Kirchen rufen zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni auf

… Es sei wichtig, Parteien zu wählen, die den Geist Europas und dessen Werte und Prinzipien teilten und förderten, heißt es in dem ökumenischen Aufruf.

Die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland warnen «eindringlich vor politischen Kräften, die im Sinne eines völkischen Nationalismus das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten oder Herkunft ablehnen und unverblümt die Abschaffung der EU anstreben».

«Machen Sie bei der Wahl von Ihrer Stimme Gebrauch. Wählen Sie eine gemeinsame Zukunft in einem starken Europa!», heißt es weiter. Der Aufruf wird getragen von der amtierenden Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, dem Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, sowie dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron.

Die christlichen Kirchen in Deutschland treten in ihrem Aufruf entschieden jeder Form von Extremismus entgegen: «Insbesondere widersprechen wir vehement dem Rechtsextremismus und völkischem Nationalismus sowie dem Antisemitismus. Ökumenisch setzen wir uns auf der Basis des christlichen Menschenbildes für den gesellschaftlichen und europäischen Zusammenhalt ein.»…

Frankfurt am Main / Redaktion epd

Veröffentlicht 31 Mai 2024