Aus der Kirchenvorstandssitzung vom 22.5.24

Hauptthema der Sitzung waren Friedhof und Friedhofskapelle.

Am 07.05.2024 fand ein Gespräch mit dem Architekten Klodwig aus Münster statt. Nach einer gemeinsamen Begehung der Friedhofskapelle und der Abschiedsräume haben wir mit ihm anhand der Planunterlagen die Möglichkeiten des Umbaus der Gebäude erörtert und dabei die Wünsche und Anregungen aus der Gemeindeversammlung einfließen lassen.

Für die Sanierung der Wege auf dem Friedhof wird zurzeit ein Leistungsverzeichnis erstellt, damit entsprechende Angebote eingeholt werden können.

Die Wohnungslose des SKFM sagt „Danke“.

Die Wohnungslosenhilfe des SKFM blickt zufrieden auf den Tag der offenen Tür am vergangenen Sonntag im Haus Arche an der Gutshofstraße 47 zurück. Bei herrlichem Sonnenschein wurde die Möglichkeit geboten, sich über die Arbeit des Hauses und die zahlreichen Angebote des SKFM zu informieren. Ein buntes Programm mit vielen Highlights führte durch den Tag.

Der SKFM bedankt sich bei den Besuchern für das Interesse, die guten Gespräche und vor allem für die Unterstützung und Spenden, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Frauenbund KDFB

Für Do., 06. Juni laden wir um 9.00 Uhr in die Kreuzkapelle zum Frauenbundgottesdienst ein.

Herzliche Einladung auch zur anschließenden Begegnung beim gemeinsamen Frühstück im NSH.

Gemeindeteam St. Josef

Das nächste Treffen ist am Dienstag, 4.6.24 um 20 Uhr im Fuchsloch.

Wenden Sie sich gern mit Fragen und Anregungen an uns Gemeindeteamer!

Kolpingsfamilie

Ab kommenden Mittwoch, 5. Juni, starten die Kolping-Mittwochsradler wieder zu E-Bike-Touren „durch Papenburg und umzu“. In der Sommerzeit von Juni bis Ende August treffen wir uns jede Woche um 19 Uhr bei der Baustelle Kolpinghaus zur Abfahrt. Die Touren sind immer etwa 20 km lang. Wir laden herzlich dazu ein.

Wortgottesdienstleiterinnen St. Josef

Am Mittwoch, 5.6.24 um 17 Uhr werden wir v.a. überlegen, wie wir die Sommerkirche gestalten können.

Wer Lust hat, Ideen mit einzubringen, ist herzlich willkommen.

Vorbereitung Plattdeutscher Gottesdienst

Eine frühe Planung und Vorbereitung, zu der wir Sie und dich ganz herzlich einladen. In diesem Jahr möchten wir am Samstag, den 05. Oktober den Abendgottesdienst in St. Antonius zum Erntedank in der plattdeutschen Sprache feiern. Alle, die mithelfen möchten, diesen Gottesdienst vorzubereiten und zu gestalten, sind sehr herzlich zum gemeinsamen Treffen am Dienstag, den 04. Juni um 18:00 Uhr im NSH eingeladen. Es braucht immer unterschiedliche Hände und Köpfe, die Freude haben, sich gemeinsam auf den Weg zu machen.

Wir freuen uns auf Ihr und dein Dabeisein.

Frauenbund KDFB

Am Dienstag, 04.Juni um 16 Uhr treffen sich die Mitarbeiterinnen zu einem Austausch im NSH; die neue „engagiert“ liegt hier zum Abholen bereit.

Fronleichnam (im Nachklang)

Die Feier dieses Festes bedeutet auch, dass wir im Alltag des Lebens das „Brot“ miteinander teilen. Eine gute Hilfe sind auch die so genannten Tafeln. Deshalb haben die Kontaktfrauen hinten in der St. Josefskirche einen Korb aufgestellt und bitten besonders in der nächsten Woche zu teilen mit Menschen, die nicht so viel haben (Nudeln, Konserven, Mehl, Kaffee, Tee, Pudding…).

So möge das Fronleichnamsfest immer wieder zum Teilen ermutigen.

Kuchen für das Pfarrfest am 16.6.!

Hallo, nun brauchen wir Ihre Unterstützung für unser Fest. In beiden Gemeindehäusern werden Listen ausgehängt, wo Sie sich gerne eintragen dürfen, um zu helfen, dass ein schönes Kuchenbüfett am 16. Juni in St. Antonius entsteht.  Vielen herzlichen Dank.