Erste CD der Walcker-Orgel

Die historische Walcker-Orgel op. 2150 gilt als größte erhaltene Konzertsaalorgel in Deutschland aus Weimarer Zeit. An ihrem Ursprungsstandort im Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus wurden im Jahr 2000, kurz vor ihrem Abbau zur Restaurierung, zwei CDs eingespielt.

Nach ihrer Translozierung 2020 nach Papenburg entstanden im September 2023 und Mai 2024 zwei CD-Neuproduktionen des Plattenlabels Aeolus mit zwei Konzertorganistinnen und dokumentieren erstmals das wiedererrichtete Instrument im neuen Raum.

Die erste CD ist nun erschienen: Die Konzertorganistin, Orgeldozentin und promovierte Musikwissenschaftlerin Elke Völker aus Ludwigshafen/Rhein wählte das Instrument aus, um die 9. CD ihrer Gesamteinspielung der Orgelwerke von Sigfrid Karg-Elert mit dem Label Aeolus aufzunehmen.

Die Orgelmusik des im süddeutschen Oberndorf am Neckar geborenen Komponisten der Spätromantik, der sein umfangreiches Schaffen wesentlich der Orgel gewidmet hat, findet in der Walcker-Seifert-Orgel das nahezu ideale Instrument. Elke Völker ist es gelungen, den orchestralen Farbenreichtum Orgel kongenial für die Interpretation seiner Werke „Kathedralfenster“ Op. 106, Tryptich op. 141 und „3 Choralimprovisationen“ Op. 75 einzusetzen. Das Ergebnis bietet ein überwältigendes Hörerlebnis. Interpretation, Technik und Musikalität sowie die Aufnahmetechnik sind von höchster Güte und zeigen eine vorzügliche Erstdokumentation der historischen Orgel am neuen Ort.

Das aufwendig gestaltete Booklet informiert ausführlich über die Werke und die Orgel.

Sie können die CD ab sofort z.B. als willkommenes Weihnachtsgeschenk im Pfarrbüro, Kirchstraße 14, erwerben. Der Preis beträgt 20,- Euro.

Ralf Stiewe