Kolpingsfamilie

Wir laden am Aschermittwoch ein zur Abendmesse in St. Antonius um 19 Uhr und anschl. zum Gespräch mit Präses Pastor Andreas Bröcher im Niels-Stensen-Haus.

Aschermittwoch für Kinder

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die Vorbereitung auf Ostern.

Was ist so besonders an dieser Zeit? Was kann jetzt an Gutem wachsen?

Das wollen wir gemeinsam feiern: am Aschermittwoch, 14. Februar um 16 Uhr in der Kreuzkapelle der St.-Antonius-Kirche.

Orgelkonzert Walcker Pur

am Sonntag, 18. Februar 2024 um 17 Uhr in St. Antonius

Holger Brandt spielt Anton Bruckners 7. Sinfonie

Papenburg. Am Sonntag, den 18. Februar 2024 konzertiert Holger Brandt, Kreiskantor in Walsrode, im Rahmen der Konzertreihe „WALCKER PUR“ an der historischen Walcker-Seifert-Orgel in der St. Antonius-Kirche in Papenburg. Anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner im September 2024 führt Brandt seine Transkription von Bruckners siebten Sinfonie auf.

Bruckner, der zu seiner Zeit als größter Orgelimprovisator Europas galt, scheint auch seine Sinfonien von der Orgel her zu denken: Großartige Wirkungen im Fortissimo, starke Kontraste und gesangliche Themen von berückender Schönheit sind ausdrucksstarke Merkmale des Brucknerschen Gestus. Als Ergebnis einer intensiven Beschäftigung mit Anton Bruckner und seiner Musik hat Organist Holger Brandt die komplette siebte Sinfonie des Komponisten für die Orgel transkribiert. Die Papenburger Walcker-Orgel bietet als sinfonisch konzipiertes Instrument nahezu ideale Voraussetzungen, dass Bruckners Sinfonik auch auf der Orgel lebendig werden kann.

Holger Brandt wurde 1974 geboren und erhielt seinen ersten Orgelunterricht bei Ulfert Smidt. Nach einem Bundespreis bei „Jugend musiziert“ führte ihn sein Kirchenmusik-B-Studium nach Trossingen, wo er auch Historisches Orgelspiel studierte. Nach einem Jahr Praktikum in Schwäbisch Hall schloss sich das A-Studium in Lübeck an, wo er 2002 zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Liturgisches Orgelspiel“ der nordelbischen Landeskirche gehörte.

Zu seinen weiteren Lehrern zählen Hans-Christoph Becker-Foss, Christoph Bossert, Andrea Marcon Lorenzo Ghielmi, Jürgen Essl u.a.

Seit 2003 ist er als Kreiskantor in Walsrode tätig und hat zwei historische Orgeln zur Verfügung, an denen er im Jahr 2018 die CD „Lieblingsstücke“ aufgenommen hat. Seit 2021 ist er als Orgelrevisor der Landeskirche Hannovers im Kirchenkreis Celle tätig.

Seit seiner Jugend beschäftigt sich Holger Brandt intensiv mit historischen Orgeln – besonders des 19. Jahrhunderts. Er gibt viele Konzerte, insbesondere an herausragenden historischen Orgeln (Schweriner Dom, Bremer Dom, Stade, Tangermünde etc.). Sein Anliegen ist es, die stilgetreue Wiedergabe der Musik der verschiedenen Epochen mit einer ausgefeilten Programmgestaltung und einer guten Vermittlung an ein breites Publikum zu verbinden.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, eine Spende zugunsten der Arbeit des Fördervereins Musik wird am Ausgang erbeten. Herzliche Einladung!

Text: Ralf Stiewe

Frauenbund KDFB

„Aschermittwoch der Frauen“ Wir laden wieder herzlich ein, in einer besinnlichen Atmosphäre den Start in die Fastenzeit besonders zu begehen. Unter dem Motto „Nur für heute … “ geht es darum, die Besonderheiten im Alltag in der Fastenzeit in den Blick zu nehmen.

  • 9.00 Uhr Beginn im NSH;
  • 11 Uhr Abschluss mit Spendung des Aschekreuzes;
  • Start der bundesweiten Solibrot – Aktion 2024, auch in Papenburg am Aschermittwoch.

Der Frauenbund unterstützt in diesem Jahr zum 11. Mal die Solidaritäts-Aktion in Kooperation mit MISEREOR. Beim SOLI – Brot handelt es sich um ein Brot, das mit einem Benefizanteil von 50 Cent verkauft wird. Mit dem Beitrag werden Misereor-Projekte insbesondere für Frauen und Mädchen gefördert. (Näheres folgt)

Frauengruppe Kreativ und Klön

Am Di., 13.2.24 wollen wir die Salzgrotte besuchen. Hierzu bilden wir Fahrgemeinschaften. Abfahrt ist um 17.30 Uhr auf dem Kirchparkplatz St. Josef.

Offene Schola

Herzliche Einladung den „Karnevalsgottesdienst“ am 11.2. um 10 Uhr musikalisch zu unterstützen.

Sonntagstreff

Der Sonntagstreff am 11.2. in St. Josef findet nicht statt.

Pastors Garten

Wir planen jeden ersten Samstag im Monat (von März bis Oktober) einen Garteneinsatz, und zwar von 9.30 bis 11.30 Uhr. Abschließen wollen den Vormittag mit einem kleinen „Frühstück“ mit Brötchen, Tee und Kaffee enden.Start ist am Samstag, 2. März 2024!

Raumpfleger/in gesucht!

Die Stadtbibliothek KÖB (Kath. Öffentliche Bücherei St. Antonius) sucht zum 01.04.2024 eine/n Raumpfleger/in für 8,5 Stunden in der Woche. Die Bezahlung erfolgt nach Tarif und die Arbeitszeit nach Absprache. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Tel.-Nr. 04961/3411 bei Frau Antje Brockhoff-Smidt oder Frau Maria Sonntag.

Bardeler Fastenmeditationen 2024

Sie liegen ab sofort zum Preis von 4,50 € in den Schriftenständen der Kirchen bereit.