Pastoralreferentin Birgit Geers-Kläden, Wortgottesdienstleiter aus- und fortzubilden und sie in ihrem Dienst zu begleiten.

Nach den leidenschaftlichen Diskussionen im letzten Pfarrgemeinderat wurde diese Ordnung bei einer Enthaltung einstimmig angenommen. Verschiedene Gruppen hatten sich in der Zwischenzeit eigene Gedanken gemacht und nach Wegen gesucht, wie wir in Zukunft Gottesdienste in unserer Pfarrei feiern können. Nun gilt es, diese äußere Ordnung mit Leben zu füllen. So werden die Wortgottesdienste in St. Anna erst nach den Sommerferien starten, um einen besseren Vorlauf zu haben und auch Gespräche mit der evangelischen Nachbarkirche Schifflein Christi zu führen.

Für mich war dieser Weg zu einer neuen Gottesdienstordnung ein guter Weg, gemeinsam Kirche vor Ort im Austausch vieler Perspektiven zu gestalten.

Ihr

F.B. Lanvermeyer

Pfarrer

Nachruf Heinz Bemboom

Nach einem langen, erfüllten Leben verstarb Heinz Bemboom im Alter von 96 Jahren.

Die Musik in unserer Pfarrei wird immer mit seinem Namen verbunden sein. Über viele Jahrzehnte hat er den Orgeldienst in unserer Pfarrei übernommen. Im Jahr 1966 übernahm er den Kirchenchor, den er leitete und prägte durch seine Persönlichkeit wie seine Kompositionen. Die Anschaffung der Orgel im Jahr 1974 ging auf seine Initiative zurück. Die Partnerschaft mit Rochefort war eine besondere Verbindung für ihn. Mit seiner einfühlsamen Art ging er auf jeden Menschen zu. Wir sagen Dank für seinen Dienst und hoffen, dass er bei Gott seine ewige Heimat gefunden hat.

F. B. Lanvermeyer

Pfarrer