Das Bistum Osnabrück bietet einen E-Mail-Newsletter an, der regelmäßig über Menschen und Themen im Bistum informiert, sowie hilfreiche Tipps, Termine und geistreiche Impulse liefert. Der Newsletter richtet sich an alle Menschen, die am Glauben interessiert sind und mit Kirche in Kontakt bleiben wollen.
In ihrem neuesten Blog schreibt Martina Kreidler-Kos, Leiterin des Seelsorgeamtes unseres Bistums:
—Wie so oft in diesen Tagen: Der ICE ist überfüllt und ich muss mich bis zu meinem Platz durchkämpfen. Der ist noch frei, aber da steht ein Koffer. Daneben sitzt eine alte Dame. Ich gebe ihr freundlich zu verstehen, dass ich den Platz reserviert habe und frage, ob ich ihren Koffer nach oben packen soll.
Im Jahr 1992 hat Bischof Dr. Ludwig Averkamp der Kirchengemeinde St. Antonius eine Reliquie des Heiligen Antonius geschenkt. Wie Pfarrer Dr. Trimpe damals schreibt, wurde sie am 13.5.1992 aus Osnabrück abgeholt. Da die Reliquie zuletzt im Tresor der Kirche lag, wollten wir ihr nun in dem Altar der Kreuzkapelle einen würdigen Ort geben.
Es ist eine alte Tradition der Kirche, in den Altären Reliquien zu deponieren. Reliquie – das heißt wörtlich übersetzt: Überbleibsel. Und in einem Handbuch heißt es: Gebeine eines Märtyrers oder eines anderen Heiligen; in einem weiteren Sinne Dinge, die mit einem Heiligen in enger Beziehung standen, wie Marterwerkzeuge, Kleider und anders mehr, sowie schließlich Dinge (vor allem Tücher), mit denen man den Märtyrerleib berührt hatte.
Die Tradition der Reliquien nimmt eine ganz menschliche Erfahrung auf, die wir aus unseren eignen Familien- und Freundschaftsbeziehungen kennen. Wenn ein Mensch verstirbt und sein Erbe verteilt wird, gibt es Gegenstände, die uns besonders an ihn erinnern. Gegenstände, die der Verstorbene in besonderer Weise einzelnen vermacht, um ein Zeichen der Verbundenheit über den Tod hinaus zu setzen. Ein Uhr, die von Vater zu Sohn vererbt wird, ein Schmuckstück, das in der Familie bleibt. Wenn diese Gegenstände betrachtet werden und man an den Verstorbenen denkt, werden Erinnerungen an diesen Verstorbenen wach, wird er wieder ein Stück lebendig.
Sicher wurde im Lauf der Geschichte z. B. durch den Verkauf von Reliquien und deren Raub durch Kriege dieser ursprüngliche Gedanke verdunkelt. Wenn wir die Reliquie des Heiligen Antonius nun ehren und er in besonderer Weise in unserer Mitte ist, wollen wir uns an ihn und sein Leben erinnern. So haben wir im Anschluss an die Messfeier um 19.00 Uhr an Allerheiligen die Reliquie im Altar der Kreuzkapelle deponiert.
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2022/07/Altar.jpg373520Maria Freitaghttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngMaria Freitag2023-07-28 00:01:002023-07-28 00:15:17Reliquie in der Kreuzkapelle
Das erste Messdienertreffen „St. Antonius“ hat bereits stattgefunden. Wer hier noch mitmachen möchte, melde sich bitte bei Sara und Eva Hügle (Kontakt über das Pfarrbüro – 947210).
Das Gleiche gilt für „St. Josef“. Wer Interesse hat, in dieser Gemeinde MessdienerIn zu werden, rufe bitte im Pfarrbüro St. Josef an (72211). Ein Kontakt zu Caro Hockmann wird vermittelt.
Wer einmal prüfen will, was er vielleicht vom Ministrantendienst schon weiß, kann dies hier tun… auch für Nicht-Messdiener interessant!
Das Bistum Osnabrück schreibt erstmals einen Umweltpreis aus. Gesucht werden dabei gute Ideen, um die Artenvielfalt im kirchlichen Raum zu fördern und den Artenschutz zu erhöhen. Insgesamt werden Preise im Wert von 3000 Euro ausgelobt, die für die Weiterführung der Projekte genutzt werden können.
Die Bewerbungsphase endet am 15. August 2023. Die Bischöfliche Kommission Mission, Entwicklung und Frieden des Bistums, die den Preis initiiert hat, freut sich auf spannende Projekte!
Es sei nun an der Zeit, dass ein Bruder, „der nach mir in die Communauté eingetreten ist, mein Dienstamt übernimmt“, teilte der bisherige Prior der ökumenischen Gemeinschaft am Sonntagabend mit – und benannte einen Nachfolger.
18 Jahre leitete Frère Alois die Gemeinschaft von Taizé. Zum Ersten Advent gibt er sein Amt als Prior ab. Demut und Idealismus zeichneten seinen Stil aus. Doch die zuletzt öffentlich gewordenen Missbrauchsvorwürfe gegen mehrere Brüder zermürbten ihn.
Der designierte neue Prior,Frère Matthew (Andrew Thorpe) wurde am 10. Mai 1965 in Pudsey (Großbritannien) geboren. Er kommt aus der anglikanischen Kirche und ist am 10. November 1986 in die Communauté von Taizé eingetreten.
https://antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/12/Taize5.jpg664655Maria Freitaghttps://anton.antonius-info.de/wp-content/uploads/2021/04/websitelogo3.pngMaria Freitag2023-07-25 00:01:002023-07-26 23:05:14Taizé: Prior Frère Alois tritt zurück
Während immer mehr Menschen die Kirchen verlassen, sorgt ein Pater am Ostseestrand für Aufsehen. Statt klassisch im Gotteshaus bietet er Seelsorge im Strandkorb. Eine von vielen kirchlichen Aktionen für Küstenurlauber.
Für alle, die gern in den Bergen unterwegs sind, gibt es etwas Ähnliches:
Im österreichischen Bad Ischl gibt es eine sogenannte „Beichtgondel“. Aber gebeichtet wird dort drinnen nicht, meint Pfarrer Christian Öhler. Der Seelsorger erklärt bei einer Gondelfahrt die Idee zu den schwindelfreien Gesprächen hinauf auf den Gipfel des Berges.
Beten ist Gespräch mit Gott. Kindern schon früh den Zugang dazu zu ermöglichen, kann sie fürs Leben stark machen. Aber wie funktioniert Beten mit Kindern? Wie finden Eltern mit ihren Kindern ein persönliches Gebetsritual und kann man beim Beten eigentlich etwas falsch machen? Birgit Bertelsmann, Fachkraft für Religionspädagogik in der Kita Heilig Kreuz in Osnabrück und Ines Wallenhorst, Mutter und Referentin im Bereich „Geistliches Leben“ des Seelsorgeamtes, geben wertvolle Tipps für Eltern.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.